1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Silentgummi Motorschwinge

  • hopper
  • September 30, 2018 at 22:49
  • hopper
    Gast
    • October 8, 2018 at 22:07
    • #21
    Zitat von DXR85

    Gummi und einige Kunststoffartenwerden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüchebilden.

    Ist ein Auszug aus Wikipedia zum Thema Bremsenreinger und entspricht meiner persönliche Erfahrung. :-3

    Schade, dass man nicht weiß was die Italiener damals zum Einbau der Gummis verwendet haben.

    Dass Bremsenreiniger und Gummi keine Freunde sind ist schon klar, ich denke die Dosis spielt da aber eine große Rolle.

    Habe jedenfalls meine Silentgummi heute montiert und kann sagen, mit ein paar Spritzer Bremsenreiniger flutsch's.

    Das Ganze hat keine 10 Minuten gedauert, hab mir vorher aber einen kleinen Kegel für's Innenrohr und eine Buchse zum gegenhalten des Gummi gemacht.

    Ich werde den Gummi auf jeden Fall im Auge behalten, bin aber guter Hoffnung, dass er die geringe Menge Bremsenreiniger wegsteckt.

    Wenn nicht, werden die nächsten mit Reifenmontierpaste verbaut.

    Gruß Hopper

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • October 11, 2018 at 19:59
    • #22

    Ist doch gut zu sehen, dass es auch anders geht, wobei ich da ehrlich gesagt schon gern Mäuschen gespielt hätte 8o

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • hopper
    Gast
    • October 12, 2018 at 23:56
    • #23
    Zitat von Braver

    Ist doch gut zu sehen, dass es auch anders geht, wobei ich da ehrlich gesagt schon gern Mäuschen gespielt hätte 8o

    Viel gab es da nicht zu sehen.

    Als erstes musste ich die Rundfeder in zwei gleich lange Stücke (22mm) teilen.

    Dann den ersten Silentgummi ins Motorlager eingesetzt und das Rohr mit aufgesetzten Kegel von der gegenüberliegenden Seite weit genug durch den Gummi gedrückt, um den zweiten Silentgummi danach einsetzen zu können.

    Den anderen Gummi eingesetzt und das überstehende Rohr, nach umsetzen des Kegels, zurück durch den zweiten Gummi gedrückt.

    Mit Hilfe der Buchse blieben die Gummi beim pressen an Ort und Stelle.

    Durch die Öffnung in der Mitte des Motorlagers ließ sich der Spritzer Bremsenreiniger vor dem pressen gut ans Rohr bzw. Gummi bringen.

    Auch beim einstetzen der Gummis ins Motorlager half ein Spruz Bremsenreiniger.

    Gruß Hopper

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 13, 2018 at 00:02
    • #24

    und wie lange hast gebracht das Werkzeug zu basteln ?

    Geht grad etwas unter hier....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hopper
    Gast
    • October 13, 2018 at 19:00
    • #25
    Zitat von CARDOC2001

    und wie lange hast gebracht das Werkzeug zu basteln ?

    Geht grad etwas unter hier....

    Den Abzieher hab ich mir von einem Freund geliehen.

    Der ist Landmaschinenmechaniker und hat sich den mal selbst gebaut.

    Mein Standardabzieher war zu kurz für diese Sache.

    Mit einer Presse geht das Ganze wahrscheinlich noch einfacher.

    Gruß Hopper

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™