1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Cosa Integralbremse auf eine Simson übertragen

  • Suburban
  • January 11, 2016 at 21:31
  • Suburban
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    99438 Bad Berka, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa
    • January 11, 2016 at 21:31
    • #1

    Hey Leute,
    eigentlich hab ich in diesem Forum überhaupt nix verlohren, denn ich bastel fast ausschlieslich nur an Simson und MZ.Nun hab ich ich mir aber für meine Technikerarbeit vorgenommen das Bremssystem der Simson, vorzugsweise Schwalbe, da vorhanden, zu verbessern und störsicherer zu machen.Bei meiner Recherche bin ich auf das interessante Integralsystem der Vespa Cosa gekommen. Mein jetziger Gedanke ist dieses Bremssystem bauähnlich mit dem Bremsystem der Schwalbe zu kombinieren.Aktuell hab ich das Problem dass ich von der Cosa keinen Handbremshebel finde um eine Preisauflistung aufzustellen.Kann mir da jemand einen Tip geben wo ich orginalen Handbremshebel für den Bowdenzug finde? Ich habe bisher nur Handbremshebel für Scheibenbremsen gefunden.Desweiteren wäre für meine Bremsberechnung das Gewicht der schwersten Cosa und die Bremsklotzgröße der Trommelbremsen wichtig.vielen Danke falls sich hier jemand meldet und fragt wenn ihr über meine Vorhaben Fragen habt, attacke^^
    Tom

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • January 11, 2016 at 21:53
    • #2

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Cosa 200 dürfte ca 130kg wiegen, Tank voll.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 13, 2016 at 09:31
    • #3

    die cosa hat vorne am lenker einen ganz normalen bremshebel wie alle anderen vespen auch. die handbremsbetätigung funkltioniert über einen seilzug, wie bei fast allen anderen vespen auch. die integralbremse selbst ist die fußbremse, die auf beide radbremszylinder wirkt. bei cosa 2 aufpreispflichtig sogar mit ABS (vorne)

    ich habs nicht ganz gecheckt: was willst du jetzt genau wissen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Suburban
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    99438 Bad Berka, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa
    • January 13, 2016 at 17:53
    • #4

    danke, derpinguin. Das Gewicht bringt mich schon etwas weiter

    chup4: wie die Bremse funktioniert, habe ich schon herrausgefunden. Deshalb habe ich mich ja für dieses System entschieden ;) Ich brauche noch die Gesammtlänge des orginalen Bowdenzugs und die dazugehörige Funktionslänge, sowie die Belaggröße eines Bremsklotzes der Trommelbremsen. Gehen ich recht in der annahme, dass die Bremstrommeln vorn und hinten gleichgroß sind?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 13, 2016 at 22:26
    • #5

    ja sind gleichgroß. aber ich habe keine da zum messen :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Suburban
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    99438 Bad Berka, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa
    • January 14, 2016 at 06:19
    • #6

    ok. Dann muss ich wohl warten bis sich einer meldet^^

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • January 14, 2016 at 08:55
    • #7

    Was ist für dich die Belaggröße?

    Länge mal Breite? Dicke?

    Durchmesser Belag innen/aussen?

  • Suburban
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    99438 Bad Berka, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa
    • January 17, 2016 at 19:20
    • #8

    Ich hab mal stümperhaft rot markiert was ich als Belaggröße bezeichne. Das ganze Teil ist der Bremsklotz und das markierte nur der Belag und davon bräuch ich die genauen Maße.
    Danke im vorraus^^

    Bilder

    • ATS-Bremsbackensatz-Trommelbremsbelag-Hinterachse-Inhalt-4-Stueck.gif
      • 12.45 kB
      • 178 × 343
      • 341
  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • January 18, 2016 at 14:41
    • #9

    Also Belagbreite ist 25mm
    Abwicklung ist 130mm

    Trommeldurchmesser ist ca. 171mm

    Bilder

    • WP_20160118_14_25_23_Pro.jpg
      • 265.06 kB
      • 1,632 × 918
      • 288
  • Suburban
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    99438 Bad Berka, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa
    • January 18, 2016 at 15:08
    • #10

    PERFEKT! So hab ich mir das erträumt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™