1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50N Beinschild-Montage

  • bull
  • October 1, 2017 at 10:11
  • bull
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    50N
    • October 1, 2017 at 10:11
    • #1

    Die 50N (Spezial) benötigt ein kompl. neues Beinschild.
    Bodenblech aber auch das Beinschild ist einfach hinüber.

    Frage:
    Ist es denn zwingend notwendig dieses Bodenblech ausschließlich im Punktschweissverfahren anzubringen
    oder ist auch grundsätzlich eine Verschraubung am Rahmen möglich?

    Der geschraubte "Look" wäre in diesem Fall durchaus gewünscht.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,713
    Punkte
    34,638
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 1, 2017 at 10:15
    • #2

    Das beinschild dient auch der stabilisierung des ganzen fahrzeuges. Das hat schon einen sinn weswegen das verschweißt ist.
    Aber du kannst es auch verschweißen und zwischen den schweißpunkten schrauben. Dann haste deinen steam punk style

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • bull
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    50N
    • October 2, 2017 at 16:34
    • #3
    Zitat von Creutzfeld

    Das beinschild dient auch der stabilisierung des ganzen fahrzeuges. Das hat schon einen sinn weswegen das verschweißt ist.
    Aber du kannst es auch verschweißen und zwischen den schweißpunkten schrauben. Dann haste deinen steam punk style


    Vermutlich wird das Schild nicht Punktgeschweißt, sondern mit einer kompl. Schweißnaht versehen?!


    Gibt es den eine Kaufempfehlung für ein Beinschild?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 2, 2017 at 16:44
    • #4
    Zitat von bull

    Vermutlich wird das Schild nicht Punktgeschweißt, sondern mit einer kompl. Schweißnaht versehen?!

    Nop, ist punktgeschweißt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,713
    Punkte
    34,638
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 2, 2017 at 22:45
    • #5

    wenn du durchschweißt bekommt das zuviel hitze,ungleiche hitze und kann sich verziehen....
    Dann ist alles im sack...
    Brav punkt schweißen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 2, 2017 at 22:59
    • #6

    und Schweiß Primer verwenden , sonst rostet es kurz nach dem ersten Regen !
    Natürlich auch noch von innen versiegeln...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • bull
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    50N
    • October 3, 2017 at 08:25
    • #7

    Alles richtig, aber es erschließt sich noch nicht wirklich, warum eine “ordentliche“ Verschraubung nicht ausreichend sein sollte?

    Daß das gepunktete Blech besser halten soll als ein wirklich gut verschraubtes; wills nicht wahrhaben.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • October 3, 2017 at 08:56
    • #8

    Dann verschraub dein Blech / Beinschild doch einfach!

    Wenn dir egal ist, was die, zum Teil sehr erfahreren, Leute hier schreiben - warum fragst du dann?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • bull
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    50N
    • October 3, 2017 at 13:43
    • #9
    Zitat von Tanatos

    Dann verschraub dein Blech / Beinschild doch einfach!

    Wenn dir egal ist, was die, zum Teil sehr erfahreren, Leute hier schreiben - warum fragst du dann?

    Stelle kein Fachwissen in Frage.

    Nur die Frage nach einer ordentlichen Verschraubung hat doch durchaus eine Berechtigung.

    Geschraubt jederzeit abnehm- und austauschbar.
    Der Tunnel mit geringem Aufwand zugänglich.

    Hätte doch nur Vorteile für den der schrauben mag.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • October 3, 2017 at 14:54
    • #10

    Dann mach doch mal den Anfang & versuch es. Anschliessend kannst du ja deine Erfahrungen hier posten

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 3, 2017 at 17:17
    • #11
    Zitat von Tanatos

    Anschliessend kannst du ja deine Erfahrungen hier posten

    Glaub nicht das er dann noch posten kann :S

    um eine annähernd gleiche Stabilität als beim punktverschweißten Blech ,muß vermutlich jeden Cm eine Scharube gesetzt werden ,dh aber auch man schwächt durchs bohren wieder den Holm , desweiteren braucht es hierzu Hochfeste Schrauben in 10.9er Güte da es sich um eine Scher­Lochleibungs­Verbindungen handelt die mit Vorspannung verschraubt werden müssen

    Denke der TÜV hat da auch noch ein gewichtiges Wort mitzureden


    Zitat von bull

    Der Tunnel mit geringem Aufwand zugänglich.

