1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk 50 s Neuer Lackaufbau oder doch erhalten?

  • Crazoj
  • October 17, 2018 at 20:56
  • Crazoj
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • October 17, 2018 at 20:56
    • #1

    Guten Abend zusammen,

    nach dem Zerlegen und merstündigem entlacken, musste ich leider feststellen, dass sie im hinteren Radlauf rostet, das Trittbrett auf der Ober und Unterseite neu lackiert wurde und sie vorne am Blinker gespachtelt und lackiert wurde, von den kleineren Lackschänden und dem Rost unterm Rücklicht mal abgesehen. Loch im Trittbrett mit Riss ist auch vorhanden!

    Neue Lackierung würde mich xs 400€ +Sandstrahlen kosten.

    Oder: Selbstmachen?

    Neue Lackdose in der Farbe könnte man bekommen. Dann vorne, Trittbrett und Radlauf neu lackieren.

    Leider habe ich nur ein kleines Kellerabteil und Lackieren auf Balkonien wird mir abnehmender Temperatur auch unmöglich. Außerdem: wie könnte man kleinen Lackschäden, bei denen das Blech rausschaut dauerhaft versiegeln ohne owatrol?

    Bilder

    • F10C8838-4478-48F6-8987-ECA183453B0F.jpeg
      • 183.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 329
    • C34891CF-70D2-4F9F-B88C-D05399F1B032.jpeg
      • 120.3 kB
      • 900 × 1,200
      • 280
    • 89A3C176-F31C-4729-A2D1-A9681E213741.jpeg
      • 104.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 284
    • 98FF5D35-999B-42E2-BD5F-F06217A69F02.jpeg
      • 97.57 kB
      • 900 × 1,200
      • 279
    • DD1A7627-FB7D-4FA2-A228-D1FF734A154C.jpeg
      • 97.46 kB
      • 900 × 1,200
      • 363
  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • October 17, 2018 at 21:21
    • #2

    Ist ja immer Geschmackssache, wenn du es ein wenig "formgebender" schleifen würdest, würde ne Schicht Klarlack oder aber Mattlack reichen; meine Meinung...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • October 17, 2018 at 21:25
    • #3

    ...nur mal als Beispiel

    Bilder

    • IMG_0139.JPG
      • 236.01 kB
      • 1,412 × 889
      • 218

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Crazoj
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • October 17, 2018 at 21:31
    • #4

    Ne sO soll’s nicht werden. Wenn wieder Lack drüber

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • October 17, 2018 at 21:39
    • #5

    Löcher und Beulen kann man nicht lackieren, dann brings besser zum Fachmann...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,210
    Punkte
    11,035
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • October 21, 2018 at 20:41
    • #6

    Selber fahren?

    Dann so machen wie du willst.

    Gibt in der Vespa-Szene genug O-Lack-Fetischisten, die nie und nimmer strahlen und lackieren würden. Gibt genug, die immer strahlen und lackieren würden. Gibt genug, die selbst mit Lackdose dran gehen. Und gibt genug, die einfach zum Pinsel greifen. Warum die das machen? Jeder hat so seine eigene Philosophie. Ich selbst würde selbst fahren wollen und selbst machen wollen. Da ich die Kohle für den Lackierer nicht habe und mit Lackdosen sowas von untalentiert bin, würde ich schleifen, spachteln und Grundierung sowie Lack pinseln.

    Aber es ist deine. Hier die Frage danach stellen, wie du vorgehen sollst kann dazu führen, dass hier Philosophien aufeinander treffen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • October 21, 2018 at 21:21
    • #7
    Zitat von bingele28

    Selber fahren?

    Dann so machen wie du willst.

    Gibt in der Vespa-Szene genug O-Lack-Fetischisten, die nie und nimmer strahlen und lackieren würden. Gibt genug, die immer strahlen und lackieren würden. Gibt genug, die selbst mit Lackdose dran gehen. Und gibt genug, die einfach zum Pinsel greifen. Warum die das machen? Jeder hat so seine eigene Philosophie. Ich selbst würde selbst fahren wollen und selbst machen wollen. Da ich die Kohle für den Lackierer nicht habe und mit Lackdosen sowas von untalentiert bin, würde ich schleifen, spachteln und Grundierung sowie Lack pinseln.

    Aber es ist deine. Hier die Frage danach stellen, wie du vorgehen sollst kann dazu führen, dass hier Philosophien aufeinander treffen.

    wenn es nicht Glanz werden soll kann das jeder, und ich meine wirklich jeder mit ner Dose machen!!!!!! Ich hab's im Garten gemacht. Kaum Aufriss und ich find's gut.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,762
    Punkte
    34,687
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 22, 2018 at 01:41
    • #8

    Die blaue wurde Freitag mit der Dose gelackt. Sieht gut aus.

    Mußte nur mit den Sprit aufpassen

    Der Dosenlack ist da etwas empfindlich

    Bilder

    • IMG_20181021_093133.jpg
      • 526.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 228

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • PK Rookie
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Punkte
    382
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • October 22, 2018 at 08:06
    • #9

    Ich denke auch mit etwas Übung kann man gute Ergebnisse mit der Dose erzielen und mit Klarlack sogar ein Glänzendes dazu.

    Mir selber geht es in erster Linie um Fahrspass und Zuverlässigkeit und dann kommt Optik. :-7

  • Cali30
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    634
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa P200E , 50iger special
    Vespa Club
    -
    • October 22, 2018 at 09:05
    • #10

    Vor dieser Entscheidung stand ich vor kurzem auch.

    Hab mir eine 50 special gekauft und wollte den O Lack erhalten.

    Leider kam nach dem kompletten Auseinanderbau, keine richtig gute Substanz raus.

    Die Typischen Stellen haben in den letzten 40 Jahren ordentlich am Rahmen geknabbert und so habe ich mich kurzer Hand entschlossen, den Rahmen in

    gute Hände abzugeben. Denke mit der Basis ist die Vespa für die nächsten 40 jahre und ich glücklich :)

    Den Motor habe ich paralell selber revidiert und Dank der Hilfe aus dem Forum, hat das auf Anhieb wunderbar geklappt :)

    Freue mich im Winter auf den Zusammenbau und hoffe im Frühjahr auf die erste Ausfahrt.

    Vespa PX200 Lusso, Vespa 50 special

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • October 22, 2018 at 10:35
    • #11

    Hälst sowieso nicht bis zum Frühjahr aus mit warten lmao

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Cali30
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    634
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa P200E , 50iger special
    Vespa Club
    -
    • October 22, 2018 at 16:51
    • #12

    ich weiß, aber ein Versuch ist es doch wert ;)

    Vespa PX200 Lusso, Vespa 50 special

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,762
    Punkte
    34,687
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 22, 2018 at 17:26
    • #13

    Jeder so wie es mag.

    Meine Rally habe ich komplett original restauriert. Die Special hat ne schwedentarn Lackierung bekommen. Mit nen Pinsel

    Meine Simson am Wochenende auch. Bei allen war eh kein o Lack mehr zu retten.

    Bilder

    • 20151106_161523.jpg
      • 270.4 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 209
    • IMG_20181020_202037.jpg
      • 147.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 212
    • IMG_20180930_125644.jpg
      • 378.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • October 24, 2018 at 21:37
    • #14

    O-Lack muss man nicht retten, Marko, dann ist es ja kein O-Lack mehr, du weißt doch wie der aussieht...

    Bilder

    • IMG_0140.JPG
      • 169.07 kB
      • 1,280 × 853
      • 222

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

Tags

  • Vespa
  • PK 50
  • Lackierung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™