1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Keilriemenscheibe und Polrad zerstört...

  • marco/hamburg
  • January 23, 2018 at 19:45
  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • January 23, 2018 at 19:45
    • #1

    Moin,

    durch mein Nachbarn bin ich ja erst auf die Vespas gekommen und er schwärmte ja so von seinem Orangen Sahnestück. Die aber immer sehr schlecht ansprang und kurze Zeit später gar nicht mehr. Jetzt hatte ich ein wenig Zeit und mir den Bock in die Werkstatt geholt.

    Die lief von Anfang an recht komisch und ich hatte da kurz drauf geschaut und eine recht wackelige Riemscheibe endeckt. Nach dem Abschrauben wußten wir auch warum...

    Okn das war damit soweit klar.

    Reparieren wollte die ihm keiner und so stand die Vespa in der Garage.

    Nachdem ich den Motor auf der Werkbank hatte, viel mir die recht schwergängige Kurbewlle auf und das da etwas nicht fest war was fest sein sollte.

    Jetzt weiß ich auch warum.

    Alle Nieten sind ab.

    Wenn er viel gefahren ist, sind da 100km zusammen gekommen.

    Zum Glück habe ich alle Teile da und werde den Motor wieder frisch gemacht auf die Straße schicken.


    Hat er nur Pech gehabt, war er zu Blauäugig oder was meint Ihr?


    Grüße aus Hamburg

    Marco :)

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

    2 Mal editiert, zuletzt von marco/hamburg (April 5, 2018 at 12:59)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,283
    Punkte
    8,628
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 23, 2018 at 21:35
    • #2

    Das mit den Nieten ist n bekanntes Problem und das Teil muß geklingelt haben wie ne Pausenglocke! Hat er das Teil so verunstaltet gekauft oder selbst verbastelt ? Wenn ersteres ists Pech, sonst, in Friesland sagt man "brääsich"...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • January 24, 2018 at 08:23
    • #3

    Das Teil hat er so gekauft.

    Man kann bei so alten Teilen ja nie wissen was so passiert, aber die Welle war 100% schon beim kauf ausgenudelt.

    Jetzt werde ich mal sehen, ob noch mehr zum vorschein kommt und dann denn Motor wieder zusammen bauen.

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 24, 2018 at 14:32
    • #4

    Sei froh, dass du Ersatzteile zum Austauschen oder reparieren hast. Neu gibt´s ja für die Automaten so gut wie nix mehr. :-5

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • January 24, 2018 at 15:12
    • #5

    Das stimmt wie ich finde nur Teilweise.

    Ok, neue Sachen gibt es nicht oder kaum, aber ich habe aus der verbreiteten Meinung das es gar nichts mehr gibt, ein bischen gekauft.

    Erstaunlicherweise wird doch viel angeboten und das Meiste auch über einen langen Zeitraum und preislich alles im Rahmen.

    Und wie sagt man so schön "haben ist besser als brauchen" und so habe für meinen Motor fast alles mehrfach liegen.8)

    Grüße aus Hamburg

    Marco

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • March 30, 2018 at 12:18
    • #6

    Wollte nur kurz eine Fertigmeldung dazu abgeben.

    Letztendlich war es doch viel mehr Arbeit als gedacht, aber nun läuft das Teil wieder richtig gut.

    Inzwischen habe ich die Vespa meinem Nachbarn abgekauft und nun noch ein Pinasco springen lassen und den ein bischen bearbeitet. Dazu noch die Übergänge angepasst, den Ansaugstutzen etwas fluffiger gestalltet, ein paar schicke Vario Rollen gedreht und ein breiten Riemen aufgelegt. Nun läuft sie lt. GPS 63 km/h und hat ein ordendliche Anzug.


    Da Bilder mehr sagen als tausend Worte stelle ich mal bewegte Bilder rein. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.


    Beschleunigung

    Breiter Riemen


    Grüße

    Marco

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

    4 Mal editiert, zuletzt von marco/hamburg (March 31, 2018 at 15:03)

  • Barcelo
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Punkte
    530
    Beiträge
    83
    Wohnort
    22085 Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 • Vespa 125 GT
    Vespa Club
    Popoclub 2000
    • March 31, 2018 at 17:26
    • #7
    Zitat von Kellerbastler

    Da Bilder mehr sagen als tausend Worte stelle ich mal bewegte Bilder rein. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.


    Beschleunigung

    Alter Schwede, die zieht mal konstant und ziemlich flott durch! :-72-)

    Gute Arbeit :thumbup:

    • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) von 1997 in "Giallo Ginestra 932" (Erstbesitzer)
    • Vespa 125 GT (VNL2T) von 1967 in "Azzurro Acqua Marina 305" (aus Sizilien)
  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • March 31, 2018 at 18:12
    • #8

    Danke! Läuft flüssig im Stadtverkehr mit und macht Spaß.

    Jetzt kommt mir meine andere dagegen recht lahm vor........:)

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern