1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Allgemeine Frage zu Falschluft

  • SamOnVespa
  • May 22, 2016 at 16:11
  • SamOnVespa
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Vespa Typ
    V50
    • May 22, 2016 at 16:11
    • #1

    Hallo
    Indem das ich auch nicht ein vollprofi bin in Sachen vespa will ich mal nachfragen ob die Auswirkung immer die gleiche ist bei falschluft ziehen ( Motor dreht hoch)?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 22, 2016 at 19:57
    • #2

    Nein, die Auswirkungen sind z.T. auch von der Menge an Falschluft abhängig. Kann von Hochdrehen bis nichts geht mehr fast alles sein.
    Also Falschluft heißt nicht unbedingt hochdrehen, aber Hochdrehen in über 90% der Fälle Falschluft.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespula
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Uelzen
    Vespa Typ
    Pk50
    • May 22, 2016 at 20:43
    • #3

    jo jo da kann ich ein Lied von singen :whistling:

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • May 29, 2016 at 10:58
    • #4

    Glaub ne "einfache" Möglichkeit rauszufinden, wo dein Motor Falschluft zieht wäre wie folgt.

    Kalten Motor im Stand laufen lassen und dann mit Bremsenreiniger sachte die Dichtstellen besprühen

    z.B. zwischen Vergaser zum Ansaugrohr, Trennstelle Zyl.Kopf und Zyl., usw.

    Sollte sich dabei deine Drehzahl ändern, dann biste dem Übeltäter einen kleinen Schritt näher..

    Hoffe schreibe hier jetzt keinen Müll

    Gruß

  • Knarfy
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    616
    Beiträge
    18
    Bilder
    26
    Wohnort
    Speyer
    Vespa Typ
    P 200 E / PX 80 E Lusso (135) / V 50 N Special
    • May 30, 2016 at 03:01
    • #5

    Kann mich Pauli nur anschließen, das genauso zu machem. Damit kannste die Stellen mal ausschließen und die Sache eingrenzen.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 30, 2016 at 09:27
    • #6

    Schließ mich da @rassmo an. Minderleistung, Verschlucken, hochdrehen, unregelmäßiges Standgas. Wobei eher die SF zum hochdrehen neigen. Bei den LF fings bei mir immer mit verschlucken und minderleistung an. Bei großer Falschluft geht dan fast nichts mehr. SF immer typisches hoch oder schlecht runterdrehen.

  • Anschgal
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    596
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Vespa Typ
    V50 N Spezial BJ 1976
    • May 31, 2016 at 07:14
    • #7

    Ich kann mich da auch nur anschließen. Meine hatte bis gestern das Problem, dass sie sich öfter verschluckt hat und ein Standgas einstellen unmöglich war. Entweder zu hoch, dass der Motor nicht mehr von der Drehzahl runtergekommen ist oder zu niedrig, dass der Motor ausgegangen ist. Habe gestern den LIMA Simmerrring gewechselt und Zack kann man das Standgas einstellen. Der alte Ring hat zwar kein Öl ausgeworfen aber anscheinend war er schief drauf.

    A bissl was geht allerweil

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche