1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vergasereinstellung PK50 (V5 N1T)

  • biz
  • May 1, 2018 at 17:54
  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 1, 2018 at 17:54
    • #1

    Die deutsche Betriebserlaubnis habe ich ja zwischenzeitlich. Ich habe die letzte 8 Wochen auch intensiv genutzt und die Vespa zerlegt, damit ich sie etwas herrichten kann. Die Verkleidung am Lenkrad wurde gerichtet, die Dellen wurden ausgebeult, etwas entrostet ( wobei das sehr wenig war) und frisch mit freundlicherer Farbe, als das Mattschwarz, frisch geduscht. Das ganze sollte keine Restauration nach dem Motto besser als neu werden, sondern eine nette Alltagsvespa mit kleinem Budget werden.

    Nun zum Problem, sie springt mit Choke recht gut an. Aber selbst im warmen Zustand muss der Choke am Lenker rund zur Hälfte gezogen sein, damit sie läuft. Als ich den Vergaser damals ausgebaut hatte, ist mir auf dem Chokegestänge auf dem Vergaser ein Kabelbinder aufgefallen. Ich dachte erst, damit wurde der Chokezug befestigt. Aber nach meiner heutigen Erfahrung und der Erinnerung, dass der Chokezug sich vorher fast nicht betätigen ließ, führt mich zur Annahme, dass der Kabelbinder den Choke wohl betätigte. Ich würde diesen Zustand gerne ändern, aber wie?

    So fährt sie mal recht gut, plötzlich dann keine Leistung mehr. Dann bringt man sie selbst im Leerlauf kaum auf Drehzahl. Läuft sie eine Weile im Stand und man gibt dann Vollgas, dreht sie plötzlich wieder willig hoch. Dann verweigert sie wieder die Gasannahme. Das gibt mir momentan nur Rätsel auf. Bin auch eher ein Viertaktmensch.

    Dann ist am Vergaser eine Flügelmutter aus Kunststoff mit einer Feder gegen das Vergasergehäuse. Ist das die Stellschraube für das Leerlaufgemisch?

    Die Vespa lief, als ich sie Ende Februar gekauft habe recht gut. Allerdings bin ich damit keine 10 km gefahren, somit will ich diese Aussage nicht überbewerten. Die Vespa wurde zerlegt, die Antriebseinheit wurde so belassen. Alle Züge wurden erneuert und heute, weil sie erst nicht anspringen wollte, mal die Schwimmerkammer abgenommen und alle Düsen demontiert, gereinigt und wieder eingebaut. Der Vergaser hat auf mich einen sehr sauberen Eindruck hinterlassen. Die gesamte Mechanik ist Leichtgängig ohne fühlbares Spiel.

    Wer kann mir Tipps geben? Vielen Dank im Voraus.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,555
    Punkte
    16,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 1, 2018 at 18:16
    • #2

    Ist alles Original (50ccm)am Roller? Welcher Vergaser, welche Düsen sind verbaut? Auspuff usw...

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • May 1, 2018 at 18:20
    • #3
    Zitat von biz

    Dann ist am Vergaser eine Flügelmutter aus Kunststoff mit einer Feder gegen das Vergasergehäuse. Ist das die Stellschraube für das Leerlaufgemisch?

    Ja.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 2, 2018 at 11:36
    • #4

    Den kleinen Filter im Vergaser am Anschlussstück vom Schlauch zum Gaser auch gereinigt? Tankfilter auch sauber? Wenn das alles "ja", ggfls. den Vergaser nochmal versuchen, korrekt einzustellen. Wie das geht, findest du hier im Lexikon.

    Kerze auch gewechselt?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™