1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Plurimatic macht Probleme

  • ikanuma
  • June 28, 2017 at 21:50
  • ikanuma
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 S automatica
    • June 28, 2017 at 21:50
    • #1

    Hallo zusammen,

    erstmal will ich mich kurz vorstellen und sagen, dass ich es super finde hier so kompetente Ratschläge zu lesen.
    Ich habe eine Plurimatic in rot. PK 50s, ich weiß....oh Gott....
    Naja, habe diese vor 5 Jahren von nem Freund übernommen und bisher wenig Probleme gehabt.

    Momentan läuft sie aber nichtmehr richtig. Und nachdem ich jetzt hier schon so einiges im Forum durchforstet habe, komme ich nichtmehr weiter und hoffe auf Hilfe.

    Also das Problem wurde hier schonmal im Forum beschrieben. Die Plurimatic "schaltet" nicht richtig. Also irgendwas stimmt nicht so richtig. Die Infos die ich mir bisher zusammenlesen konnte (habe heute das erste mal an der Vespa geschraubt) sind für mich als Laie zwar schlüssig, allerdings bin ich nicht so sicher ob ich alles richtig gedeutet habe.
    Mein Schluss war wie folgt: erstmal Getriebeöl wechseln, weil anscheinend das ganz wichtig.
    Zweitens: Eventuell Fliehkraftregler

    Zu Punkt eins muss ich sagen, habe mir alles bestellt, inkl Dexron II und musste dann heute leider feststellen, dass die untere Schraube (Ölablass) nicht identisch ist mir der oberen.Klar hätte ich mir auch einfach genauer anschauen können, sieht ja ein blinder. Hatte mir jedoch direkt ein Schraubenset bestellt, scheint aber trotz Angabe für PK 50S automatica nicht zu passen. Jedenfalls beim aufdrehen der oberen Schraube habe ich gemerkt, dass etwas Öl rauskommt, also ist zumindest nicht zu wenig drin.
    Habe jedoch auch gemerkt, dass beide Scheiben, der Riemen und der Platz drum herum voller Öl ist, und das ganze lange nicht so sauber wie auf den ganzen Bildern hier im Forum aussieht.

    Habe dann im weitern Verlauf die oberer Scheibe mal abmontiert und festgestellt, dass darunter einiges an Metall abgerieben ist....ich weiß zwar ehrlich gesagt nicht genau wie die Bezeichnung der Teile ist, jedoch sollte das so glaube ich nicht aussehen.

    Anbei mal ein paar Bilder mit den abgenutzten Stellen und der Frage, falls ich das tauschen muss, wo ich sowas her bekomme???

    Grüße,
    der Schorsch

    Bilder

    • IMG_0027.jpg
      • 194.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 332
    • IMG_0028.jpg
      • 178.9 kB
      • 900 × 1,200
      • 301
    • IMG_0029.jpg
      • 167.26 kB
      • 900 × 1,200
      • 304
    • IMG_0030 (1).jpg
      • 190.75 kB
      • 900 × 1,200
      • 343
  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • June 28, 2017 at 22:01
    • #2

    Nasen sollten da 7 sein und die Federscheibe ist im A..., da wird nicht mehr viel Vortrieb sein..

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • June 28, 2017 at 22:10
    • #3

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

    Einmal editiert, zuletzt von powerdrake4 (June 28, 2017 at 22:36)

  • ikanuma
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 S automatica
    • June 28, 2017 at 23:14
    • #4

    Danke für die schnellen Antwort.
    Hast du ne Ahnung wo ich da Ersatzteile herbekomme?

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • June 29, 2017 at 08:53
    • #5

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 29, 2017 at 09:27
    • #6

    Ersatzteile sind ja gerade das Problem bei den Kisten. Kannst es mit etwas Glück vielleicht mal hier probieren:

    =>

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 29, 2017 at 11:47
    • #7

    oder die fehlenden nasen aufschweißen und mit hilfe einer neuen federscheibe (die müsste es bei sip geben) und viel geduld den bereich von hand nacharbeiten.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche