1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Kaskade an Vespa 50 N (spezial) BJ80 schweißen

  • Afrojoh
  • April 14, 2016 at 08:41
  • Afrojoh
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    50N
    • April 14, 2016 at 08:41
    • #1

    Hi zusammen,
    die ich die Plastikkaskade meiner Vespa enorm häßlich finde,
    würde ich gerne die von der 50N Rundlicht anschweißen.
    Hat jemand erfahrung damit und kann mir einen Ratschlag geben.

    Kleben will ich auch nicht, falls da jemand mit kommt.
    Wie sieht es aus mit hohlraum versiegeln wenn man fertig ist und
    sollte ich es danach verzinnen oder spachteln??

    Gruß Jo

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 14, 2016 at 14:30
    • #2

    Das, oder ein sehr ähnliches Thema, wurde hier vor einiger Zeit schon mal behandelt.
    Auch da gingen die Meinungen weit auseinander.
    Wenn ich Du wäre würde ich die Kaskade anschweißen. Je nach optischen Wünschen kann man verzinnen, muß man aber nicht. Kommt immer auf die handwerklichen Fähigkeiten an. Spachteln würde ich nicht.
    Für die Hohlraumversiegelung würde ich an der Unterseite ein etwa 10 mm großes Loch bohren, damit da der Schlauch für das Hohlraummittel eingeführt werden kann.
    Bei montierter Gabel ist davon eigentlich nichts mehr zu sehen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 14, 2016 at 17:15
    • #3

    Wichtig ist vorm anschweißen die Gabel und Schutzblech montiert wird um den abstand zu bestimmen... Und ich würde auf jeden Fall verzinnen , besser als spachteln

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 14, 2016 at 17:37
    • #4
    Zitat von CARDOC2001

    Wichtig ist vorm anschweißen die Gabel und Schutzblech montiert wird um den abstand zu bestimmen

    ... siehste, da fällt es mir wieder ein. Da war doch ein Fall mit " wir haben die Lenksäule von einem Spezialschweißer verlängern / schweißen lassen " Stimmt´s ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 15, 2016 at 05:18
    • #5

    Hä ?
    Nee ist nem Bekannten mal passiert , musste Lehrgeld zahlen und hat 2 Blechnasen kaufen müssen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 15, 2016 at 09:19
    • #6

    Ich meinte ja auch nicht Dich, sondern einen Beitrag von einem User, der die Gabel seiner Vespa hat verlängern lassen, weil die Kaskade zu tief angeschweißt war. Finde den Thread nur grad nicht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 15, 2016 at 13:09
    • #7

    Achso ...

    Also unbedingt die Gabel mit dem Schutzblech in den Rahmen stecken ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™