1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa px 80 Standgas einstellen Probleme

  • vespa px80
  • April 19, 2016 at 19:39
  • vespa px80
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    vespa px80
    • April 19, 2016 at 19:39
    • #1

    Hallo zusammen ,

    ich habe ein Problem mit meiner Vespa Bj.86 vergaser dellorto 20/20 Standard bedüsung.
    Sie läuft super an , fahren tut sie auch super ohne stottern oder ähnlichem.
    Nur das Problem ist sie hält das standgas nur wenn der Choke gezogen ist , ohne choke dreht sie hoch und geht dann aus,ich kann am vergaser stellen wie ich will das standgas reagiert nicht . Wie gesagt mit choke läuft sie im Stand sehr gut . Beim fahren kann ich den choke dann rausmachen und sie läuft sehr gut .
    Der Verfasser ist neu Kerze neu Zündkabel neu. Simmeringe sind auch getauscht . Vergaser und Vergaserwanne haben auch neue Dichtungen Bekommen zum Motor hin.
    Das ganze ist mir ein großes Rätsel .
    ?(

    Gruß marc

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 19, 2016 at 20:24
    • #2

    Mach mal den Schauch am Vergaser ab und dreh den Benzinhahn auf , wenn ausreichend Kraftstoff kommt , io
    Wenn nicht mal den Deckel vom Tank aufmachen wenn dann mehr kommt ist die Belüftung vom Tank zu ...
    Kann natürlich auch noch was anderes sein aber fang mal da an zu prüfen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • x-band
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    275
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Schleswig-Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 MY
    • April 20, 2016 at 13:00
    • #3

    Wenn der Motor im Standgas ohne Choke hochdreht und mit Choke nicht, ist das Gemisch im Standgas viel zu mager (zuviel Luft bzw. zuwenig Kraftstoff).

    Da der Motor mit Choke im Leerlauf gut läuft und ohne Choke beim Fahren auch gut läuft, scheidet ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr vom Tank zum Vergaser eigentlich aus.

    Also muss man schauen, ob im Leerlauf durch die entspr. Vergaserkanäle zuwenig Kraftstoff und/oder zuviel Luft zum Motor gelangt.

    Am Vergaser kann man das Standgas über die Leerlaufgemischschraube (seitlich am Vergaser) und die Gasschieberschraube (oben überstehend am Vergaser) einstellen. Siehe "Vergaser Grundeinstellung" im Forum.

    Wenn irgendwo Falschluft reinkommen würde, würde man dies auch beim Fahren ohne Choke merken (dreht dann auch hoch).

    Viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche!

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 20, 2016 at 14:39
    • #4

    Würde zunächst mal eine Vergasergrundeinstellung machen, also:

    • Leerlaufgemischschraube ganz eindrehen (im Uhrzeigersinn und nur bis gerade der Anschlag zu merken ist)
    • Jetzt, wenn es eine Lusso ist, die Schraube 2,5 Umdrehungen wieder rausdrehen (gegen den Uhrzeigersinn) wenn keine Lusso 1,5 Umdrehungen raus
    • Drehzahl an der Gasschieberanschlagschraube auf ca 800 U/min oder nach Gehör einstellen

    Das ist die Grundeinstellung. Jetzt Motor Starten und warmlaufen lassen. Den Motor jetzt nicht mehr ausmachen und Feineinstellung durch Drehen der Leerlaufgemischeinstellschraube im Uhrzeigersinn (also eindrehen, höchstens in 1/8 Umdrehungsschritten) durchführen. Der Motor sollte konstantes Standgas haben, nicht allzusehr aus dem Auspuff qualmen, gut am Gas hängen und aus erhöhter Drehzahl rasch wieder auf Leerlaufdrehzahl zurückfallen. Beim Fahren sollten keine Beschleunigungslöcher auftreten und die Höchstgeschwindigkeit erreicht werden. Wenn das erreicht ist ggf nochmals die Leerlaufdrehzahl feinjustieren und fertig.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • vespa px80
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    vespa px80
    • April 20, 2016 at 21:49
    • #5

    Danke für die super antworten . Ich habe den Benzin schlauch heute abmontiert vom vergaser und es kam schluck Weise benzin. Nach Kontrolle war ein knick in der Leitung diesen behoben und ich sie läuft im Stand ohne choke super einstellen geht auch :D
    Die Grund Einstellung vom vergaser kenne , und würden gemacht , doch ich muss sagen ich weiß garnicht genau ob ich eine lusso habe woran erkenn ich das genau :S
    Und was für ein getriebeöl empfehlt ihr mir ? :thumbup:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 20, 2016 at 22:49
    • #6

    SAE 30

    Lusso hat separaten Oeltank und Schauglas im Rahmen unterhalb vom Benzinhahn Hebel

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespa px80
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    vespa px80
    • April 21, 2016 at 12:42
    • #7

    Das habe ich einen extra Öl tank also getrennt schmierung und ein schauglas gibt es dort auch .
    Ist diese Bezeichnung eigentlich nirgends auf der Vespa vermerkt Papiere oder sonstiges ?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 21, 2016 at 12:47
    • #8

    Normalerweise auf der li Seitenbacke Schriftzug "PX80e Lusso"

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • x-band
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    275
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Schleswig-Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 MY
    • April 22, 2016 at 22:58
    • #9

    Getriebeöl: 10W40 Motorradöl, welches expilizit für Nasskupplungen freigegeben ist (gibt es bei den üblichen Motorad-Läden).

    Das hat den Vorteil, dass die Kupplung auch trennt und das Öl auch schmiert wenn man morgens startet und es über Nacht nur 7°C hatte.

    SAE30 ist ein Einbereichsöl und bei kühlen Temperaturen eine eher feste Paste. Piaggio empfiehlt daher auch schon seit langem ein Mehrbereichsöl - allerdings in der teuren Getriebeölausführung.

    Disclaimer: Jeder der SAE30 unbedingt weiter benutzen will soll das auch gerne tun.

  • vespa px80
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    vespa px80
    • April 24, 2016 at 16:00
    • #10

    Danke für die Antworten
    Das mit dem 10W40 werde ich probieren.
    Eine Frage hätte ich noch, ich habe den Zylinder gestern demontiert und festgestellt das dass Kurbelwellengehäuse und der Zylinder Ölig sind ,ist das normal durch das 2takt Öl oder kann dort eine Undichtigkeiten vom Getriebe zum Kurbelwellengehäuse sein das dort Getriebeöl eintritt :) ?
    Grüße Marc

  • vespa px80
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    131
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    vespa px80
    • April 28, 2016 at 11:40
    • #11

    Hat keiner eine Antwort ?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 28, 2016 at 13:53
    • #12

    Meines Erachtens normal. Ob deine Kiste nun aber Getriebeöl zieht kann ich nicht beurteilen. Das würdest du beim Fahren aber auch mit blauer Nebelwolke merken, wenn es ganz heftig kommt. Wenn dein Getriebeöl sonst nicht nach Sprit riecht, sollte alles dicht sein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern