1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pinasco 102 ccm Alu auf V50 Special – Plug & Play mit original Kurbelwelle?

  • Alex-ET3
  • June 21, 2017 at 15:37
  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • October 17, 2017 at 09:15
    • #21

    Dann bin ich zuversichtlich, dass ich auch noch in Richtung 90 komme! :D

    Ich habe je nach Drehzahl ganz ordentliche Vibrationen, liegt u.U. an den etwas härteren Sielentgummis in der Schwinge. Wie sieht das bei dir aus?

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • October 17, 2017 at 21:07
    • #22

    ja härtere Gummis hab ich nicht alles Serie hatte anfangs auch bei gewissen Drehzahlen stärkere vibrationen ( ca 55-60 Km/h)darüber nix mehr..mittlerweile hab ich so keine grösseren vibrationen mehr..im allgemeinen mein ich gegenüber meiner anderen Vespe (mit 75er DR) läuft der 102er etwas rauer meines erachtens . Insgesamt straffer...die andere sozusagen weicher feiner...klingt jetzt etwas komisch aber ist so..wobei die 75er mit Org dämpfer und die 102er mit BGM Sportdämpfer fährt..die aber echt absolut Top sind unglaublich was das ausmacht!!

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 5, 2017 at 07:59
    • #23

    Hi Et3-Alex und Brüllmücke ;)

    Schee daß es läuft.
    Ja, diese Kurbelwelle meinte ich...
    Ihr ahnt schon daß man den Pinasco entsprechend einfährt und danach noch mal schaut...(ZZP checken und Abdüsungsfahrt)

    Mit den härteren Silentgummis hat man zwar eine präzisere Strassenlage, aber leider werden dadurch Motorvibrationen stark weitergegeben. :/
    Diese Materialien haben abhängig von der Härte und Beschaffenheit vibrationsdämpfende Wirkung.
    habe in der Vergangenheit mit selbstgegossenen Silentgummis herumexperimentiert (hatte jobtechnisch Zugriff auf verschiedene elastomere 2K-Polyurethanharze - solche die man als Privatperson nicht kaufen kann - aus solchen Materialien sind die "Tuning" Motorgummis, die man in den Shops kaufen kann...

    IMHO ist man für normale Zwecke gut bedient, wenn man die ollen Gummis rausschmeisst und einfach durch Standard-Neue ersetzt... damit die Spur wieder stimmt und der Motor wieder so gerade wie er soll im Rahmen hängt...dann lieber vorne und hinten verstellbare Sportfederbeine (BGM oder SIP Performance)...das wirkt besser Wunder als Silentgummis...fahre ich selber auch...
    :thumbup:2-)

  • Alex-ET3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,064
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    V50 Special, 125 Primavera ET3
    • November 7, 2017 at 17:16
    • #24

    Das mit den härteren Silentgummis war von mir gut gemeint, aber wie Du sagst kommen die Motorvibrationen je nach Drehzahl schon ganz gut durch. ;( Naja, jetzt sind die Dinger drin und bleiben da auch erst mal, da ich keine Lust habe, das alles nochmal zu machen. Man lernt halt doch nie aus...

    Und zum Thema Einfahren beim Pinasco: Kanten gab es keine zu brechen, war top verarbeitet. Die Lauffläche ist Nicasil beschichtet. Heißt: Nach ca. 100 Km sportlichem Einfahren gab es Feuer!

    Zündung werde ich bei Gelegenheit nochmal abblitzen. Kerzenbild sieht gut aus.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 14, 2017 at 10:00
    • #25

    "hart" hängt unter anderem auch vom gewicht des fahrers und der anliegenden leistung an. wenn wir jetzt von kurzhubtuning sprechen, sind die plc silentgummis sicherlich völliger unsinn. wenn dann aber mal 40 pferde am rad zerren, dann sind die originalen silentgummis maßgeblich für eine mangelnde spurtreue verantwortlich.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™