1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Anfahren im 1.Gang nicht möglich

  • Nick89xxx
  • February 9, 2016 at 10:16
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 5, 2016 at 10:55
    • #161

    Das ist ein Vergaser von den Frühen Modellen, deine XL2 hat ne Choke Wippe.
    Kann sein das man den Chokezug der XL2 in den Federmechanismus einhängen kann, das musst du probieren.
    Ansonsten passenden holen oder Bank aufklappen beim Starten.

    Da ist noch son Gaszugkrümmer dran, original kenn ich das nicht. Dürfte aber funktionieren.

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • March 5, 2016 at 12:33
    • #162

    Ich weiß nicht wie ihr alle drauf kommt, dass ich eine XL2 fahre ?
    Es ist eine PK XL Elestart

    Ich schau es mir mal an wenn ich ihn einhänge. Dauert eh noch....

    Welche Kupplungsbeläge brauch ich denn eigentlich jetzt? Will die so weiter fahren... auch das mit den Halbmondkeil n ist mir noch schleierhaft.

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 5, 2016 at 13:38
    • #163

    du hast in nem anderen Thread geschrieben das es ne BJ.91 ist.
    Das ist ne XL2 in der Fangemeinde, um die Besser zu unterschieden da doch einige Sachen anders sind.
    Auch wenns nicht im Namen steht.

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • March 5, 2016 at 14:44
    • #164

    Meine hat einen Runden Tacho darum bin ich davon ausgegangen das es eine XL ist.
    Siehe auf sämtlichen Bildern auf meinem Profil.

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • March 5, 2016 at 14:45
    • #165
    Zitat von fgib

    du hast in nem anderen Thread geschrieben das es ne BJ.91 ist.
    Das ist ne XL2 in der Fangemeinde, um die Besser zu unterschieden da doch einige Sachen anders sind.
    Auch wenns nicht im Namen steht.

    Seine Bilder in der Galerie sehen aber nach XL1 aus. Zumindest ist der Lenker nicht XL2.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 5, 2016 at 15:21
    • #166

    Dann gib das Richtige Baujahr an, dann passiert das auch nicht wieder ;)

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • March 5, 2016 at 15:42
    • #167

    Ok BJ 90 ! Mein Fehler!

    Sieht nicht danach aus als wäre da was bearbeitet worden oder ?

    Bilder

    • image.jpeg
      • 260.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 131
    • image.jpg
      • 278.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 135

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

    Einmal editiert, zuletzt von Nick89xxx (March 5, 2016 at 15:59)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 5, 2016 at 16:15
    • #168

    Nö da is noch alles jungfreulich

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2016 at 09:00
    • #169

    die 3,0er ist die optimale übersetzung für alles um 100-115 kubik.

    für nen 75er ist die schon ordentlich lang. da wäre der vierte ne art "overdrive"... für original... kannste knicken.

    die riefen rausfeilen? einfach so lassen wie es ist.

    mach bitte nochmal an der kurbelwelle vorbei n foto von der drehschieberdichtfläche.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • March 6, 2016 at 09:03
    • #170
    Zitat von chup4

    die 3,0er ist die optimale übersetzung für alles um 100-115 kubik.

    Dann passts doch für seinen 102 ganz gut.

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • March 6, 2016 at 12:36
    • #171

    @chup4 ich hatte auch nicht vor da irgendwas abzufeilen. Völliger Blödsinn!

    Du sprichst hier mit einem Laien Chup....hab den 102er schon eingebaut.

    Und welche Beläge muss ich nun neu bestellen?

    Und Chup wenn du dich dem ganzen schon annimmst :) wie siehst du das mit den Halbmondkeil? Weglassen? Oder beide neu holen? Vorallem welchen muss ich kaufen? ?(
    Hab hier in einem Thread gelesen, dass man die ruhig weglassen kann?

    Bilder

    • sd.png
      • 51.78 kB
      • 709 × 582
      • 160

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

    Einmal editiert, zuletzt von Nick89xxx (March 6, 2016 at 14:25)

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • March 6, 2016 at 14:51
    • #172
    Zitat von fgib

    Nimm den 19er.
    HD fängst du bei 90 an, ND42, CD 50
    Damit sollte er erstmal Laufen, Hauptdüse wirst du noch ein wenig runterkommen, aber erstmal abdüsen.

    @fgib
    Zur Zeit sind im 19.19
    HD 88
    ND 45
    CD 60

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 6, 2016 at 15:19
    • #173

    Die Kupplungsbeläge darfst du in dem Korb nicht fahren!

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • March 6, 2016 at 15:22
    • #174

    ;( welche denn ?

    Da SC die ollen Beläge nicht hat muss ich dann wohl wieder bei SIP kaufen :thumbdown:

    Bilder

    • Unbenannt.png
      • 88.2 kB
      • 714 × 923
      • 134

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

    Einmal editiert, zuletzt von Nick89xxx (March 6, 2016 at 15:42)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 6, 2016 at 15:37
    • #175

    Die Polini-Alu Beläge

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2016 at 16:53
    • #176

    Das sind doch polini alu beläge???

    Kupplungskeilndefinitiv weglassen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 6, 2016 at 17:39
    • #177

    ja im oberen Bild noch nicht.
    Kannst auch im GSF den SCK Philipp fragen oder da anrufen ob sie dir die Besorgen können. Sind eigentlich sehr engagiert die Leute da.
    SIP möchte ich nicht unbedingt unterstützen.
    Polinifeder würde ich noch weglassen, brauchste bei der "Leistung" nicht und zieht sich nur schwerer.

    Einmal editiert, zuletzt von fgib (March 6, 2016 at 17:47)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2016 at 19:50
    • #178

    doch. polinifeder!!!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 6, 2016 at 20:06
    • #179

    Hielt ich bisher nicht für notwendig :D
    Mein 102er Polini mit ETS Banane, 19er, gefräst brauchts jedenfalls nicht.

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • March 7, 2016 at 07:08
    • #180

    Einen wunderschönen guten Morgen alle zusammen
    So nun bitte noch mal ganz in Ruhe.

    Hier die Bestellliste 2.0 bei SIP ..SC bekommt das mit den Belägen nicht auf die Reihe.
    Das sollte doch alles reichen oder habe ich noch was vergessen?

    Bitte keine großen Diskussionen...will einfach nur wissen ob das passt oder nicht. Am ende der Saison werde ich den Motor dann spalten und komplett neu machen.

    Bilder

    • Unbenannt.png
      • 76.92 kB
      • 490 × 801
      • 147

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™