1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Druckluftkompressor: Auswirkungen der Tankgröße bei sonst gleichen tech. Daten?

  • Gui
  • February 10, 2016 at 17:13
  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 10, 2016 at 17:13
    • #1

    Hallo Leute,

    möchte mir einen Kompressor zulegen und bin derzeit am suchen. Ich habe verglichen und muss feststellen das für die 230V Steckdose zuhause das Angebot an richtigen Powergeräten eher mau ausfällt.
    Nun kommt bei mir nichts anderes in Frage als ein 230V Gerät und so bin ich nach längerer Suche auf ein ABAC gestoßen.
    Ich möchte damit lackieren, sandstrahlen und diverse Druckluftwerkzeuge betreiben, jedoch alles im Hobbyrahmen und nicht gewerblich.
    Das ich eine möglichst hohe Liefermenge brauche ist mir schon bewusst. Was ich mich derzeit noch frage ist wenn sich sonst alle Daten zwieschen zwei Kompressoren gleichen jedoch die Tankgröße einmal 100l ist und einmal 150l, welche Unterschiede bzw. Vor und Nachteile hätte ich dann bei dem Einen oder Anderen Kompressor?
    Ich habe schon gelesen das angeblich ein größerer Tank von Nachteil sein könnte.
    Hat hier eine Ahnung in dem Bereich?

    Gruß

    Giuseppe

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 10, 2016 at 21:34
    • #2

    Du hast halt mehr Speicher.
    Wenn du im Roller nen Größeren Tank hast, kannste auch Länger fahren.
    Nachteil ist das es länger dauert den zu füllen ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 11, 2016 at 05:40
    • #3

    Moin

    Ich habe für größere sachen einen Kompressor mit 250l tankvolumen. Also für strahlen,lacken...
    Für kleinkram habe ich nen 50l Baumarkt Kompressor. Reifen aufpumpen,abblasen...
    Der große läuft allerdings über starkstrom.
    Aber für lacken,strahlen brauchste schon so ein volumen weil sich ein kleiner Kompressor sonst tod rennt. So wie fgib das schon schrieb.
    Schau mal bei kaeser oder elektar beckum auf die Internetseite

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • February 11, 2016 at 15:35
    • #4

    Als ich Kompressor gelesen habe, dachte ich zuerst, jetzt kommt die nächste Stufe des Motortunnings. :thumbup:

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 11, 2016 at 15:55
    • #5
    Zitat von Vespa1982

    Als ich Kompressor gelesen habe, dachte ich zuerst, jetzt kommt die nächste Stufe des Motortunnings. :thumbup:

    Das ging mir auch so, wär doch ne Idee / Oder vielleicht was mit einem Motorradmotor :D


    Back 2 Topic:
    Man kann vielleicht auch mit einem kleinen Kompressorkessel Strahlen / Lackieren / etc. - der ist aber immer schnell leer und es muss "nachgefüllt" werden. Kann sein, dass der Kompressor dann auf Dauerbetrieb läuft, da du bald mehr Luft verbrauchst, wie produziert wird.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • February 11, 2016 at 16:44
    • #6
    Zitat von Tanatos

    [quote='Vespa1982','RE: Druckluftkompressor: Auswirkungen der Tankgröße bei sonst gleichen tech. Daten? sein, dass der Kompressor dann auf Dauerbetrieb läuft, da du bald mehr Luft verbrauchst, wie produziert wird.


    Das passiert dann aber auch bei einem großen Tank unter Berücksichtigung der Annahme, daß alle technischen Daten gleich sind.
    Wenn mehr Luft verbraucht als zugeführt wird, ist die Tankgröße egal.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 11, 2016 at 17:18
    • #7

    Jo stimmt! Meine Aussage greift nur das erste mal, wenn der Tank voll ist.
    Also bedenke, immer mehr Luft produzieren als verbrauchen ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 11, 2016 at 21:35
    • #8

    OK Danke Euch, also kann man mit einem großeren Tank erstmal nicht viel falsch machen, wenn ich das richtig verstanden habe.
    Die Wahl ist schon gefallen. Da ich keinen 400V Anschluss habe sondern nur 230V habe ich mich jetzt für einen ABAC B3800B/150 VM3 entschieden.
    Hoffe das es für Sandstrahlen reicht. Wie gesagt was stärkeres im 230V bereich habe ich nicht gefunden.
    Kann gern berichten wenn Interesse besteht.

    Gruß

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • February 11, 2016 at 22:13
    • #9

    Die Abgabemenge ist wichtig.
    420 l/min sind schonmal ne Hausnummer.....ebenso wie der Preis von > 700 Euro. Wenn du ihn wirklich oft benutzt ist das eine gute Investition, aber das musst du selber entscheiden.

    Als Anhaltspunkt: Ich habe bei Kleinanzeigen einen Alup-zweizylinder Kompressor (Langsamläufer) mit 250 l Kesselvolumen für 100 € erstanden. Reicht zum Schlagschrauber-Rattern, Sandstrahlen, lackieren usw. Vollkommen aus. Ist Baujahr 1964 und schnurrt wie ein reudiger Köter.

    Kesselvolumen ist beim Kauf eher zweitrangig. Kannst du einfach erweitern (alte Druckkessel von LKW Bremsanlagen z.b)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™