1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Schlitzrohr Sprint tauschen

  • Miguel
  • February 27, 2017 at 20:37
  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • February 27, 2017 at 20:37
    • #1

    Hallo zusammen,

    bei meiner Sprint ist der Lenkanschlag auf einer Seite defekt und dadurch hat der Lenker das Schlitzrohr beschädigt (die Reparatur des defekten Lenkanschlages ist ein Thema für sich...dazu werde ich mich wohl später auch nochmal melden). Da die Sprint zur Zeit restauriert wird, werde ich auch das Schlitzrohr entfernen und gegen ein neues tauschen müssen. Ich würde gerne wieder das gleiche Schlitzrohr in Alu beschaffen (siehe Foto) und montieren. Kennt jemand eine gute Qualität bzw.eine gute Bezugsquelle? Hat jemand von Euch mit der Montage Erfahrung? Wie bekomme ich das neue Schlitzrohr am Besten über das neu lackierte Beinschild?

    Man sieht auch manchmal Chromrohre am Beinschild. Ich würde lieber das originale Aluschlitzrohr wieder montieren, aber wenn es hier keine guten Nachfertigungen gibt oder die Montage zu kompliziert ist, könnte diese ein Option werden. Was ist Eure Meinung dazu?

    Gruß Michael

    Bilder

    • IMG_8855.JPG
      • 35.93 kB
      • 640 × 480
      • 579
  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • February 28, 2017 at 15:49
    • #2

    Ich finds auf dem Foto nicht so tragisch. Bissl abschleifen.
    Wenn du keinen hast der dir das bördelt sieht das beim ersten mal schlechter aus als jetzt.

    

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,765
    Punkte
    34,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 28, 2017 at 16:08
    • #3

    Du meinst das 044er monoschlitzrohr wie auch an der rally sitzt,oder?!
    So wie auf den bild?!
    Orginale sind die schwer zu finden und wenn ab 200€ aufwärts. Hab für meine sprint einen nachbau gekauft. Passt alles andere als perfekt...

    Bilder

    • 20161023_100439.jpg
      • 323.95 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 308
    • 20160925_103520.jpg
      • 153.71 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 274

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • February 28, 2017 at 23:26
    • #4

    Das von mir eingestellte Foto zeigt die Schokoladenseite. Auf der Seite mit dem defekten Lenkeinschlag ist das Schlitzrohr übel deformiert...da kann man nichts mehr richten. Ich brauch da gute Neuware. Hört sich aber nicht so einfach an mit der Beschaffung. 200 € werde ich sicherlich nicht berappen und Lust auf schlechte Passgenauigkeit habe ich auch nicht. Danke creutzfeld für deinen Hinweis. Hat den sonst keiner einen Tip für eine gute Ersatzbeschaffung?

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • February 28, 2017 at 23:49
    • #5

    Finde das Chrom sieht immer so aufgesetzt aus.

    

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • March 1, 2017 at 06:44
    • #6

    Finde ich auch. Die Aluvariante fände ich besser. Hab bei SIP nun auch Aluschlitzrohr gesehen, welches angeblich hochwertig sein soll. Dazu gibt es für ca. 80 € auch eine Piaggio Bördelzange. Hat da jemand Erfahrung mit?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 1, 2017 at 07:12
    • #7

    die Zange verleiht hier jemand, guck mal unter Dienstleistung.
    Problem dabei ist dass der Lenker dazu runter muss und die Lenksäule raus muss, da sonst oben kein Platz ist um mit der Zange zu Bördeln...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 1, 2017 at 08:30
    • #8

    Also bei meiner GTR war auch ein Chrom-Schlitzrohr drauf - mit Madenschrauben befestigt.

    Nie mehr.

    Lack beschädigt, Rost, usw.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 1, 2017 at 13:17
    • #9

    Da bist du aber wieder bei dem Problem mit dem bördeln.
    Entweder du bist ein Naturtalent, suchst jemanden der das kann oder bestellst mehrere und übst.

    

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 1, 2017 at 13:18
    • #10

    oder Kunstoff ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • March 1, 2017 at 21:58
    • #11

    Das sind ja schon mal brauchbare Hinweise. Aluschlitzrohr sieht am besten aus, macht aber bei der Montage Schwierigkeiten. Da die Gabel und der Lenker ohnehin demontiert ist und der Rahmen irgendwann frisch lackiert vor mir stehen wird, komme ich gut an das Beinschild ran. Die Frage ist dann nur, ob es mir gelingen wird mit der Bördelzange das Rohr auf das Beinschild zu dübeln. Zur Zeit sieht es so aus, als ob dies mein Weg sein wird. Sehen wir das mal mit dem nötigen Zweckoptimismus. Wem ist dies den schon gelungen bzw. misslungen? Raus mit der Sprache!

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 1, 2017 at 22:08
    • #12

    Bei mir hats schon funktioniert. Sieht allerdings nicht perfekt aus. Vllt übst du vor dem lackieren einmal dann kannst du es nach dem lackieren schon deutlich besser?
    Hatte das günstige Rohr. War allein durch den Versand schon recht krumm. Wobei das nicht das Problem war, meiner Meinung nach.

    

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • March 2, 2017 at 23:00
    • #13

    Wie kann ich mir den Bördelvorgang vorstellen: Kann man das Schlitzrohr lose in voller Länge um das Beinschild legen und geht dann mit der Rollenquetschzange von einer Seite beginnend fortlaufend zum anderen Ende? Und dann sitzt das Schlitzrohr wie Original? Gibt es hierbei Sachen zu beachten?

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 3, 2017 at 06:26
    • #14

    Ja genau.
    Manche kleben den Lack rund herum ab. Damit du mit den Rollen keine Kratzer rein machst.
    Am besten zu zweit sein.

    

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche