1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vepa PK komisches Phännomen mit der Zündung sobald ein Verbraucher dran hängt.

  • Kadettcaero
  • July 16, 2018 at 18:11
  • Kadettcaero
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Balterazhofen/ Schönster Vorort Leutkirchs
    Vespa Typ
    V 50, PK50
    • July 16, 2018 at 18:11
    • #1

    Ein wunderschönen Tag an alle Vespfahrer und Schrauber,

    Hab da mal ein Problem welches mir völlig neu ist.

    Vespa PK 50 ohne E Start aber mit Blinker und Hupe.

    Problem Vespe läuft sobald ein Verbraucher mit angehängt wird nicht mehr richtig. Stecker vom Motor zur Bordelektrik getrennt läuft sie ohne Probleme dreht normal alles gut. Bordelektrik dran geht nichts mehr. Also Bordelektrik abgehängt um eins nach dem anderen auszuschließen. Fehler bleibt. Sogar als ich jetzt den Versuch gemacht habe nur eine vordere Birne hinten direkt zwischen die Kabel schalten habe ich das Problem. Habe ZGP und Zündspule gegen Neuteile schon getauscht. Fehler bleibt. Also ich bin am Ende mit meinem Jägerlatein. Kennt jemend dieses Problem?

    Mfg Thomas

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 16, 2018 at 18:54
    • #2

    Ist doch selbsterklärend. Wenn ein Verbraucher an ist kommt irgendwo Masse auf eines der Zündung relevanten Kabel und macht sozusagen einen kleinen kurzen.

    Jetzt geht's an suchen.

    Gehe folgendermaßen vor. Schliess alle Verbraucher ab lass laufen und einen nach dem anderen anklemmen und testen. So solltest du eventuell am schnellsten rausfinden

    Oder mit einem Durchgangsprüfer testen, dazu muss Masse auch ab, sonst hasst du überall Durchgang

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Kadettcaero
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Balterazhofen/ Schönster Vorort Leutkirchs
    Vespa Typ
    V 50, PK50
    • July 16, 2018 at 19:18
    • #3
    Code
    Klingt soweit logisch, hab aber ja nur noch die Zündgrundplatte und die Zündspule dran. einziger Verbraucher eine Birne direkt am Stecker vom Motor. Müssten ja grad beide Zündgrundplatten nen Schuss haben. Die Alte die drin war, die ich genau wegen dem Problem getauscht habe und die neue auch. Wär meiner Meiniung nach ein riesen Zufall oder? Zündspule hab ich auch gewechselt Mehr ist ja nicht dran.
  • Mopedopa
    Gast
    • July 16, 2018 at 19:52
    • #4

    zieh mal die 4 Stecker aus dem Hupengleichrichter und versuchs noch mal

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 16, 2018 at 19:53
    • #5

    ich hatte es mal dass sich eine Windung der Spulen sich zu dicht an der Grundplatte befand , durch Erwärmung bei der Fahrt geriet die Wicklung an die Grundplatte und der Strom war weg , hab damals lange gesucht für diesen Mist.

    Behoben hab ich das mit normalen Klarlack somit war die Isolierung wieder hergestellt und der Strom floss wie er sollte !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • August 1, 2018 at 10:52
    • #6

    XL2? Wie erwähnt sorgt ein defekter Hupengleichrichter gerne für genau das Problem.

    Gruß

Tags

  • Licht
  • PK
  • elektrik
  • Zündung
  • funktion
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™