1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplungsbelag bei Variomatik

  • xxxvespapk50xl2xxx
  • December 7, 2015 at 18:20
  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • December 7, 2015 at 18:20
    • #1

    Was ist die "Verschleißgrenze" bei den kupplungsbelägen ?

    Hab hier von 6mm bis 1mm alles gelesen...

    Kann ich da mit bremsenreiniger ran gehen ?

    Gruß Oli

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • December 8, 2015 at 08:14
    • #2

    6mm, das verbietet schon die Logik. Das ist mehr als ein halber Zentimeter!!!!

    Wenn jemand von 0,6mm bis 1,0 mm schreibt, dann sind das eher realistische Angaben. Ich würde eher bei den 0,6mm ansetzen, hängt aber dann doch wiederum von der konkreten Funktionsweise der betreffenden Kupplung ab.

    Und ja, Du kannst mit Bremenreiniger ran. Das macht den Belägen gar nichts. Bremenreiniger ist schnell flüchtig, trocknet also sehr schnell wieder ab.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • December 8, 2015 at 15:20
    • #3

    So sehen die Beläge aus. Reichen die noch ?

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • December 8, 2015 at 15:21
    • #4

    die Federn wollte ich rein machen. Die weißen

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • December 8, 2015 at 15:22
    • #5

    so schaut die vario aus und die Rollen
    Wie schätzt ihr den Zustand ein ?

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • December 8, 2015 at 15:24
    • #6

    hier sieht man den Belag besser

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • December 8, 2015 at 15:38
    • #7

    Die Rollen sind nicht mehr die Originalen. Die hat jemand aus Teflon nach gefertigt. Mir scheint es auch das die nicht mehr wirklich rund sind.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • December 8, 2015 at 16:45
    • #8

    Die Rollen würde ich in keinem Fall wieder verbauen! Die Vario scheint soweit in Ordnung zu sein. Solange die Kupplungsbeläge noch greifen und ca 1 mm messen , würde ich nichts tauschen. Warum willst Du die Federn tauschen?

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • December 8, 2015 at 18:55
    • #9

    zur den Federn....
    weiß ich jetzt auch nicht.... die alten schauen so noch ganz gut aus und haben noch gut Spannung. Zudem sind die neuen Federn sehr hart, ich denke da geht dann gar nix.
    zu den Rollen....
    Ich hab keine anderen und neu gibt es ja nix mehr.

    Hat wer doch so nachgebaute Rollen ???

    Gruss Oli

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • December 24, 2015 at 10:27
    • #10

    Hallo zusammen,

    hab die Karre jetzt wieder zusammengebaut, Variorollen hab ich nicht ersetzt aber etwas abgeschliffen an den Seiten (nicht an der Rollfläche). Jetzt rollen die auch. Vorher waren die eher am rutschen.
    Federn hab ich original gelassen, da die neuen zu streng waren.

    Erste Probefahrt: Anzug wesentlich besser ! (trotzt 95 KG Fahrergewicht). Aber beim Anfahren ruckelt es als ob die Kupplungsbeläge nicht sanft einkuppeln sondern es rupft. Sobald komplett eingekuppelt und der Kraftschluss komplett gegeben alles bestens.

    Die Kupplung ist gereinigt und Belag ist mit 1-2 mm wohl noch ausreichend, oder ? Bzw. an was kann das noch liegen ?

    Gruss und Frohe Weihnachten !!

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 24, 2015 at 10:30
    • #11

    Waren die Beläge trocken beim Einbau? - Die sollten ja vorher in Öl eingelegt werden.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • December 24, 2015 at 10:43
    • #12

    NEIN! NEIN! NEIN!
    Trockenkupplung so wie man sie aus dem modernen Rollern kennt.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • December 24, 2015 at 10:45
    • #13

    ne, da legt man nix in Öl ein....

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 24, 2015 at 11:10
    • #14

    ah ok, wieder was gelernt :thumbup:

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • February 12, 2016 at 18:58
    • #15

    Zum Thema rupfende Kupplung beim anfahren .....

    Hat da jemand eine Idee ?

    Mittlerweile fühlt es sich so an als ob die Karre beim anfahren auseinander fällt. Sobald eingekuppelt alles takko..

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 14, 2016 at 09:27
    • #16

    Ja. Wenn Du keinen neue (gebrauchte) zur Hand hast, solltest Du alles so gut wie möglich reinigen (Beläge und Kupplungsglocke), die Beläge mit Sandpapier anrauen und die Federn auf Spannung überprüfen.

    Mach Dir aber keine allzu großen Hoffnung, dass es mit der alten Kupplung wesentlich besser wird. Oft hilft da leider nur der Tausch und dafür braucht man triple G (Glück, Geduld und Geld).

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 14, 2016 at 14:00
    • #17

    hmmm... ich kenne jemanden, der hat eine fast neuwertige liegen :P

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • February 14, 2016 at 18:53
    • #18

    Die gute hat jetzt auch schon knappe 29.000 km runter....

    chup4: hmm.... Ich kenne jemand der so was brauchen könnte

    Was ist denn der Kurs ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 14, 2016 at 19:28
    • #19

    schreib mir ne pn mit dem was du dir vorstellst

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • February 15, 2016 at 20:19
    • #20

    Is raus

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™