1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX200 Bj84 mit Batterie auf Sip Performance Zündung umrüsten

  • evil.kai
  • September 2, 2018 at 12:23
  • 1
  • 2
  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • September 2, 2018 at 12:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    nachdem ja meine Batterie nicht mehr geladen wurde, habe ich während der Fehlersuche mal die Zündung ausgebaut. Naja, nach 35 Jahren hat so ein Teil wohl das Recht so zu auszusehen :D

    #


    die Kabel sind total hinüber... nun habe ich mir diese Zündung hier geordert


    Einbauanleitung und Video hab ich mir schon angeschaut.... Der Einbau inkl. OT finden CDI anschließen usw. sind kein Problem. Allerdings ist mir der Anschluss der restlichen Elektrik noch etwas unklar.... Wenn ich mir den Anschlussplan anschaue, dann wird die Batterie ja einfach an den Regler angeschlossen. Müsste da nicht irgendwie ein Regler oder so dazwischen? So bekommt die Batterie ja permanent Spannung ab, auch wenn sie "voll" ist. Oder ist das kein Problem? Denn dieser Anschluss versorgt ja gleichzeitig das Bordnetz mit DC...


    Dann ist es aktuell ja so, das mein Licht nur geht wenn der Motor läuft. Blinker und Hupe so wie Tankanzeige funktionieren wenn Zündung an da sie über die Batterie bzw. DC laufen. Welcher Ausgang des originalen Spannungsreglers ist welcher Kreis?


    Für mein Verständnis müsste ich doch einfach den DC Ausgang des Vape Reglers die beiden Kreise hängen und schon wird Licht, sowie Hupe und der Rest darüber versorgt!?

    Dann hängt da noch so ein rotes Relais bei der Batterie rum, keine Ahnung für was das ist, ich glaube die Karre hatte mal ein E-Start oder so....

    Über ein paar hilfreiche Tips wäre ich wie immer sehr dankbar :-2, hab kein Lust die ganze Karre abzufackeln weil dich da was falsch anschliesse :P

    Gruß Kai

    Einmal editiert, zuletzt von evil.kai (September 2, 2018 at 12:35)

  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • September 2, 2018 at 12:29
    • #2

    ok, irgendwie klappt da was nicht, die Bilder sollten eigentlich direkt angezeigt werden....

    edit, jetzt aber :)

    Einmal editiert, zuletzt von evil.kai (September 2, 2018 at 12:35)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 2, 2018 at 13:03
    • #3
    Zitat

    Für mein Verständnis müsste ich doch einfach den DC Ausgang des Vape Reglers die beiden Kreise hängen und schon wird Licht, sowie Hupe und der Rest darüber versorgt!?

    Leider nein: Diese VaPe liefert keinen Gleichstrom, mit dem man direkt die Verbraucher betreiben kann, sondern speist eine Pflicht-(!) Batterie, über die dann die Verbraucher laufen.

    Deine bisherige Elektrik
    ... ist Mixbauweise: Scheinwerfer und Rücklicht gehen komfortabel und sicher mit Wechselstrom. Die Signalverbraucher (Hupe, Bremslicht, Blinker) gehen über Batterie mit Gleichstrom. An der PX original-ZGP ist oft nichts anderes kaputt als die Kabel...

    Auch sollte man nicht unterschätzen, wieviel Saft gleichströmenderweise durch den Kabelbaum und die Schalter fließt, wenn auch noch Scheinwerfer und Rücklicht aus der Batterie gespeist werden. Man sieht ja, daß der VaPe Stromkreis mit 15 A abgesichert ist (deine bisherige Elektrik wird nur mit 8A gesichert). Alles muß dafür in Tiptop Zustand sein, damit nichts abraucht.
    Auch brauchst du für solche ein Aktion dann IMHO eine gute Batterie, die ebenfalls Geld kostet...sofern du dann nicht regelmäßig viel fährst, wirst du die aber sporadisch laden müssen (also nochmal Kosten für ein Ladegerät)...


    Das kann man ja so machen: etwa 500 Euro Aufriß, stundenlanges rumgebastel, nur weil für ein paar Euro die ZGP neu verkabelt werden muß...

    Die Originalelektrik funktioniert doch narrensicher. Warum nicht beibehalten?

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (September 2, 2018 at 13:26)

  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • September 2, 2018 at 13:45
    • #4

    Hi,

    ich habe doch extra die Gleichstromvariante bestellt. Diese liefert doch Gleichstrom... ich kann ja die gleiche Zündung auch in ein Modell verbauen das keine Batterie hat.... dann wird ja auch alles an Verbrauchern direkt mit dem Gleichstrom der Zündung versorgt... oder???

    Ja mag sein das an der der originalen ZGP nur die Kabel defekt sind, aber ich habe keine Lust an dem alten Ding rumzulöten nur um hinterher wieder ne Zündung aus 83 zu haben bei der die Leerlaufdrehzahl nicht ausreicht um das Licht in voller Helligkeit zu speisen. Ausserdem hat die neue nen variable ZZP. Mein Motor ist komplett gemacht mit 221MHR 60er Welle Membran 30er TMX usw... ich finde da passt die alte Zündung auch irgendwie nicht mehr so gut :P

    Gruß Kai

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 2, 2018 at 15:49
    • #5
    Zitat

    ich kann ja die gleiche Zündung auch in ein Modell verbauen das keine Batterie hat.... dann wird ja auch alles an Verbrauchern direkt mit dem Gleichstrom der Zündung versorgt... oder???

    Es macht IMHO wenig Sinn, eine leistungsstarke AC Leistung grundlos in DC umzuwandeln, um sie ohne Pufferbatterie ins Bordnetz einzuspeisen.
    (dann lieber die AC-Variante nehmen um die Batterie weglassen).


    Die VaPe-ZGP selbst liefert immer Wechselstrom, wie jede andere Vespa ZGP - VaPes werden einfach nur mit unterschiedlichem Zubehör geliefert:

    1) Bei der DC Variante ist ein DC-Laderegler dabei, der günstigenstenfalls eine Batterie lädt, die dann hohe Ströme ungeregelt abgibt (ratsam nur bis zur
    Belastbarkeitsgrenze des Kabelbaums).

    2) Bei der AC Variante ist ein AC-Spannungsregler dabei.


    zu berücksichtigen...
    -> Sobald man weitere DC Verbraucher dazunehmen würde (z.B. SIP Tacho, EGT Sensor, Navianschluß, Handyladebuchse, Zusatzscheinwerfer)
    käme doch wieder die Notwendigkeit einer Batterie o.ä. ins Gespräch, denn Gleichrichter liefern keine echte Gleichspannung wie eine Batterie,
    sondern getaktete Wechselspannung mit Restwelligkeit und Leckstrom in die umgekehrte Richtung - manche Verbraucher
    möchten aber explizit "echte Gleichspannung"

    Zitat

    ... bei der die Leerlaufdrehzahl nicht ausreicht um das Licht in voller Helligkeit zu speisen.

    Das mag bei den verschiedenen "XYZ"-troniken so sein - ich persönlich fahre eine PX Lusso Elektrik ohne Batterie und bin mit dem reinen AC Stromkreis seit vielen 10.000en Kilometern zufrieden.

  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • September 2, 2018 at 16:44
    • #6

    ok, danke für dein Input, hilft mir nur leider bedingt weiter....

    Ich weiß das ich aktuell wie du beschrieben hast 2 Stromkreise habe. Nun möchte ich diese Zündung verbauen. Was genau spricht jetzt dagegen den Stromkreis fürs Licht auch über die Batterie laufen zu lassen? Also DC, so wie Blinker, Hupe und Bremslicht auch...?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 2, 2018 at 17:30
    • #7
    Zitat

    Was genau spricht jetzt dagegen den Stromkreis fürs Licht auch über die Batterie laufen zu lassen?

    Ich dachte du wolltest kein Batterie?
    Na egal. "Alles über Batterie laufen lassen" bedeutet kritische Betrachtung des aktuellen Zustand des alten Kabelbaums, der Schalter, des Zündschlosses (über den der Batteriestrom läuft!) und der entsprechenden Absicherung, um keine Kurzschlüsse und Kabelbrände zu provozieren.
    Ferner der Hinweis, daß für den Fall eines Defektes (z.B. leere Batterie, kaputter Ladegleichrichter, Kabelkurzschluß, kaputter Batterietrennschalter) auch das Fahrlicht nicht mehr gehen könnte...blöd halt nachts.

    Wenn du meinst, daß du das alles auch fachlich im Griff hast und du an all den Umständen Spaß hast...dann!


