1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 läuft nach Vergasertausch nicht rund

  • Lonewolf_68
  • July 3, 2016 at 10:35
  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • July 3, 2016 at 10:35
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    Ich habe folgendes Problem und hoffe das mir jemand einen Tip/Anhaltspunkt geben kann.

    Habe bei V50 original Zylinder,Sito Plus von 16/10 auf 16/16 gesteckt.

    - HD 70
    - ND 42
    - CD 50
    - Filter IGM 4305 S Kunstoff

    beim ersten starten und im Leerlauf Gas geben,kam es mir vor als liefe sie viel zu fett,weil ohne Choke fühlte es sich an als sei dieser gezogen von daher habe ich sofort eine HD 68 rein und sie lief meines Achtens besser beim selben Vorgang.

    Nach längerer Fahrt Kerzenbild sehr hellbraun(untenrum weißlich) spricht ja dann für HD doch zu klein.

    Der Motor dreht nach bzw braucht ne weile bis er im Stand wieder normal tuckert sind ja eigentlich Symptome für zu kleine ND?
    Die Gemischeinstellschraube reagiert auch nicht,was ja auch dafür spräche?

    Allerdings käme mir eine ND 45 eher gross vor für den 50ccm oder täusche ich mich da?

    - ZZP ok und mit 16/10 lief sie normal
    - ASS sitzt und Dichtung neu
    - Filzring ordentlich drin

    hat jemand nen Tip?

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • July 3, 2016 at 11:09
    • #2
    Zitat von Lonewolf_68

    Der Motor dreht nach bzw braucht ne weile bis er im Stand wieder normal tuckert

    wenn ich allerdings kurz den Choke ziehe und wieder rein,kommt sie sofort von Drehzahl runter

    das hatte ich noch vergessen

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 3, 2016 at 11:19
    • #3

    Dann hört sich das nach Falschluft an. Die ND 45 könnte da was kaschieren, behebt den wohl vorhandenen Fehler aber nicht. Riecht das Getriebeoel evtl. nach Benzin ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • July 3, 2016 at 11:33
    • #4
    Zitat von Volker PKXL2

    Riecht das Getriebeoel evtl. nach Benzin ?

    Nein das habe ich schon überprüft

    Polrad war auch erst kürzlich unten und alles soweit ok

    kann es sein das es dann Falschluft am ASS ist weil das Problem ja vorher nicht war?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 3, 2016 at 13:46
    • #5

    Das kann natürlich sein.
    Hast Du die Schraubplatte des ASS mal auf Planheit überprüft ?
    Eine meiner Platten war leider krum.
    Da hilft dann natürlich auch keine Papierdichtung.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Heftypace
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    • July 3, 2016 at 13:50
    • #6

    Ich "unterstütz" die Papierdichtung mittlerweile mit Silikondichtmasse. Die gibts auch in hochtemperaturfest falls du Bedenken hast.
    Die gleicht kleinere Unebenheiten recht gut aus.
    Wenn die Platten krumm sind aber auch keine dauerhafte Lösung...

    Denk dir nix dann fehlt dir nix...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 3, 2016 at 17:58
    • #7

    Dirko HT z.B. Ich habe meine Platte mit der Feile " gerichtet ".

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • July 3, 2016 at 19:18
    • #8
    Zitat von Volker PKXL2

    Hast Du die Schraubplatte des ASS mal auf Planheit überprüft ?

    Das wäre sozusagen mein nächster Schritt.

    Ich werde bei der Gelegenheit auch gleich einen 75DR 3ÜS stecken.

    habe momentan 3.72 Primär auf 10 Zoll,zieht das der DR einigermassen gut?
    Die Übersetzung war schon,da vorher 9 Zoll Räder.

    Auf gerader ist das ganz ok oder abwärts...und dann sind da noch die Berge :wacko:

    Mehr wie 75ccm möchte ich nicht "aufrüsten" da ich ein unauffälliges Tuning möchte,das alltagstauglich ist und dafür spricht ja für gewöhnlich der DR.

    Oder sollte ich aufgrund der Übersetzung gleich auf einen etwas mehr Drehfreudigen Zylinder greifen?

    Vergaser soll 16/16 bleiben

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 3, 2016 at 22:23
    • #9

    Nö, das passt gut !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 4, 2016 at 08:48
    • #10

    3.72 und 75 ccm sind o.K.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • July 5, 2016 at 11:51
    • #11

    Heute habe ich mal den Zylinder abgenommen und nein der Kolben ist nicht schwarz :whistling:

    folgendes habe ich jetzt vor

    - neuen 75ccm
    - 16/16 ordentlich abgedüst
    - ASS planen
    - neue Dichtung

    Ich finde allerdings das die Motorhälften am Zylinderfuss ziemlich zerkratzt sind,denke das jemand mal mit nem Schraubenzieher mal versucht hat eine alte Dichtung weg zu bekommen.

    Bekomme ich das wieder einigermassen hin zb mit feinem Nassschleifpapier?

    Bilder

    • IMG_2464.JPG
      • 204.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 235
    • IMG_2465.JPG
      • 230.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 230
  • Heftypace
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    • July 5, 2016 at 12:01
    • #12

    Die schauen nicht so tief aus. Würde das mit Dirko HT machen. Einfach die Dichtmasse auf die Dichtflächen (Gehäuse, Zylinder), dann Dichtung dazwischen und gut is.
    Mit Nassschleifpapier (freihand) machst du die Fläche nur wellig und krumm.

