1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lackierer in München gesucht

  • fe0109
  • October 24, 2018 at 13:11
  • fe0109
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Primavera
    • October 24, 2018 at 13:11
    • #1

    Hallo,

    mir ist letzte Woche leider meine Vespa umgefallen ;(;(;(

    Dadurch habe ich nun auf der rechten Seite, nur an der hinteren "Backe", einen Lackschaden und würde einen guten und günstigen Lackierer in oder in München oder Umgebung suchen.

    Kann mir jemand einen empfehlen?

    Danke im Voraus!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 24, 2018 at 13:24
    • #2

    Seitendeckel erwischt? http://www.123Lack.de hat O-Lack, günstige Lackierer und München ergibt „Syntax Error“... :-4

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,958
    Punkte
    13,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 24, 2018 at 13:39
    • #3

    Ist doch "Patina"....

  • fe0109
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Primavera
    • October 25, 2018 at 11:18
    • #4
    Zitat von Menzinger

    Seitendeckel erwischt? http://www.123Lack.de hat O-Lack, günstige Lackierer und München ergibt „Syntax Error“... :-4

    Ja genau, hier zwei Bilder:


    ;(

    Danke für den Link, aber ich hab von sowas leider absolut keine Ahnung und will daher lieber nen Profi ranlassen.. Wenn es in München keine günstige Lackierer gibt suche ich eben einen nicht ganz so teuren ;)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 25, 2018 at 11:27
    • #5

    Ich kann Dich verstehen, der erste Schaden ist immer der schlimmste.

    Ich kenne die bauartbedingten Möglichkeiten Deines Modells nicht, hier im Forum ist eher altes Blech zuhause. Vielleicht schaust Du mal unter http://www.vespaforum.com, ob es rentabler ist das Bauteil zu tauschen.

    Ansonsten würde ich mir für sowas im Umland eine kleine Lackiererei suchen - oder aber es so lassen, in der Annahme, dass da über die Jahre so dies und das dazukommt. Oder Du fragst Deinen Versicherer, ob sie Dir einen empfehlen, der Smartrepair für sie macht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • fe0109
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Primavera
    • October 25, 2018 at 12:35
    • #6

    Hallo Menzinger, was ist unter Smartrepair zu verstehen?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 25, 2018 at 12:38
    • #7

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Smart_Repair

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • fe0109
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Primavera
    • October 25, 2018 at 13:28
    • #8

    Danke.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 25, 2018 at 13:52
    • #9

    Das Bauteil ist der ganze Rahmen. Wäre etwas übertrieben den zu tauschen wegen so einen Kratzer.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 25, 2018 at 14:03
    • #10
    Zitat von Creutzfeld

    Das Bauteil ist der ganze Rahmen. Wäre etwas übertrieben den zu tauschen wegen so einen Kratzer.

    Danke. Ich habe überlegt, ob vielleicht nur die Heckverkleidung geht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 25, 2018 at 14:07
    • #11

    http://www.lacke-koeck.de

    Ich habe nachgesehen, wo ich kürzlich den Stoßfänger beim Auto meiner Frau habe lackieren lassen. Ging schnell und war gut gemacht. Preislich wars ok.

    https://www.auto-werkstatt.de/obertraubling/…kiererei-aUM2Qt

    Ist zwar nicht München, sondern bei Regensburg, aber da habe ich vor längerem mal eine lackieren lassen. War guter Tarif.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,958
    Punkte
    13,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 25, 2018 at 17:42
    • #12

    Da wird nix rosten, da alles Plastik. Ich würd's so lassen, da kommt noch mehr dazu.

  • fe0109
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Primavera
    • October 26, 2018 at 11:55
    • #13
    Zitat von Creutzfeld

    Das Bauteil ist der ganze Rahmen. Wäre etwas übertrieben den zu tauschen wegen so einen Kratzer.

    Der hintere Teil des Rahmens besteht aus 2 Seitendeckel. Man kann diese einzeln zerlegen und somit nur den rechten Seitendeckel lackieren.


    Zitat von Menzinger

    http://www.lacke-koeck.de

    Ich habe nachgesehen, wo ich kürzlich den Stoßfänger beim Auto meiner Frau habe lackieren lassen. Ging schnell und war gut gemacht. Preislich wars ok.

    https://www.auto-werkstatt.de/obertraubling/…kiererei-aUM2Qt

    Ist zwar nicht München, sondern bei Regensburg, aber da habe ich vor längerem mal eine lackieren lassen. War guter Tarif.

    Danke für den Link in der Landsberger. Werde ihn kontaktieren. Der in Regensburg ist mir zu weit.


    Zitat von tonitest

    Da wird nix rosten, da alles Plastik. Ich würd's so lassen, da kommt noch mehr dazu.

    Das ist kein Plastik.


    Meine bisherige Schätzungen sind 650€ Vespa-Werkstadt, 450€ von einem Lackierer am Frankfurter Ring (Stadt) und 300€ von einem in Unterschleißheim (kleines Stück ausserhalb).

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 26, 2018 at 12:02
    • #14

    Wenn Du tatsächlich das Teil einzeln demontieren kannst, dann solltest Du das für einen Hunderter bekommen.

    Ansonsten Lack in guter (!) Sprühdose besorgen und komm auf ein Glas Wein vorbei. Ich habe keine Kabine, kann also auch keinen Staubeinschluss komplett ausschließen, aber lackieren kann ich.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 26, 2018 at 12:29
    • #15

    Echt. Die kann man abnehmen?!

    Wieder was gelernt

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • fe0109
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Primavera
    • October 29, 2018 at 11:33
    • #16
    Zitat von Creutzfeld

    Echt. Die kann man abnehmen?!

    Wieder was gelernt

    Sollte doch gehen oder?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 29, 2018 at 11:51
    • #17

    Das sieht für mich aber recht einteilig aus...

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • fe0109
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Primavera
    • October 29, 2018 at 12:25
    • #18

    Ein Lackierer der 1. Werkstadt wo ich war sowie der in der Vespa-Werkstadt haben gemeint das man die zerlegt und dann die Hälfte lackiert.

    Ich mache heute nochmal bessere Bilder.

  • Nobbo
    RockenRoller
    Reaktionen
    119
    Punkte
    499
    Beiträge
    68
    Bilder
    1
    Wohnort
    BAYERN
    Vespa Typ
    V50N (seit 32 Jahren), VNB3, P80X nur noch 1x V50 Spezial :(
    Vespa Club
    Highrollers Neuburg
    • October 29, 2018 at 13:01
    • #19

    Ich dek das du die Backen nicht demontieren kannst.

    Also wenn Dein Lacker Ahnung hat macht er das mit Beilackierung ohne das er was zerlegen muss

    :tues Giraffem simd eigemtlich nur Pfärde verkleidet als Kran lmao

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 29, 2018 at 20:53
    • #20

    Er meinte bestimmt alles drumherum abbauen und dann lacken. Hätte mich gewundert wenn man die Backen abnehmen könnte. Hatte ich noch nie was von gehört.

    Und sieht auch nicht danach aus

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™