    Da ich mit der Originalzündung kein Topic habe, würde ich die ZGP reparieren, wenn es günstig, zuverlässig und wenig Aufwand sein soll. Eine verstellbare Zündung halte ich für Leistungen unter 25 PS bei Tourenrollern nicht unbedingt für nötig (ordentlich abblitzen reicht der Erfahrung nach). Dazu ein gute Bleigelbatterie verbauen.


    Falls ich anderes vorhätte und Geld ausgeben wollte, würde ich je nach Fall folgendes tun:
    (allerdings mit dem Wissen, daß mögliche Defekte nur durch den Austausch der kompletten Komponenten reparierbar sind.)

    VaPe (DC): wenn viel Kapazität für gleichstrombetriebene Zusatzausrüstung benötigt wird, die ggf. auch bei abgeschaltetem Motor gehen soll:
    - dazu starke Bleigelbatterie montieren und verstärkten Kabelbaum bauen.

    VaPe (AC): wenn eine vereinfachte Elektrik, der Wegfall der Batterie und ein maximalst wartungsarmer Roller gewünscht ist.


    :) Info nun besser?

  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • September 2, 2018 at 18:26
    • #8

    Hey, danke das du dir so viel Mühe mit mir gibst yohman-)

    Die Batterie wollte ich eigentlich schon behalten.... Mit der hab ich keine Schmerzen :)

    Alle deine pro und contra´s habe ich verstanden und leuchten mir ein.

    Fakt ist, die DC Variante ist bestellt und muss irgendwie verbaut werden.

    Gehen wir mal davon aus, der Kabelbaum ist inkl. allem drum und dran in gutem Zustand. Wie bekomme ich die Zündung am einfachsten installiert?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,148
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,225
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 2, 2018 at 21:09
    • #9
    Zitat von evil.kai

    Fakt ist, die DC Variante ist bestellt und muss irgendwie verbaut werden.

    Naja, die kannst Du auch wieder ohne Begründung zurückschicken gegen Geld zurück.

    Und dann die einfache, wartungs- und problemarme Lösung von @jack o'neill umsetzen...

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 3, 2018 at 07:48
    • #10
    Zitat

    Wie bekomme ich die Zündung am einfachsten installiert?

    Das reine Einbauen der gelieferten Komponenten siehst du dir am besten in dem Einbauvideo an, das allenthalben kursiert.

    Ich hatte ja kommunikaziert, daß bei einem Komplettumbau auf DC das Thema "elektrische Sicherheit" aufpoppt.
    Wenn an deinem Roller jedoch die Verkabelung der ZGP so aussieht wie du es uns gezeigt hast, stellt man sich lieber mal die Frage, ob die restliche Bordelektrik und der Kabelbaum über jeden Zweifel erhaben ist - auch ob sie sich noch im Originalzustand befindet oder ob da ein pensionierter Hannibal Lecter mit Isoband und Quetschverbindern ein Massaker veranstaltet hat.
    Da muß m.E. mindestens jemand mit Ahnung persönlich drübergucken, bevor man konkret werden kann.

    Ich hoffe du hast nicht die Erwartungshaltung, daß dir wer eine detailierte Umbauanleitung erstellt und dir jedes Häppchen mundgerecht serviert.

    Eine mögliche Vorgehensweise in deinem Fall:
    Was an deinem Roller letztendlich gemacht werden muß entscheidet sich am Roller vor Ort. Sinnvoll ist es auch, sich mit dem Thema Elektrik näher zu befassen (Das ist in der Regel weder eine Geheimwissenschaft, noch ist in Vespas Nukleartechnik verbaut).

    Ich persönlich ziehe es bei solch einer Aktion an der Elektrik vor, mir erstmal den Originalschaltplan zu nehmen, ihn zu verstehen, um dann eine modifizierte Version zu zeichnen, damit ich nachher bei Zweifeln oder in Notfällen Anhaltspunkte habe, was Sache ist.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 3, 2018 at 09:09
    • #11

    Was ein Aufriß wegen ein paar defekten Kabeln an der ZGP!

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 3, 2018 at 10:25
    • #12

    Jedem Tierchen sein Pläsirchen.

  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • September 3, 2018 at 11:31
    • #13
    Zitat von jack o'neill


    Ich persönlich ziehe es bei solch einer Aktion an der Elektrik vor, mir erstmal den Originalschaltplan zu nehmen, ihn zu verstehen, um dann eine modifizierte Version zu zeichnen, damit ich nachher bei Zweifeln oder in Notfällen Anhaltspunkte habe, was Sache ist.

    So, habe mir jetzt mal den Originalen Schaltplan angeschaut und eingezeichnet wie ich es machen würde.... Die Beleuchtung würde dann halt auch über "Zündung an" gehen und nicht wie vorher nur wenn der Motor läuft....

    Die originale Zündung einfach wegdenken, Anschluss CDI ebenfalls wegdenken

    Alter Regler entfällt logischerweise, ebenso das Relais des E-Starters, den gibt es ja nicht mehr...

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 4, 2018 at 08:22
    • #14

    OK aber das hat ein paar grobe Mängel:
    - Kein Batterietrennschalter (geht gar nicht).
    - dadurch entlädt sich auch die Batterie bei ausgeschaltetem Motor via Leckstrom über den Regler (zwar nur in geringem Maß aber dennoch).

    - Hauptscheinwerfer und Rücklicht gehen nicht da gar keine Anbindung an den Stromkreis mehr.

    - Kabel zwischen Batterie und Zündschloß nicht ausreichend dick, da dies nur für Hupe, Blinker und Bremslicht ausgelegt ist.
    - Die 15 A Sicherungen sind in Verbindung mit den 1 mm2 Kabeln fehl am Platz (wie schon erwähnt "gehen" die bis 10-11 A).

    Vorsorglicher Hinweis:

    Alle Angaben ohne Gewähr. Der Zustand der Bordelektrik ist mir unbekannt.

    Du tust alles auf dein eigenes Risiko.

  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • September 4, 2018 at 08:35
    • #15

    Moin,

    Batterietrennschalter? Klär mich auf, gabs den vorher?

    Schau mal genau, da wo der Spannungsregler sitzt habe ich eine Brücke (grün) eingezeichnet, somit sollten Hauptscheinw. und Rücklicht im Stromkreis sein und über Zündung an laufen....

    Das mit der Kabeldicke lass ich glaub ich drauf ankommen....

    Nochmal danke für deine Hinweise

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 4, 2018 at 08:50
    • #16
    Zitat

    Nochmal danke für deine Hinweise

    Waren ja leider vergeblich.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 4, 2018 at 09:05
    • #17

    Immer wieder erstaunlich, warum Leute hier Fragen stellen und dann nicht einen Hinweis umsetzen. Wozu dann die Fragerei? Außerdem wird hier wieder an der Bordelektrik rumgebastelt (gepufscht) und wenn die mal in Verkauf kommt wundert sich der Käufer über den modifizierten Schaltplan. evil.kai : Wundere Dich nicht, wenn dich der Kupferwurm heimsucht. Wenn Du vielleicht so freundlich wärst und das Ergebnis Deiner Bastelei hier einzustellen, würde mich echt interessieren.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • September 4, 2018 at 10:03
    • #18

    So, habe jetzt bei mir in der Firma mal unseren Elektriker befragt. So wie ich es anschließen will, würde ja der Stromkreis für die Hauptbeleuchtung über das Zündschloss geschaltet werden (wenn Lichtschalter an) und der Strom fürs Hauptlicht über das Kalbel laufen welches vorher nur Hupe Blinker und Bremslicht versorgt hat. Das würde er über ein Relais schalten und somit Zündschloss und Kabel entlasten, evtl. danach noch eine Sicherung.

    Bzgl. der Kabeldicke sieht er kein Problem. Da ich ja keine stärkeren Verbraucher anschließe, fließt auch nicht mehr Strom.

    Voraussetzung für alles natürlich das der Kabelbaum intakt und funktionsfähig ist.

    DXR85 gerne geb ich Bescheid ob und wie der deiner Meinung nach "Pfusch" läuft!

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 4, 2018 at 10:16
    • #19

    Wenns funktioniert bist Du mein Held und ich bitte um Absolution evil.kai :-2 Trotzdem finde ich es ziemlich viel Aufwand wg eine Zündgrundplatte, just my two cent.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • evil.kai
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • September 4, 2018 at 10:35
    • #20

    :-2   8o

    wenn nicht werde ich ein Video der brennende Vespa hier hochladen :D

    Ja, es ist eher so, dass ich den Anlass der defekten ZGP missbraucht habe um sexy teure Teile zu kaufen und zu verbauen. :porn

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche