1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 200 keine Leerlaufeinstellung möglich und Vergaser spuckt Benzin

  • shgfeld
  • March 13, 2017 at 17:22
  • shgfeld
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX 200
    • March 13, 2017 at 17:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    im letzten Jahr habe ich meiner PX 200 neue Wellendichtringe verpasst, da das Getriebe bis oben hin voller Benzin war. Leider liegt immer noch etwas im Argen, da sich 1. die Leerlaufdrehzahl nicht einstellen lässt und 2. der Vergaser total Benzin spuckt.
    Einen eventuell undichten Drehschieber kann ich ausschließen, da ich den Öl-Flutungs-Test gemacht habe, den ich hier im Forum gefunden habe. Das Öl ist nicht aubgelaufen ...

    Wie der Motor läuft und der Vergaser dabei spuckt könnte Ihr hier sehen .....

    Vespa PX 200 - Leerlaufdrehzahl und spuckender Vergaser

    Ich vermute, dass ich einen Wellendichtring beim Einbau gehimmelt habe. Bevor ich den Motor wieder ausbaue und zerlege, wollte ich mal Eure Meinung hören. Vielleicht gibt es doch noch eine magisch um das Standgas zu heilen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 13, 2017 at 17:30
    • #2

    da gehört der Luftfilter drauf !!!
    Und dann mal ordentlich abgeblitzt und dann das Kerzen Bild bei warmen Motor durch Probe fahren ermitteln.
    Dann sollte der Motor laufen.

    Prüf mal ob der Vergaser unten wo er aufgeschraubt ist noch Plan ist, die sind oft zu stark angezogen und werden dann krumm und der Motor lässt sich dann auch oft nicht richtig einstellen ....

    Übrigens immer bei Einstellungen den Luftfilter montieren und noch besser auch den Vergaserdeckel.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • shgfeld
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX 200
    • March 13, 2017 at 17:41
    • #3

    Mit Luftfilter und Vergaserdeckel ist es besser mit der Leerlaufdrehzahl, lässt sich aber auch nicht wirklich einstellen.
    Die Gemisch-Schraube habe ich 1,5 Umdrehung raus gedreht. Drehen an der Gasschieber-Schraube zeigt aber keine Wirkung.

    Der Hauptgrund für meine Nachforschungen ist, dass nach drei Mal auf- und abfahren in unserer Straße bereits Benzin aus dem Luftfilter raus lief. Dann habe ich den Luftfilter wieder abgebaut und gesehen, dass der Vergaser reichlich Benzin rauspustet.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 13, 2017 at 17:53
    • #4

    welche Düsen sind denn verbaut bei welchem Setup ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • shgfeld
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX 200
    • March 13, 2017 at 18:09
    • #5

    Die Frage kann ich Dir jetzt gar nicht beantworten, da ich einen DELL`ORTO SI 24/24 E bei S.I.P. gekauft und unverändert eingebaut habe.
    Eine meiner ersten Ideen war auch, dass vielleicht zu große Düsen drin sind. Da der Vergaser neu war und mir dies als Grund zu banal erschien, habe ich die Möglichkeit bis jetzt gar nicht in Betracht gezogen.
    Was sollten denn für Düsen drin sein? Hast Du die Daten eventuell zur Hand?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 13, 2017 at 18:14
    • #6

    die Frage ist eher welcher Zylinder ist verbaut !?
    Denn den Vergaser (Düsen) muss man immer anpassen !!!

    Auch abdüsen genannt ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • shgfeld
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX 200
    • March 13, 2017 at 18:15
    • #7

    Es handelt sich um ein PX 200 E mit Original-Motor. Also kein Tuning oder dergleichen.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • March 13, 2017 at 18:41
    • #8

    Bei Lusso Feingewinde wären es 2,5 Umdrehungen, falls das so wäre.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™