1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Elektro Umrüsten einer V 50 Spezial zur Primavera 125

  • dr.sonny
  • October 9, 2017 at 19:17
  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 9, 2017 at 19:17
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich möchte meine V 50 Spezial im Winter aufrüsten auf 125cmm
    Motor ist kein Thema, aber Fragen zur Elektrik:

    Normal kann ich die 12 Volt Anlage so belassen,denke ich, Wenn nicht, dann werdet ihr es sagen! :P

    Nun meine Fragen:

    1. Ich benötige einen neuen Scheinwerfer, (ist klar). Welchen Schalter sollte ich dazu einbauen?
    Ich benötige eigentlich einen Umschlater zwischen Abblendlicht und Fernlicht sowie einen Ein-Aus Schalter
    Hupe (muss nachgerüstet werden) und Kill
    2. Die Bilnkeranlage möchte ich auf Lenkerendblinker Umbauen, das sollte der Schalter auch noch machen (Siehe Punk 1)
    (Blinker sind Praktisch, und die Lenkerendblinker sind auch nicht so uncool wie die 4 Fachanlage)
    Habe da schon mal die Blinker vom Fiat Barchetta gesehen die Ganz gut Passen in den Lenker
    3. Wenn Blinker bestehen bleiben können, kann ich das Relais weiterverwenden weil ja vorher 4 Blinker dran waren?

    Wenns mit den Blinkern nicht klappt, lass ich die weg, (Die ist sowieso nicht mehrvorhanden bis auf die Kabel)
    Brauchen tu ich sie ja auch nicht Zwingend

    4. Kann die CDI weiterverwendet werden sowie der Kabelbaum (Bis auf das zusätzliche Kabel für Fernlicht und Hube natürlich)

    5. Habe ich was vergessen!?

    MFG Jochen

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • October 9, 2017 at 20:25
    • #2

    Zu 1
    Warum nicht den alten Schalter behalten?
    Den Schalter von an / aus umbauen.
    Fahrlicht als dauernd an und Schalter zum Wechsel auf fernlicht.
    Da licht ja eh immer an sein muss bietet sich das an.
    Habe ich so mehrfach schon gebaut.

    Zu 2. Dann halt noch immer der alte Schalter.
    Die Fiat Blinker sind nicht als Lenker Blinker zugelassen. Falls es interessiert.
    Meist meckert nicht mal der tüv.

    Zu 3
    Bin ich mir nicht 100% sicher.
    Schon lange keine 4 Blinker special unter den Fingern gehabt. Bin aber der Meinung das es gehen müsste.

    Zu 4
    CDI?
    Gehe davon aus du meinst spannungsregler.
    Da ja! Kann man so weiter nehmen.


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 10, 2017 at 09:22
    • #3

    Zu 3: Notfallas ie hinteren Blinker mittels Widerstand imitieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 10, 2017 at 09:45
    • #4

    Ok Vielen Dank schon mal,

    Ich denke das die Bilnker bei der Abnahme nicht angebaut sind, was ja auch nicht zwingend notwendig ist.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 10, 2017 at 10:59
    • #5

    Kann hier aus vergangener Erfahrung beim damaligen Umbau meiner (zwischenzeitlich verkauften) V50 Spezial (mit ursprüngl 4-fach-Blinkeranlage) auf 125-PV-Motor sagen, dass der vorhandene Schalter nicht vernünftig zwischen Abblendlicht und Fernlicht hin- und herswitchen kann. Blechkultur mag da ggfls. mehr Erfahrungen als ich haben, aber ich weiss, dass bei Anschluss des Abblendlichtes auf Dauer-AN (anders geht es nicht) in der Bilux-Birne beim Umlegen des Schalters lediglich der zweite Glühfaden zum Faden des Abblendlichts dazu geschaltet wird. Ergebnis: 2 Fäden brennen, Birne nach 5 Minuten wegen Überhitzung hin.

    Habe mir deshalb damals von SIP einen Conversion-Schalter (Best-Nr. 60099000) besorgt und den dann nach einer Anleitung aus dem GSF umgebaut (müssen 2 Kupferleitungen durchtrennt werden). An diesem Schaltplan (unten) - so meine ich mich erinnern zu können- habe ich mich dann "als Elektro-Vollidiot" damals langgehangelt. Da ist auch gezeigt, wo im Schalter was durchtrennt werden muss. Ich hatte damals aber auch einen 12V-Conversionkabelbaum vom SCK und eine Vespatronic verbaut.

    Ach ja: Bremslichtschalter muss ggfls. noch ein anderer rein und ich meine, dass der originale Scheinwerfer keine Aufnahme für eine Bilux-Birne hat. Hatte mir dafür bei S&S in Hamburg damals einen extra Trapez-Scheinwerfer besorgt, den die aber wohl nicht mehr im Angeboit haben. Hierfür ggfls. mal bei den einschlägigen Shops nachschauen.

    Wie gesagt, nur aus meiner Erfahrung.

    Bilder

    • Schaltplan%20Christian.JPG
      • 63.81 kB
      • 735 × 522
      • 401

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™