1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX Motor beschädigt an der Dichtfläche. Was nun?

  • surfunk
  • December 4, 2015 at 19:41
  • surfunk
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    P150X BJ.1980
    • December 4, 2015 at 19:41
    • #1

    Hallo,

    ich restauriere gerade meine P150X von 1980 und habe vorhin die Motorhälften erfolgreich gespaltet. Hatte die Vespa vor ca 2 Jahren gekauft und schon damals die Motordichtmasse gesehen die etwas hinausgeschaut hatte. Dachte es wäre nicht so tragisch, nun das....
    Schaut euch bitte mal die Bilder an. Kann man da was machen? Ich will nicht wieder das rote Zeugs da provisorisch reinkleben, der Motor war auch damit immer etwas ölig... Oder muss ich mich nach neuen Gehäusehälften umschauen? Auf LiMa-Seite ists richtig tief, die andere geht dagegen noch... aber auch nicht schön. Wahrscheinlich hat da jemand gehebelt oder so nen Blödsinn gemacht!

    Danke für eure Hilfe

    Bilder

    • IMG_0191.JPG
      • 156.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 432
    • IMG_0192.JPG
      • 220.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 371
    • IMG_0194.JPG
      • 180.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 359
  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • December 5, 2015 at 07:49
    • #2

    Sofort günstig an mich verkaufen!!!
    Oder...weiterfahren.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 5, 2015 at 07:58
    • #3

    wenn es vom Profi sein soll, dann an diesen Herrn wenden


    ...russisch mit Kaltmetall, danach planen und zur Sicherheit dann wieder mit Dichtmasse (ist aber eine Spielerei)


    und ja, da hat der Vorgänger es sprichwörtlich gemeint mit dem "Spalten"

  • surfunk
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    P150X BJ.1980
    • December 9, 2015 at 12:10
    • #4

    Danke, das hilft mir! Habe den Herrn erfolgreich kontaktiert und werde ihm die zwei Teile schicken.

  • flostere
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80X 134ccm³ Bj 82 Weiss
    • January 6, 2016 at 11:45
    • #5

    Der Link geht nicht mehr, ich hätte auch noch nen Gehäuse für eine derartige Kur. Könnt Ihr bitte den Kontakt nochmal herstellen?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 6, 2016 at 12:01
    • #6

    Bei mir geht der Link zum GSF noch. Komisch. Aber sonst mal hier:

    Fräsen, Drehen, Schweißen, Lasern. Alles aus einer Hand

    Der User heisst ansonsten kobold. Hier auch unter Mitglieder zu finden.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 6, 2016 at 12:07
    • #7

    Musst im gsf angemeldet sein

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™