1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Wie ALT sollte eine VESPA sein um den TÜV möglichst aus dem weg zu gehen?

  • bull
  • March 2, 2018 at 11:23
  • bull
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    50N
    • March 2, 2018 at 11:23
    • #1

    Wie ALT sollte eine VESPA sein um den TÜV möglichst aus dem weg zu gehen?

    oder anders:

    Bis zu welchem Baujahr ist TÜV nebensächlich?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 2, 2018 at 11:29
    • #2

    bis 50ccm

    alles was gröser is must du immer zum tüv
    aber bei fahrzeugen vor 89 entfällt die AU

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 2, 2018 at 11:44
    • #3

    Egal wie alt dein Fahrzeug ist, am Fahrzeug sollte schon alles funktionieren (Elektrik, Bremsen, Reifen etc.)

    Natürlich ist je älter ein Fahrzeug ist, weniger Dinge dran (z.B. Blinker) und man darf etwas andere Dinge (mehr Abgase, Lauter, etc.)

    Aber ansonsten ist ein HU eigentlich doch immer gleich, wenn alles geht und TÜV konfort ist, spielt das Alter keine Roller ;)

    Oder worauf willst Du hinaus ?

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    868
    Punkte
    2,833
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • March 7, 2018 at 19:29
    • #4

    hallo,

    willst den Motor modifizieren, ist das Baujahr wie oben gesagt besser vor 89, wegen dem Problem der AU

    Wennst nichts machst am Motor und alles am Fahrzeug den Papieren entspricht, ist der Tüv auch kein Drama.

    Servus

    Christian

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 8, 2018 at 10:28
    • #5

    Was für eine bizarre Frage

    Es ist niemals nebensächlich, ob dein Fahrzeug technisch OK ist oder nicht. Alle Motorfahrzeuge (im Sinne von Vespas z.B.) müssen strassentauglich sein und bauartabhängig eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) ODER ein Zulassung inkl. TÜV haben - baujahrunabhängig! Selbst wenn man mit einer Renndampfwalze von 1895 auf die Strasse will.

    Das funktioniert wie folgt (grob formuliert, gilt für alle Vespas, für Feinheiten und Sonderregelungen bitte selber Gesetze im Internet studieren):

    A)

    Der TÜV prüft regelmäßig den straßentauglichen Zustand bei Fzg. mit Hubraum > 50 ccm und/oder Höchstgeschwindigkeit > 50 km/h. Im Sonderfall (wenn das Ego es braucht) kannst du auch 'ne Zulassung für die Fuffi beantragen, obwohl du nur ne ABE und VK brauchst. Dafür gibt’s das weiße Blech mit schwarzer Schrift & Plaketten.

    B)

    Bei Fzg. mit ABE (Hubraum < 50 ccm und Höchstgeschwindigkeit < 50 km/h, für ex DDR gilt 60 km/h) muß der Besitzer den einwandfreien Zustand selbst bewerkstelligen (Wartung/Reparatur der Werkstatt überlassen oder sachgerecht selber tun). Dafür gibt’s jährlich das V-Kennzeichen mit jeweils unterschiedlich gültiger Farbe. Das Gesetz verzichtet hier auf eine regelmäßige TÜV-Prüfung, KFZ Steuer und Zulassungsgebühren, um hier keine finanzielle Härte für Schüler, Studenten etc. herbeizuführen, fordert aber EIGENVERANTWORTUNG.

    (Es steht im EU-Parlament aber zur Debatte, auch für „Fuffis“ TÜV einzuführen, übrigens…)

    5 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 8, 2018 at 11:39)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 8, 2018 at 11:09
    • #6

    Und jetzt wäre es gut wenn sich der Topic-Eröffner mal zu Wort meldet ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,787
    Punkte
    34,722
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,264
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 9, 2018 at 06:13
    • #7

    Oder du ziehst in irgendeien Land wo TÜV Latte ist. Viele Afrikanische,asiatischen.... Staaten z.b haben kein TÜV. Und schau dir Mal an was da auf den Straßen so rum fährt ...

    Dann hat sich deine sinnfreie Frage erledigt bezüglich keinen TÜV.

    Viele fuffis auf deutschen Straßen sind ja schon ne rollende Vollkatastrophe. Und wegen solchen wird's bestimmt auch irgendwann mal TÜV für fuffis geben....

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 9, 2018 at 09:31
    • #8

    Danke für die klare Aussage :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern