1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

1998er PX125E Tuning legal möglich?

  • Se7entySix
  • April 24, 2016 at 11:57
  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • April 24, 2016 at 11:57
    • #1

    Meine PX ist nach vielen Jahren Standzeit wieder auf der Straße und läuft ganz gut aber könnte insgesamt gerne etwas kräftiger sein.

    Habe einige Zeit investiert, hier etwas herumzustöbern, habe aber nicht die Antwort gefunden, die ich gesucht habe. Häufig ist zu lesen, dass ein legales Tuning wg der Abgasvorschriften nicht möglich sei, die Abgaswerte selbst sich aber gar nicht wirklich unterscheiden.
    Insgesamt liest sich das so pauschal, dass ich es mir kaum vorstellen kann. (Kenne aus der MINI-Szene die Pauschalsprüche wie "Kauf Vergaser, bei Einspritzer kann man nix selbst machen!" Die einfach nicht wahr sind. Man muss sich nur etwas damit beschäftigen.)

    Hat da jemand andere Erfahrungen gemacht? Gibt es Mustergutachten oder ähnliches?
    Kann mir auch ein Tuning auf Basis von überarbeiteten Originalteilen vorstellen. (Wobei sich da die Legalität schnell aufweicht, ich weiß...)

    Ziel ist ein kräftigerer Durchzug und wenn sie die 100 km/h voll macht, wäre das auch sehr angenehm. Momentan läuft sie bei Vollmond und klarem Himmel 92, bei Rückenwind 94,3 km/h.

    Es handelt sich um eine PX EZ März 1998, ist aber noch ein 1997er Modell mit Trommelbremse.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • April 24, 2016 at 13:12
    • #2

    So wie ich es weiß kannst du schon tunen, musst halt die Abgswerte einhalten, was mit richtig abgestimmten Motor möglich ist.

    

  • rollerfan_1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    223
    Beiträge
    42
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    rollerfahren
    • April 24, 2016 at 13:20
    • #3

    legal wird da wohl nichts gehen.
    kann aber auch nicht fahrer verstehen, die wert drauf legen dass zylinder, vergaser, ect. eingetragen sind, aber mit einem auspuff unterwegs sind, der nicht eintragungsfähig ist, wie der road oder die big box.
    bei meiner px bj.93 könnte ich noch den polini eintragen lassen, macht für mich aber keinen sinn, zwecks road.
    ist in deiner situation zwar ärgerlich, aber bei einem 177 polini mit 24si würde ich mir keine gedanken machen. ich hatte zwar beim tüv mit dem road auch keine schwierigkeiten, aber da sehe ich die größten probleme...weiss zwar nicht wie sich so ein set up mit dem orginal auspuff fährt, aber so wärst du ziemlich save unterwegs, meine meinung.

  • rollerfan_1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    223
    Beiträge
    42
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    rollerfahren
    • April 24, 2016 at 13:24
    • #4
    Zitat von ReBonSe

    So wie ich es weiß kannst du schon tunen, musst halt die Abgswerte einhalten, was mit richtig abgestimmten Motor möglich ist.

    das gesetz bassiert zwar auf abgaswerte, hat aber damit nichts zu tun. bei dem bajahr gibt es keine eintragung mehr, wie z.b. tuning zylinder.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • April 24, 2016 at 13:29
    • #5
    Zitat von rollerfan_1

    das gesetz bassiert zwar auf abgaswerte, hat aber damit nichts zu tun. bei dem bajahr gibt es keine eintragung mehr, wie z.b. tuning zylinder.

    dann wusste ich das falsch :/

    

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 24, 2016 at 13:35
    • #6
    Zitat von rollerfan_1

    das gesetz bassiert zwar auf abgaswerte, hat aber damit nichts zu tun. bei dem bajahr gibt es keine eintragung mehr, wie z.b. tuning zylinder.

    das ist quatsch.
    du kannst auch in ne heutige PX was eintragen.

  • rollerfan_1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    223
    Beiträge
    42
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    rollerfahren
    • April 24, 2016 at 13:37
    • #7

    und das wäre?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 24, 2016 at 15:35
    • #8

    Alles was du willst.
    Du musst nur die nötigen Unterlagen erbringen.

  • rollerfan_1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    223
    Beiträge
    42
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    rollerfahren
    • April 24, 2016 at 16:14
    • #9

    ich würde den themenersteller nicht so unfundiert verunsichern.
    welche unterlagen gibts denn für tunningzylinder? und selbst wenn??wenn du weisst wie man bei einer 98er px eine leistungssteigerung legal eintragen läast, sprich dich aus, ansonsten würde ich mich bedeckt halten!

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • April 24, 2016 at 17:14
    • #10

    Danke an dieser Stelle für eurer Antworten.

    Papiere, Unterlagen sind wohl das Stichworte, die ich vergas. Mir ist klar, dass man so einiges technisch abgenommen bekommt. Da es 1997/98 noch 200er PX gab, ist es sicher auch möglich, sich bei Piaggio eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu besorgen, die bestätigt, dass ein 200er PX-Motor ohne Gefahr für die Öffentlichkeit und den Weltfrieden in eine 125er PX verbaut werden kann. Aber darum geht es mir nicht.

    Anhand meiner bereits geschilderten Vorstellungen (mehr Durchzug und Vmax 100 km/h) ist zu ersehen, dass auch nicht allzuviel Aufwand getrieben werden muss. Einfaches "Stecktuning" mit sauberer Abstimmung sollte das gewünschte Ergebnis ja in greifbare Nähe rücken. Vielleicht auch mit einem originalen 150ccm Zylinder und Kolben mit einer guten Vergaserabstimmung?

    Mir ist klar, dass keine Motorveränderungen ohne fundiere technische Unterlagen mehr eingetragen werden. Die Gründe sind sicher diskussionswürdig, aber so leicht nicht zu ändern.
    Daher wäre es schön, wenn sich jemand findet, der da schon Erfahrungen gemacht hat und kronkretes dazu sagen kann.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 25, 2016 at 17:31
    • #11
    Zitat von rollerfan_1

    ich würde den themenersteller nicht so unfundiert verunsichern.
    welche unterlagen gibts denn für tunningzylinder? und selbst wenn??wenn du weisst wie man bei einer 98er px eine leistungssteigerung legal eintragen läast, sprich dich aus, ansonsten würde ich mich bedeckt halten!

    Gutachten für Zylinder, Datenblätter, Briefkopien...

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • April 25, 2016 at 18:00
    • #12

    Briefkopien nützen eigentlich heute nichts mehr, und alte Datenblätter auch nicht .... selbst Gutachten für Malossi 210 und DR135 z.B. sind eigentlich nicht mehr gültig... aber man kann auch mal Glück haben und der Prüfer macht es doch noch !
    Sagen wir mal so," eigentlich geht nichts mehr, aber manchmal eben doch " !?! ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 25, 2016 at 18:39
    • #13

    Die ganzen Standard Tuning Optionen sind auch schon eingetragen worden.
    Wenn der TÜV Prüfer im PC nachschaut, dann könnte er die erstellten Gutachten auch sehen.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • April 25, 2016 at 22:23
    • #14
    Zitat von fgib

    Gutachten für Zylinder, Datenblätter, Briefkopien...

    Quatsch - gibt's kaum welche, die heut noch gültig sind. Außer vielleicht den 135 DR für eine PX 80.

    Mein TÜV-Prüfer hat selber an die 10 Vespen und ist der absolute Vespac-Crack. Wenn der sagt, er darf es nicht eintragen, dann darf er es auch nicht.

    Lieber eine PX EZ bis 1988 holen.

    https://www.vespaonline.de

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • April 26, 2016 at 15:28
    • #15

    Die Vespa habe ich von meiner Mutter geerbt. Daher möchte ich sie nicht gegen eine andere eintauschen.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

    Einmal editiert, zuletzt von Se7entySix (April 26, 2016 at 16:13)

  • rollerfan_1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    223
    Beiträge
    42
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    rollerfahren
    • April 26, 2016 at 20:11
    • #16

    mein tipp:
    legal vergessen, wenn dich hier gewisse leute verunsichern würde ich einfach mit dem tüv sprechen, dann kannst du dir noch überlegen ob du tuning ohne eintragung fahren möchtest.
    so weit ich mich erinnern kann ist für zylinder die schallmauer bei 93er modelln.

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • April 26, 2016 at 20:20
    • #17

    Hallo, wie ist denn dann eigentlich der richtige weg. Ich hab einen veloce motor mit 24 si und polini 177. Ich hab das schonmal im gsf reingeschrieben. aber alle zucken nur mit den achseln.
    Bei SIP wollte mir auch keiner weiterhelfen. Ich versteh garnicht wieso man die ganzen tuningsachen alle verkaufen darf.
    Meine Veloce war in deutschland schon zugelassen und soll mit neuer technik wiederauferstehen. Kannst du mal genau sagen wie ddas geht.????

    Gruß Robert

  • rollerfan_1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    223
    Beiträge
    42
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    rollerfahren
    • April 26, 2016 at 20:38
    • #18
    Zitat von nussgratscher

    Hallo, wie ist denn dann eigentlich der richtige weg. Ich hab einen veloce motor mit 24 si und polini 177. Ich hab das schonmal im gsf reingeschrieben. aber alle zucken nur mit den achseln.

    wie war doch gleich die frage? motor veloce, rahmen auch? wenn du eintragung meinst, klar, wieso auch nicht, wenns bj, bzw. ez. stimmt?....schon mit dem tüv gesprochen?

    sip vekauft die tuningsachen für rennzwecke....ganz legal....bei passenden bj kann man sich die auch eintragen lassen, zumindest viele.

  • nussgratscher
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    527
    Beiträge
    89
    Wohnort
    seestraße schliersee, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • April 26, 2016 at 21:00
    • #19

    Ja Motor Veloce. rahmen auch. Bj.78. beim TÜV war ich auch und hab gefragt. Der hat erstmal mit den achseln gezuckt. mir dann aber eine telefonnummer von einem TÜV-Prüfer gegeben der Einzelabnahmen macht. Den hab ich aber noch nie erreicht. Es dauert ja sicher noch eine weile bis die Veloce fertig ist. Aber wenn dann möchte ich keine Probleme haben.
    Im Gsf gibts ja die Brief und Gutachtendatenbank. Aber des ist wohl für die katz. Da ist kein entsprechender Brief dabei leider. Den originalen Brief hab ich.

    es wäre ja nicht schlecht, wenn es eine Rubrik gäbe wo drinsteht was geht und was nicht. Die Suche gibt da nix her.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • April 26, 2016 at 21:04
    • #20

    Laut Wikipedia gilt mit Typprüfung ab 17. Juni 1999 die Abgasnorm Euro1.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™