1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa zieht nicht mehr gut , merkwürdig.

  • Vespiaggio
  • June 3, 2017 at 21:47
  • Vespiaggio
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    50 n
    Vespa Club
    Lukas
    • June 3, 2017 at 21:47
    • #1

    hallo liebes Forum, ich lese schon seit Ewigkeiten immer Mal wieder in Foren um bei eigenen Problemen weiter zu kommen. Jetzt habe ich aber selbst ein Problem bei dem ich einfach keine Lösung finde. Also angemeldet und los geht's. Ich beschreibe einfach Mal die Situation. Ich schraub zwar schon seit längerem, aber meist nach Anleitung von Freunden. Bin also kein Fachmann.

    Ich fahre eine 1977er 50n dreigang mit 110 polini, dellorto 19.19 e Vergaser sito Banane und gemachte Übersetzung ( glaube 3.00 , weiß es aber nicht mehr genau...ist ca 10 Jahre her als wir die reingebaut haben. )

    Nun zum Problem. Ich hatte letztens einen derben Kolbenfresser und musste einen neuen Zylinder Satz verbauen. Vorher hatte ich einen 102dr - jetzt wie gesagt einen 110 polini drauf.

    Hatte den letztens den Motor draussen und einen Membran ansaugstutzen verbaut da ich den Verdacht hatte das die Drehschieber dichtfläche nicht mehr abdichtet . Soweit so gut. Nichts gefräst oder so. Also den membrano drauf alles wieder eingebaut und die Vespa lief Tip top. Endgeschwindigkeit im 3. Gang waren ca 75-80 kmh.

    Nach einigen Fahrten habe ich bemerkt, dass die Vespa auf einmal hochdreht. Musste Wohl irgendwo falschluft ziehen. Also die Fahrt gestoppt und nachgeschaut und siehe da....der Membran ansaugstutzen hatte sich von Motor gelöst. Also notdürftig festgezogen und heimgefahren. Zuhause angekommen. Habe ich dann den Motor rausgenommen um den stutzen wieder neu zu montieren. Diesmal mit unterlegscheiben mit sprung. Musste diese extra zufeilen damit sie auf den stutzen gepasst haben. Alles gemacht, Motor wieder rein Züge wieder eingebaut alles fertig gestellt. Und dann wieder probiert zu fahren. Falschluft Problem war behoben. Super . Aber jetzt ist es auf einmal so, dass die gute nur noch auf maximal 65 kmh Spitze kommt. Woran kann das liegen ? Den Vergaser habe ich jetzt schon gereinigt. Daran lag es nicht. Kann es sein, das es an einer schlechten Einstellung der Züge liegt ? Es fühlt sich bei 55/60 kmh so an als wolle sie noch weiter, kann aber aus irgendeinem Grund nicht.

    Über Antworten und Ideen würde ich mich sehr freuen. Ich bin ratlos.

    Grüße

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • June 3, 2017 at 22:08
    • #2

    Zieh mal bei Vollgas den Choke. Wenn die Vespa dann besser fährt dann ist die HD zu klein. Hast du sie den beim Zylinderwechsel angepaßt oder einfach gelassen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespiaggio
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    50 n
    Vespa Club
    Lukas
    • June 3, 2017 at 22:24
    • #3

    Ich habe schon Mal am Choke gezogen während dem fahren im dritten Gang. Da hat sie eher angefangen zu blubbern als besser zu laufen. Und ich bin ja schon ca 150 km gefahren mit genau dieser Kombination.

    Vor dem Problem mit dem ansaugstutzen/falschluft ging ja so mit diesen Komponenten alles gut.

    Aber zu deiner Frage: nein Bedüsung habe ich gelassen wie bei dem 102 Dr.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • June 4, 2017 at 22:15
    • #4

    Vielleicht mit Dichtmittel gearbeitet? Hatte ich mal bei ner Revision, da war Zuviel verwendet worden und das hat dann den Durchlass verändert...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 6, 2017 at 12:20
    • #5

    Wenn das alles 10 Jahre her ist: Vielleicht die Wellendichtringe der Kurbelwelle hinüber? Riecht dein Getrieböl evtl. sprittig? Zündung und Zündzeitpunkt ok? Wenn du einen Klemmer hattest: Nachgeschaut, ob der Polreadkeil noch da ist, wo er hingehört?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™