    Hätte doch nur Vorteile für den der schrauben mag.

    Für welche Arbeiten muß der Tunnel regelmäßig zugänglich sein?

    Vorteile sehe ich da keinen einzigen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,713
    Punkte
    34,638
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 3, 2017 at 18:44
    • #12

    Selbst für "schnellen" zugang zum tunnel müßtest du die gabel raus nehmen.
    Ständer ab. Bremspedal raus....
    In der zeit haste alle züge oder kabel auf die klassische Methode ein/ausgebaut.
    Hat keine vorteil.
    Aber was ist mit normal verschweißen und die schrauben mit sika flex oder tec 7 aufkleben?!

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • bull
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    50N
    • October 4, 2017 at 09:39
    • #13

    Danke für die Hinweise.
    Einige "tragende" Hinweise sind durchaus berechtigt: Nun wird geschweißt.

    Trotzdem noch eine Frage in diesem Zusammenhang (50ger Vespa-Karosse ist Neuland für mich)

    Hoffe die Frage lässt sich verständlich erläutern.

    Hab das alte Bodenblech entfernt.
    Tunnelblech und Rahmen soweit zum Sandstrahlen vorbereitet.

    Den Rahmen auf dem "geraden" Boden gestellt.
    Würde man sich nun auf den Roller setzen ist folgendes festzustellen:

    Das Tunnelrohr neigt sich leicht linksseitig (ca. 2-3cm) - Ist das normal und steht womöglich im Zusammenhang mit der Gewichtsverlagerung des Motors?


    Hoffe ihr versteht die Frage?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 4, 2017 at 10:03
    • #14

    Bei solchen arbeiten sollte der Motor aufgebaut sein um das händeln zu erleichtern...
    Macht vieles leichter beim flexen schleifen und späteren lackieren...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • bull
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    50N
    • October 4, 2017 at 10:19
    • #15
    Zitat von CARDOC2001

    Bei solchen arbeiten sollte der Motor aufgebaut sein um das händeln zu erleichtern...
    Macht vieles leichter beim flexen schleifen und späteren lackieren...


    Der Motor ist selbstverständlich ausgebaut!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 4, 2017 at 10:28
    • #16
    Zitat von bull

    Hab das alte Bodenblech entfernt.
    Tunnelblech und Rahmen soweit zum Sandstrahlen vorbereitet.

    Bei solchen massiven eingriffen verstrebt man eigentlich den Rahmen bevor man das Blech entfernt , damit es nicht zu Verzug kommt , im nachhinein lässt sich das nur mehr schwer korrigieren

    Verstrebung

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • bull
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    50N
    • October 4, 2017 at 11:03
    • #17
    Zitat von rally221

    Bei solchen massiven eingriffen verstrebt man eigentlich den Rahmen bevor man das Blech entfernt , damit es nicht zu Verzug kommt , im nachhinein lässt sich das nur mehr schwer korrigieren
    Verstrebung

    Danke, aber leider nicht die Antwort auf die Frage.


    Frage war vielmehr: Ist ein leicht linksseitiger Tunnelverlauf (Blech ist ab - und somit Spannungsfrei) normal?
    Verglichen mit einer Venezianischen Gondel ;)

    Der Motor liegt rechtsseitig.
    Der Tunnel leicht linkslastig.
    Somit gleicht sich das ganze in der Mitte wieder aus?????

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 4, 2017 at 11:22
    • #18
    Zitat von bull

    Frage war vielmehr: Ist ein leicht linksseitiger Tunnelverlauf (Blech ist ab - und somit Spannungsfrei) normal?

    Nein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 4, 2017 at 11:41
    • #19

    sinnlos-)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,713
    Punkte
    34,638
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 4, 2017 at 11:54
    • #20

    Wie haste das blech entfernt?
    Flex,Hammer und Meißel,Schweißpunktbohrer?

    Und bilder wören wirklich seeeehr hilfreich. Sonst ist es ein nur im dunkeln tappen.
    Und grade sollte es schon sein....
    Hatte das alte beinschild ne welle unten im beinschild gehabt?
    Warum haste das eaus getrennt?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™