1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Motorständer selbst gemacht, wenig Aufwand Material jedoch recht teuer.

  • Primabassi 125
  • August 5, 2016 at 19:53
  • Primabassi 125
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    VMA2T
    • August 5, 2016 at 19:53
    • #1

    Hi Leute.

    Hab mir die Tage mal ein paar Gedanken gemacht wie ich mir am einfachsten einen Motorständer baue.

    In meiner Garage hatte ich noch ein paar Aluminiumprofile gefunden wie sie in der Industrie viel verwendet werden, Problematik an diesen Profilen ist das sie recht teuer sind, jedoch bekommt man oft in der Bucht oder in Kleinanzeigen Märkte im Netz gebrauchte Profile oder Reste die beim schneiden entstanden.

    Zusammengehalten werden diese dann mit speziellen Verbindern, diese gibt es dann auch in zig Varianten.
    Das bedeutet also das nicht geschweißt oder gebogen werden muss.
    Um die Teile auf die gewünschte Länge zu schneiden braucht man am besten eine Bandsäge um einen geraden Schnitt zu gewährleisten, sonst stehen die Profile nicht im richtigen Winkel zueinander.
    In meinem Fall hab ich erst mal nichts geschnitten da die Längen so wie ich das Material aufgefunden habe in Ordnung war.

    Hier mal ein paar Bilder.

    Das gute an den Schienen ist das es viel Zubehör gibt falls man jetzt noch zwei Drehpunkte anbringen will.

    Man kann ihn nach Belieben in der Länge verstellen wenn man an unterschiedlichen Motoren arbeitet.

    Ich muss wenn der Motor zusammen gebaut ist mal schauen ob er so anfäng zu kippen, hab noch ein paar Stücke mit denen ich einen oder zwei stützen anbringen kann, daher wird das eher kein Problem.

    Die Winkel für Federbein-/ und Schwingenaufnahme habe ich mir geschweißt, nicht schön aber selten. Wenn ich mal die Gelegenheit habe werde ich mir diese vielleicht aus Alu fräsen lassen von nem bekannten!

    Könnt ja mal euren Senf dazu geben was ihr von der Idee hält.
    Vielleicht gibt's ja Verbesserungsvorschläge und Anregungen.

    Gruß Bassi

  • Primabassi 125
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    VMA2T
    • August 5, 2016 at 19:54
    • #2

    Ich habe über mein Tablet die Fotos leider nicht richt herum hochladen können.

    Kein Plan warum!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 5, 2016 at 21:27
    • #3

    warum immer so viel Metall , Holz geht auch ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • August 7, 2016 at 19:02
    • #4
    Zitat von Primabassi 125

    Ich habe über mein Tablet die Fotos leider nicht richt herum hochladen können.

    Kein Plan warum!

    Ist der Ständer für die Deckenmontage? :+3

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Primabassi 125
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    VMA2T
    • August 8, 2016 at 23:12
    • #5

    Gute Frage :thumbup:

    Würd auch geil aussehen und ich wäre der erste ;)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • August 10, 2016 at 00:03
    • #6

    Vergesst den ersten Mann auf dem Mond, hier kommt der erste Mann mit Motorständer mit dem Mann auch überkopf arbeiten kann.
    :thumbup:

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™