1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Gute Vespa Restauration in München und Umland

  • Mornbe
  • April 2, 2019 at 13:10
  • Mornbe
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    • April 2, 2019 at 13:10
    • #1

    Servus zusammen,

    ich wollte mich mal hier im Forum umhören, was denn laut euch so der beste Laden oder auch einfach eine private Werkstatt in München und Umland ist, um eine ohne großen Schnickschnack restaurierte Vespa zu kaufen. Preislich drehen ja momentan viele Läden so wie die Vesbar usw. komplett durch und bei vielen anderen kann ich mir einfach nicht sicher sein, dass die wirklich gescheid arbeiten. Mein Budget würde so bis 3300.- gehen, wobei es eine Schalter 50n oder 50r sein sollte. Würde mich über jeden Tipp freuen.

    Achja und diese Frage wurde in anderen Post schon auch einmal gestellt, aber diese sind meist schon 6/7 Jahre her.

    Einmal editiert, zuletzt von Mornbe (April 2, 2019 at 13:36)

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • April 2, 2019 at 15:10
    • #2

    Gronsdorf Vespa Garage und Rollerzentrale. Die sind gut, ob günstig weiß ich nicht.

    Falls das überhaupt in deinem Bereich liegt.

    Nicht zu empfehlen ist Wemding und Roller-Reich.

    

    Einmal editiert, zuletzt von ReBonSe (April 2, 2019 at 16:06)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 2, 2019 at 15:50
    • #3

    Für 3,5k findest doch ganz sicher ne gute olack von privat.

    Und btw: die Preise drehen durch, weil jemand wie du mit nem Budget von 3,5 um die Ecke kommt. (Bekomm das jetzt aber nicht in den falschen Hals :-2)

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Mornbe
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    • April 2, 2019 at 16:10
    • #4
    Zitat von m0ritz

    Für 3,5k findest doch ganz sicher ne gute olack von privat.

    Und btw: die Preise drehen durch, weil jemand wie du mit nem Budget von 3,5 um die Ecke kommt. (Bekomm das jetzt aber nicht in den falschen Hals :-2)

    Alles gut. Ich würd auch einen geringeren Preis bevorzugen, aber ich denke das der Preis auch hauptsächlich hoch gegangen ist, weil die Vespa immer mehr als Wertanlage gesehen wird. Wenn ich mir jetzt aber eine Olack von privat hole kann ist es halt viel wahrscheinlicher nach nem halben Jahr oder sogar früher wieder 3-400€ in ne Motorrevision stecken muss. Ich bräucht halt was einigermaßen gemachtes wo man sich (soweit wies bei den alten 50ern halt geht) drauf verlassen kann.

  • Mornbe
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    • April 2, 2019 at 16:54
    • #5
    Zitat von ReBonSe

    Gronsdorf Vespa Garage und Rollerzentrale. Die sind gut, ob günstig weiß ich nicht.

    Falls das überhaupt in deinem Bereich liegt.

    Nicht zu empfehlen ist Wemding und Roller-Reich.

    Merci schon mal. Ich hab mal beide angeschrieben. Von der Rollerzentrale hab ich schon von mehreren gutes gehört. Wemding lass ich sowieso die Finger von ;)

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,948
    Punkte
    5,913
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 2, 2019 at 17:02
    • #6

    Hallo,

    Würde auch eine O-Lack von Privat bevorzugen, da siehst du was du kaufst, da sollte auch noch was für eine Revision übrig bleiben

    Grüße

  • Mornbe
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    • April 2, 2019 at 17:37
    • #7

    Kleinanzeige

    Ich hätte eine echt schön erhaltene gefunden, bei der aber der Verkäufer meint sie geht nur bis 40km/h. Tacho müsste wahrscheinlich auch rein.

    Jemand ne Idee woran das liegen könnte?

  • Gast270222
    Gast
    • April 2, 2019 at 17:47
    • #8

    Die in Italien gemeldeten brauchen keinen Tacho darum auch die Papiere 40km Höchstgeschwindigkeit

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 2, 2019 at 17:49
    • #9

    Da geht nix von wegen anmelden, losfahren... Du musst erst Mal zum TÜV ne Vollabnahme machen. Dann bekommst du bei der Zulassung neue Papiere.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Mornbe
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    • April 2, 2019 at 18:10
    • #10
    Zitat von m0ritz

    Da geht nix von wegen anmelden, losfahren... Du musst erst Mal zum TÜV ne Vollabnahme machen. Dann bekommst du bei der Zulassung neue Papiere.j

    Ja das hab ich mir fast schon gedacht. Danke! Die ganzen O-Lacks auf Kleinanzeigen sind mir aber entweder zu ramponiert oder haben einen zu schechten technischen Zustand. Naja ich schau mich mal weiter um

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 2, 2019 at 18:23
    • #11

    Der Kauf einer „restaurierten“ Vespa bewahrt Dich keinesfalls sicher vor einer Motorrevision, mag man Dir erzählen was man will...

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Mornbe
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    • April 2, 2019 at 18:46
    • #12
    Zitat von Menzinger

    Der Kauf einer „restaurierten“ Vespa bewahrt Dich keinesfalls sicher vor einer Motorrevision, mag man Dir erzählen was man will...

    Also das ist bei mir mit im Begriff restaurierte Vespa die Motorrevision mit dabei ;)

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • April 2, 2019 at 18:50
    • #13

    Hilft aber nichts wenn diese schlampig gemacht ist ;)

    

  • Mornbe
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    • April 2, 2019 at 19:00
    • #14
    Zitat von ReBonSe

    Hilft aber nichts wenn diese schlampig gemacht ist ;)

    Und da kommen wir dann auf meine ursprüngliche Frage zurück ;)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 2, 2019 at 19:11
    • #15
    Zitat von ReBonSe

    Gronsdorf Vespa Garage und Rollerzentrale. Die sind gut, ob günstig weiß ich nicht.

    Falls das überhaupt in deinem Bereich liegt.

    Nicht zu empfehlen ist Wemding und Roller-Reich.

    Hier stehen schon zwei Ansprechpartner, der dritte ist die Vesbar. Alle drei haben ambitionierte Preise, weil die Sachen gescheit gemacht sind, vernünftiges Personal da ist (und bezahlt wird) und Gewährleistung gegeben wird.

    Wenn Dir das zuviel ist - was ich verstehe - dann ist der Tipp von m0ritz sicher gut: von privat kaufen.

    Ansonsten muss ich Dir leider sagen, dass es sich um einen Oldtimer handelt, den Du nur aus einer Hand tipptopp erhältst: aus Deiner. Das machen die meisten hier so. Dauert das eine oder andere Jahr, aber dann ist es hundertpro gut.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 2, 2019 at 19:34
    • #16

    Fahr doch mal zu den 3 Läden hin und schau dir dort die vespen an und lass dich beraten. Dann merkst du schon wer Ahnung hat oder nicht. Vesbar war ich selber schon mal drin. Viel Auswahl und wurde kompetent bedient. Preise sind zwar sportlich aber dafür bekommste auch Garantie vom Händler.

    Wenn du nicht selber Schrauben kannst/willst mußte den Weg gehen.

    Und mit italienischen Papieren die Kiste zulassen kannste zwar übers Internet aber dann fährst du trotzdem ohne Versicherungsschutz weil die keine deutsche Abnahme hat.

    Also was mit deutschen Papieren kaufen oder den Weg des neu beantragen gehen. Infos gibt dir die Suchfunktion.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Mornbe
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    • April 2, 2019 at 20:24
    • #17

    Okay merci schon mal an alle! Ich begeb mich die Tage mal auf die Jagd :+2

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • April 2, 2019 at 20:57
    • #18

    Weil es hier ganz gut reinpasst - kennt jemand die Vesparia in Gräfelfing? Wäre eher was für Wartung/Restauration, denn meines Wissens verkaufen sie keine "alten" Wespen.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • April 2, 2019 at 21:07
    • #19

    Ich weiß auch nur dass die neue machen. Deshalb würde ich da keine alte hin bringen.

    

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • April 2, 2019 at 21:41
    • #20
    Zitat von ReBonSe

    Ich weiß auch nur dass die neue machen. Deshalb würde ich da keine alte hin bringen.

    Zumindest ist im Team ein "Oldtimer Spezialist" (https://vesparia-muenchen.de/?page_id=27) und ich hab mal was Positives von einem Bekannter gehört, der dort eine Largeframe hat überholen lassen. Die Preise waren wohl etwas humaner als bei den Hipster-Läden im Zentrum.

Tags

  • Vespa 50
  • Restauration
  • 50N
  • München
  • 50R
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™