    Denk dir nix dann fehlt dir nix...

  • Heftypace
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    • July 5, 2016 at 12:02
    • #13

    Vorher natürlich gründlich entfetten usw. Versteht sich ja von selbst ;)

    Denk dir nix dann fehlt dir nix...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 5, 2016 at 12:04
    • #14

    Das kannst Du eigentlich so lassen. Beim Einbau würde ich allerdings Dirko HT verwenden. Den Zylinder, und den Kopf wohl auch, kannst Du mit 200 Schmiegelpapier auf einer Glasplatte mal planen, wenn Du ihn noch weglegen willst.
    Edith: bfbf64 war schneller ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • July 5, 2016 at 12:16
    • #15

    Danke Jungs,bin ich erstmal beruhigt,

    wie ist das denn mit dem Entgraden/Kanten brechen?

    Der DR ist heute geliefert worden und bin jetzt mal mit dem Finger im Zylinder über alle Kanten aber nichts fühlbares.

    Macht man das grundsätzlich zur Sicherheit oder auch so lassen?

  • Heftypace
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    • July 5, 2016 at 12:41
    • #16

    Glaubenssache manche schwören drauf manche sagen kannst auch so. Ich kenn jemanden der hat's nicht gemacht und es gebüßt mit neuem Zylinder und gleich noch ner neuen Kurbelwelle weils Pleuel mit Lebewohl gesagt hat.

    Kanten brechen mach ich auf alle Fälle präventiv! Hast du sog. Schlüsselfeilen daheim? Sind ganz kleine und feine Feilen, damit geht's ganz gut. Kannst auch nen Dremel mit nem Schleifaufsatz nehmen. Musst halt aufpassen, dass du nicht abrutscht und die Hohnstruktur vermakelst.

    Aber nur drüber gehen. Du sollst jetzt nicht da eine fase reinfeilen. Also du siehst keinen Unterschied, kannst aber fühlen.

    Denk dir nix dann fehlt dir nix...

    Einmal editiert, zuletzt von Heftypace (July 5, 2016 at 23:44)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 5, 2016 at 12:50
    • #17

    OK, Glaubensfrage, aber ich habe, sofern es sich nicht um einen nicasilbeschichteten Alu-Zylinder handelte, die Kanten immer gebrochen. Wenn es dann trotzdem klemmt, weiß man wenigstens, dass es daran nicht gelegen hat.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • July 5, 2016 at 18:50
    • #18
    Zitat von bfbf64

    Hast du sog. Schlüsselfeilen daheim? Sind ganz kleine und feine Feilen, damit geht's ganz gut.

    Mit solchen hab ich es jetzt auch gemacht und gesteckt ist das ganze auch schon :)

    Morgen geht`s dann weiter,muss den ASS noch planen der sieht alles andere als eben aus.

    Also Kompression hat der Motor im Gegensatz zu vorher schon ordentlich,bin dann mal gespannt ob sich das am Berg auch bemerkbar macht :)

    Bilder

    • IMG_2483.JPG
      • 211.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 209
  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • July 6, 2016 at 17:37
    • #19

    So,alles wieder zusammengebaut,

    Ankicken versucht aber Kupplung rutschte teilweise mit,also Zug etwas gelockert(4 Scheiben Kupplung erschien mir für 75cccm überflüssig,aber vielleicht stärkere Feder).

    Hatte die erst neulich gewechselt aber da war ich noch nicht schlüssig mit dem Zylinder.

    Habe sie letztendlich angeschoben und dann ist sie auch gestartet mit großem Qualm.

    Gelaufen ist sie im Standgas normal und auch Gas nimmt sie gut an.
    Habe dann eine kleine Probefahrt gemacht und erschien alles normal.

    Zurück in der Tiefgarage festgestellt das die Lichter nicht mehr funktionieren vorne und hinten.

    Und dann die tolle Überraschung...alles voll mit ÖL/Gemisch das mit Wahrscheinlichkeit aus dem Zylinderkopf kommt(vermute ich jetzt einfach mal,denn für heute ist mir die Schraublust vergangen).

    Habe zwar schon etliche male gelesen das hauptsächlich der DR gerne zu so etwas neigt,aber irgendwie überhaupt nicht mehr daran gedacht oder gedacht,vielleicht habe ich auch Glück :-/

    Wie gehe ich denn jetzt am besten vor?
    Bekommt man den Zylinder überhaupt so hin,das der komplett dicht ist oder empfiehlt sich ein anderer Zylinder,von dem solche "Leiden" nicht bekannt sind?Weil bevor ich da lange rum probiere ob so oder so würde ich den Zylinder ggf tauschen.

    Für n paar Tips wäre ich grad echt dankbar :thumbup:

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 6, 2016 at 18:02
    • #20

    Wenn da so viel aus dem Kopf rausblasen sollte, würde der Motor nicht so laufen. Hast Du die mal warm gefahren, oder nur mal kurz um den Block? Hast Du die Kopfschrauben nach Vorgabe über Kreuz angezogen?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™