1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 S - Informationen zum Originalzustand

  • foulder
  • June 3, 2017 at 22:31
  • foulder
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa 50 S
    • June 7, 2017 at 21:12
    • #21

    @DerDennis ich würde gerne wieder einen originalen 50ccm Zylinder haben. Ich bin leider noch so gar nicht mt den technischen Sachen bewandert, wie z.B. der Motorrevision. Daher würde ich auch gerne die Dienste eines versierten Schraubers in Anspruch nehmen. Kennt Ihr hemmenden im Rhein-Main-Gebiet?

    @rassmo der Piaggio Händler teilt deine Einschätzung, dass das bei alten Vespas/Vespae (was ist denn der richtige Plural :)?) oft vorkommt, insbesondere bei 50s und ss. Ich bin einmal gespannt, ob das mit dem Papieren bei Piaggio klappt, da die Zulassung zwingend die Rahmennummer und nickt die Typenschildnummer eintragen wollte. Ich halte euch auf dem Laufenden.

    @125vnb6 was die Führerscheinsache angeht: das sollte weniger problematisch sein, da ich einen Motorradlappen habe.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 7, 2017 at 21:33
    • #22
    Zitat von foulder

    Ich bin einmal gespannt, ob das mit dem Papieren bei Piaggio klappt, da die Zulassung zwingend die Rahmennummer und nickt die Typenschildnummer eintragen wollte.

    Bei mir haben sie schlichtweg nichts gefunden da die Rahmennummer bei Piaggio Deutschland, die als einzige deutsche ABE-Kopien ausstellen können, nicht bekannt ist. Die einzig bekannte Nr. ist die Typenschild-Nr. Ich habe dann eine Vollabnahme machen lassen, das Typenschild vorher entfernt, und die Rahmennummer eintragen lassen. Dadurch entfällt jede Diskussion falls mal eine Kontrolle stattfindet.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • June 7, 2017 at 21:49
    • #23

    Bisschen schneller bzw größerer Zylinder fällt doch mit dem großen Nummernschild kaum auf :whistling:
    Was es kostet eine Revision machen zu lassen weiß ich leider nicht. Aber vielleicht findet sich ja jemand in deiner Nähe, der das ganze mit dir zusammen macht

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 8, 2017 at 08:02
    • #24

    Obwohl das mit der Vergabe der Nummern eine bekannte Geschichte ist, stößt man leider immer wieder auf Schwierigkeiten
    beim Einholen einer Betriebserlaubnis. Auch ich habe mal mit der Rahmennummer bei Piaggio Deutschland über
    einen Piaggio Händler angefragt und nach 5 Wochen eine Absage bekommen. Das Ansuchen über die Typenschild
    nummer hat dann im zweiten Durchgang funktioniert, da diese Nummer gelistet war. Wie es Rassmo aber schon
    geschrieben hat, du hast halt dann immer den Erklärungsbedarf bezüglich beider unterschiedlichen Nummern.
    Von daher sehe ich Rassmos Vorgangsweise als die Beste an, denn dadurch entfällt in weiterer Folge wirklich
    jede Diskussion.

    Das mit dem 50 ccm³ Zylinder würde ich mir aber im Vorfeld gründlich überlegen. Der Nachteil bei den Leichtkrafträdern
    (die im Aufbau den österr. Varianten des Kleinmotorrades entsprechen) ist, dass die höhere Geschwindigkeit u.a über eine
    längere Getriebeübersetzung erfolgte. Das bedeutet bei gleichbleibenden Hubraum, dass du Ewigkeiten brauchst um auf
    deine Endgeschwindigkeit von knapp über 60 km/h zu kommen.

    ....der fehlende Führerschein, fällt ja als Delikt schon mal weg ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™