1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

[gelöst] Batteriewechsel bei Tischuhr von Forme

  • pekabe
  • January 19, 2016 at 18:00
  • pekabe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PX 150 2011
    Vespa Club
    -
    • January 19, 2016 at 18:00
    • #1

    Hallo zusammen,

    die Frage ist mir zwar fast schon peinlich, aber vielleicht könnt ihr mir ja doch weiterhelfen.
    Meine Frau hat mir vor zwei Jahren eine solche kleine Tischuhr geschenkt:
    Tischuhr Forme
    Jetzt ist die Batterie leer und ich sehe absolut keine Möglichkeit, das Teil zu öffnen, um an die Batterie ranzukommen! Hat jemand von euch das schon mal geschafft? Ich hoffe nicht, dass es eine "Einweguhr" ist, bei der die Batterie gar nicht gewechselt werden kann.
    Email-Anfragen beim Hersteller Forme und beim Händler S.I.P., wo sie damals gekauft wurde, blieben leider unbeantwortet. Es war auch keine Anleitung dabei, und Forme bietet auch keinen Download einer Anleitung an.
    Wäre schön, wenn ihr mir helfen könnt! Danke.

    Gruß pekabe

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • January 19, 2016 at 18:11
    • #2

    Wie beim normalen Scheinwerfer, also von vorne das Ziffernblatt entfernen?

    

  • pekabe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PX 150 2011
    Vespa Club
    -
    • January 19, 2016 at 18:24
    • #3

    Das ist wohl die einzige Möglichkeit, da es keinen anderen Verschluss gibt, also eine Schraube oder ähnliches. Allerdings lässt sich der Chromring um das Zifferblatt weder aufdrehen/aufschrauben, noch einfach abziehen. Sitzt total fest und ich will die Uhr ja auch nicht zerstören...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 19, 2016 at 20:02
    • #4

    Chromring und blaues Gehäuse lassen sich gegeneinander drehen. Dann kann der Chromring mit der Uhrwerk nach vorne rausgenommen werden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 19, 2016 at 20:03
    • #5

    Ich schau mal, hab die in rot

    Edith sagt: Der @rassmo hat fast recht, es geht ohne drehen. So wie es aussieht, dürfte sich noch der Chromring mit Glas entfernen lassen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

    Einmal editiert, zuletzt von bingele28 (January 19, 2016 at 20:14)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 19, 2016 at 20:16
    • #6

    Ich hab allerdings den Wecker, womöglich ist es bei der reinen Uhr anders.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 19, 2016 at 20:29
    • #7
    Zitat von rassmo

    Ich hab allerdings den Wecker, womöglich ist es bei der reinen Uhr anders.

    sinnlos-)

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • pekabe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PX 150 2011
    Vespa Club
    -
    • January 20, 2016 at 09:24
    • #8

    Super, ist schon mal gut zu wissen, dass es geht. Von Hand habe ich bei meiner Uhr allerdings keine Chance, die Uhr aus dem Gehäuse zu bekommen. Da muss ich wohl mal vorsichtig den Schraubendreher ansetzen.
    @bingele28:
    Geht das bei Dir ohne Werkzeug?

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 20, 2016 at 17:17
    • #9

    Jawohl, ohne Werkzeug. Hinter dem "Stellrad" ist bei mir schon ein Spalt zu entdecken. Da ha habe ich vorsichtig dran rumgepfriemelt.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • pekabe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PX 150 2011
    Vespa Club
    -
    • January 20, 2016 at 17:38
    • #10

    Habe es jetzt auch geschafft, die Uhr aus dem Gehäuse zu lösen, war allerdings nur mit Werkzeug möglich (mit Schraubendreher heraus gehebelt). Aber jetzt habe ich auch nur ein Uhrengehäuse vor mir liegen, an dem nicht zu erkennen ist, wie es geöffnet werden kann, um an die Batterie ran zu kommen... Da muss ich wohl mal zum Uhrmacher, vielleicht bringt der das Gehäuse auf. Oder hast Du schon mal die Batterie Deiner Uhr gewechselt?

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 20, 2016 at 17:45
    • #11

    Nein, die Uhr ist seit etwa vier Monaten und 23 Tagen in meinem Besitz. Der Chromring mit Glas sieht noch so aus, als ob er entfernt werden könnte. Letztendlich würde ich mich wohl noch vorsichtig daran versuchen und dann wie du den Weg zum Optiker oder Uhrmacher einschlagen.

    Bin gespannt, wie das bei dir funktioniert.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • pekabe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PX 150 2011
    Vespa Club
    -
    • January 20, 2016 at 17:59
    • #12

    Okay, wenn ich mehr weiß berichte ich wieder. Danke jedenfalls für Deine Hilfe!

  • pekabe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PX 150 2011
    Vespa Club
    -
    • January 21, 2016 at 17:21
    • #13

    So, die Batterie lässt sich doch wechseln, für den Uhrmachermeister meines Vertrauens war es gottseidank kein Problem. Die Rückseite der Uhr ist ein Deckel wie bei einer normalen Armbanduhr, man muss ihn mit einem Messer aushebeln.
    Also alles gut, meine kleine Tischuhr läuft wieder! :D

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 21, 2016 at 17:34
    • #14

    Cool, Danke!
    Gut zu wissen, dass es am Ende des Batterienlebens noch Hoffnung gibt ...

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • January 21, 2016 at 18:09
    • #15

    boah hab ich hier mitgefiebert!!?! Zum Glück gabs noch ein happy end :thumbup:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • pekabe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PX 150 2011
    Vespa Club
    -
    • January 22, 2016 at 12:36
    • #16

    War spannend, gell?! Ein kleiner Schritt für einen Uhrmachermeister, aber ein großer Schritt für einen Vespa-Fan...

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • January 22, 2016 at 17:01
    • #17

    ehrlich gesagt hab ich mir immer ne Tüte Chips und ne Dose Wein auf gemacht, als ich sah, dass ein neuer Post in diesem Topic gemacht wurde :-9

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • pekabe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PX 150 2011
    Vespa Club
    -
    • January 23, 2016 at 13:34
    • #18

    Warum auch nicht, es muss ja nicht immer nur um die "großen" technischen Dinge gehen. Manches erscheint vielleicht belanglos oder sogar lächerlich, aber wie in diesem Beispiel ist es für mich halt schon sehr ärgerlich, wenn etwas nicht funktioniert und der Hersteller sich auf Nachfrage auch nur tot stellt. Da ist so ein Forum schon sehr nützlich.

    Aber mir geht es ähnlich wie Dir, manche Themen und Forenthreads sind äußerst unterhaltsam, besonders im Germanscooterforum werden vermeintlich "dumme" Fragen gnadenlos kommentiert... Macht Spaß zu lesen.

    Gruß aus dem (noch) weißen Allgäu!
    pekabe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™