1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gelöst: Getrenntschmierung wo kommt das Öl in den Motor? PK 50XL2

  • tburbank
  • October 18, 2016 at 10:46
  • tburbank
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    393
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    pk 50 XL automatic elestart
    • October 18, 2016 at 10:46
    • #1

    Hallo,

    ...und schon wieder eine blöde Frage. Ich fahre mit Gemisch, der Umbau erfolgte wohl durch Vorbesitzer.
    Aus dem Luftansaufloch kuckt noch das Gestänge der Pumpe raus und das Röhrchen steht in den Luftfilterkasten.
    Wenn ich mir aber meinen Vergase so anschaue, kann ich nicht erkennen, wie bei einer Getrenntschmierung
    das Öl in den Vergaser/Motor gelangen sollte... Wo geht der Schlauch vom Röhrchen hin? Habe auf Bildern nur
    erkannt, daß er irgendwo hinter dem Vergaser verschwindet... Kann mich da jemand aufklären?

    Danke, Peter

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 19, 2016 at 07:53
    • #2

    über den Vergaser findet auch keine Getrenntschmierung statt. Das Röhrchen geht direkt zur Ölpumpe. Die wiederum ist am Kurbelgehäuse festgemacht und pumpt über selbiges in Abhängigkeit von der Stellung des Gashahns die richtige Menge Öl zum Benzin. Öl und Benzin mischen sich durch die Verwirbelungen im Kurbelgehäuse zu Gemisch uns schmieren im Idealfall perfekt.

    Die Stilllegung der Getrenntschmierung findet in den meisten Fällen nicht richtig statt. In der Regel wird nur der Schlauch von der Ölpumpen-Leitung abgezogen und von Hand gemischt. Besser ist's, wenn man die Ölpumpe mechanisch außer Kraft setzt und das Ansaugröhrchen absolut dicht macht.

    Abgesehen davon: Ich persönlich halte überhaupt nichts davon eine Ölpumpe bei normaler Funktionsweise still zu legen. Ich fahre alle meine Automaten mit Getrenntschmierung. Man muss nur daran denken ab und an den Öltank zu kontrollieren und ggfs. wieder zu füllen. Wenn man das allerdings verpennt, ist oftmals ein K-Fresser angesagt.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • tburbank
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    393
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    pk 50 XL automatic elestart
    • October 19, 2016 at 11:50
    • #3

    Aaaaah... das Röhrchen ist der EINGANG und der Schlauch verschwindet hinter dem Vergaser und endet am Öltank!
    Ich dachte irgendwie andersrum - dann verschliesse ich das Röhrchen erstmal. Nicht, daß er da noch Falschluft zieht...

    Danke und Gruß,
    Peter

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 22, 2016 at 09:29
    • #4

    Nein, es endet nicht im Öltank - es endet an der Ölpumpe. Auf das Röhrchen kommt der Schlauch vom Öltank. Das ist die richtige Logik. Aber verschließen ist schon mal eine richtige Taktik.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™