1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie testet man an der PX 200 Lusso, ob die Ölpumpe funktioniert?

  • Miguel
  • August 28, 2016 at 08:22
  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • August 28, 2016 at 08:22
    • #1

    Hallöchen,

    hab gestern an meiner originalen PX 200 Lusso GS 12PS mal den Ölschlauch vor dem Vergaser abgezogen und den Motor gestartet. Ich hatte erwartet, dass es da bei laufenden Motor langsam rauströpfelt . Auch bei mehr Gas kam, aber nichts. Der Öltank ist gut gefüllt. Ist das so richtig? Wie kann ich mich davon überzeugen, dass die Pumpe geht?

    Ich hatte am Freitag auf der Autobahn bei leicht zurückgenommenem Gas, so bei 90-95km/h einen Kolbenklemmer mit blockierendem Hinterrad. War echt nicht witzig. Dannach lief der Motor sehr unruhig, ging aber nicht aus und erholte sich nach kurzer Zeit wieder. Ich hab dann angehalten und direkt etwas Zweitaktöl in den Tank gefüllt, da ich mir dachte, dass evtl. die Gemischaufbereitung versagt hat.

    Wie kann ich prüfen, ob der Vergaser tatsächlich Öl von der Ölpumpe erhält?

    Bin für jede Antwort dankbar, da ich einen Riesenspaß mit der PX habe.

    Beste Grüße
    Michael

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • August 28, 2016 at 10:07
    • #2

    Wenn du den Ölschlauch vom Vergaser abziehst kannst du nicht sehen ob die Pumpe das Öl ansaugt. Schau mal das du eine Blase in den Schlauch bekommst, und wieder anschließt. Dann siehst du ob sie zum Vergaser wandert.

    

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 28, 2016 at 11:59
    • #3

    Achtung: Wenn Du den Ölschlauch vor dem Vergaser abgezogen hast und dann den Motor laufengelassen hast, dann ist jetzt Luft im System. Also unbedingt 3 l Gemisch (1:50) In den Tank sonst klemmts nicht mehr sondern frisst!
    Um zukünftig zu prüfen, ob die Ölpumpe funktioniert, Ölschlauch am Vergaser abziehen, den Motor nicht starten, einen Tropfen Öl aus dem Ölschlauch laufen lassen. Jetzt sollte eine kleine Luftblase im Ölschlauch sein, den jetzt wieder anschließen und Motor starten, jetzt wandert die Luftblase bei funktionierender Ölpumpe Richtung Vergaser.
    Ich würde jetzt mal den Zylinderkopf abmachen und Kolben und Zylinder anschauen um zu sehen welche Spuren der Klemmer hinterlassen hat.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • August 28, 2016 at 13:22
    • #4

    leg die scheiß Pumpe ganz still und tank 1:50

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 28, 2016 at 13:42
    • #5

    Nö.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • August 28, 2016 at 21:23
    • #6

    Danke für die schnellen Antworten. Die Idee mit der Blase im Ölschlauch war super. Die Ölpumpe ist OK, die Blase wird zum Vergaser gefördert, womit die Ölpumpe wohl nicht Schuld am Klemmer gewesen sein kann. Gibt es noch andere Gründe für ein blockierendes Hinterrad bei voller Fahrt?

    Kann es evtl. sein, dass die hohen Temperaturen (35 Grad) und die Vollgasfahrt für den Motor zu viele waren?

    Ich hatte auch vor dem Klemmer schon etwas Zweitaktöl in den Tank beigemischt.Ich hatte dann einfach ein besseres Gefühl. Nun habe ich im Forum gelesen, dass bei Umstellung auf Gemischschmierung die Hauptdüse größer gewählt werden muss. Ich kenne meine Düsengröße nicht, aber evtl. war das Benzin/Ölgemisch durch das zusätzliche anmischen im Tank zu dick geworden (obwohl die Vespa nicht gebläut hat) und duch das Gaswegnehmen von 110km/h (es ging etwas abwärts) auf 95km/h kam es dann zu einem Spritabriß und dann durch die fehlende Schmierung/Kühlung zum Klemmer. Soweit meine Theorie....

    Was haltet Ihr davon? Was könnte noch Ursache für den Klemmer gewesen sein?

    Gruß Michael

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 28, 2016 at 21:58
    • #7

    Zylinderkopf runter und Zylinder abziehen um den Schaden zu begutachten ist unbedingt notwendig. Von Kolben und Zylinderlaufbahn Fotos machen und hier reinstellen, alles andere ist Glaskugeldiagnostik.

    Hohe Temperaturen der Außenluft sind kein Grund fürs klemmen, ist ja Zwangsluftgekühlt und kommt aus Italien!

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 28, 2016 at 21:59
    • #8

    würde mal den Spritfluss kontrollieren und ggf auf Falschluft überprüfen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • August 29, 2016 at 21:58
    • #9

    Spritfluss könnte ein Thema sein, ebenso Falschluft. Nur wie prüft man die beiden Punkte?
    Kannst Du mir da noch einen Tipp geben?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™