1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

XL Elestart Kabelbaum und XL2 Lenker, Elektrik tot

  • antonio66
  • October 1, 2017 at 14:28
  • antonio66
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    272
    Beiträge
    26
    Bilder
    5
    • October 1, 2017 at 14:28
    • #1

    Moin, moin,

    ich habe mir eine PK XL als Retaurationsobjekt geholt und kämpfe gerade mit der Elektrik; Hinweis: der Austauschmotor stammt vermutlich aus einer XL "FL" mit Einzuggangschaltung, also mit XL2 Lenker, Schalter usw. - stammt halt so vom Vorbesitzer. Der Kabelbaum ist aber original XL (V5X3T). Elestart und Batterie.

    Einige fehlende Kabel musste ich nachziehen und gemäß den Schaltpläne in vespaservicio verdrahtet. Die LiMa ist eine 5 polige, wobei "nur" drei Kabel rausgehen (grün, sw und blau). CDI, Batterie, Anlasserrelais und Regler (GGB+CM) sowie Zündschloss (4-polig) sind neu.

    Ich habs mal ohne Motor/LiMa-Anschluss (mit einem Ladegerät) getestet, Licht und Blinker funzen ... ABER soweit ich die LiMa anschliesse, tut sich nix (auch kein Licht, kein Blinker). Batterie ist auch geladen... hab mal die ZGP durchgemessen und die ohmschen Werte sind in etwa die üblichen.

    Bin langsam ratlos, da ich nicht erkenne wo ggf. ein Fehler in der Verdrahtung liegen könnte. Batteriekabel ist zwar gebraucht, aber ohne Risse oder Bruchstellen, habs zudem auf Durchgang gemessen gehabt...

    ich weiss, Ferndiagnose ist halt schwer... jemand hier aus dem Raum Leutkirch??

    gruss

  • antonio66
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    272
    Beiträge
    26
    Bilder
    5
    • October 2, 2017 at 09:21
    • #2

    Ich bin mir zwar noch nicht 100% sicher, aber gestern kam mir noch die Idee mit dem Sicherheitsschalter am Kupplungshebel... Der Ersatzlenker hatte da kein Gewinde, also selbst Gewinde geschnitten.

    Der Stift ist/war wohl zu lang :wacko: habs jetzt gekürtz und siehe da, der Anlasser hat ein Lebenszeichen von sich gegeben :rolleyes:

    Werd mal heute einen Hilfstank zwecks Vergaser-Einstellerei basteln und hoffen, dass das gestern kein Wunschtraum war :-6

    gruss

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 2, 2017 at 12:36
    • #3

    Sicherheitsschalter am KuLu-hebel ? Welchen Sinn hat der an einer Schalt-PX ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • October 2, 2017 at 12:46
    • #4
    Zitat von Fantine

    Sicherheitsschalter am KuLu-hebel ? Welchen Sinn hat der an einer Schalt-PX ?

    Das du nicht mit eingelegtem Gang den E-Starter betätigst und der Roller einen Satz nach vorne macht. Könnte ich mir vorstellen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 2, 2017 at 13:26
    • #5
    Zitat von rassmo

    Das du nicht mit eingelegtem Gang den E-Starter betätigst und der Roller einen Satz nach vorne macht. Könnte ich mir vorstellen.

    Genau deshalb.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 3, 2017 at 15:05
    • #6

    Na ja, auf den Satz wäre ich gespannt ( wenn der Motor trotz eingelegten Gangs und nicht gezogener Kupplung überhaupt starten sollte ).
    Ihr wollt also sagen, dass der Schalter bei der E-Start-Schalt-XL werkseitig vorhanden ist, richtig ?

  • antonio66
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    272
    Beiträge
    26
    Bilder
    5
    • October 3, 2017 at 16:43
    • #7

    So isses; der Lenker stammt wohl von einer "Normalen" ohne, dennoch ist der Platz dafür vorhanden gewesen. Der Schalter wird mit dem Anlasserelais verbunden.

    Gestern habe ich es getestet und der Motor will und wollte nicht anspringen ;(

    Nun ja, keine Kompression, hab Prüfgerät angeschlossen - Austauschmotoren und ihre Wehwehchen. Ich habe den Zylinder vorher nicht gemessen. Hart am sog. 3 Übermaß und mit normalen neuen Kolbenringe ist da nix zu machen. hab jetzt neuen Zylinder von DR bestellt.

    Immerhin, Motor dreht

  • antonio66
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    272
    Beiträge
    26
    Bilder
    5
    • October 6, 2017 at 13:19
    • #8

    Es fährt :+2

    Gestern den neuen DR Zylinder erhalten und gleich eingebaut; heute dann endlich gestartet und sie läuft.... Eine alte PK wieder auf die Strasse gebracht :-6

    Feintuning muss noch gemacht werden, der 1.Gang geht schlecht rein - entweder ich muss noch üben (hatte noch nie nen Hand-Schaltroller) oder das Seil muss ein paar Milimeter verstellt werden.

    Hat zudem jemand ne Idee wie am besten die Tachowelle unten anzuschliessen? Hab zwar jetzt ne Inbus, aber komme trotzdem nicht dran... Schlitz- oder Sechskantschraube?

    gruss

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 6, 2017 at 20:44
    • #9

    Inbusschlüssel mit Kugelkopf

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • antonio66
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    272
    Beiträge
    26
    Bilder
    5
    • October 8, 2017 at 15:04
    • #10

    Na ja, den Tipp hatte ich auch befolgt, aber mit "moderner" YSS Feder kommt man auch da nicht dran bzw. der Inbus "packt" nicht. Habs Vorderrad abgebaut und die alte Sechskantschraube drangeschraubt...

    Apropos "gelbe Säcke": mein "italienischer" Piaggio 2T-Zip ist gelb und fährt wie ne Eins :-7

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™