1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

richtige Schaltraste bestimmen, Verwendung von DRT Spacern?

  • Anderl_70
  • April 10, 2019 at 12:47
  • Anderl_70
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    307
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    ET3, Sprint Veloce, PK 50XL2, PK 125 XL2
    • April 10, 2019 at 12:47
    • #1

    Servus!

    ich bin gerade dabei den Motor meiner Sprint Veloce zu revidieren und ein bisschen zu optimieren.;)

    dabei soll unter anderm auch die Antriebswelle und das Getriebe einer PX Lusso eingebaut werden.

    hat jemand das schon gemacht, wenn ja, wie siehts mit der Schaltstange /Schaltraste aus?

    mit oder ohne Unterlegscheibe?

    Schaltraste von der Sprint, px alt oder Lusso?

    Wie genau misst man den Überstand im 3ten Gang?

    hat jemand Erfahrung oder ein Kochrezept mit den Spacern für die Schaltraste von DRT?

    Besten Dank und viele Grüße

    Anderl

    noch kein Saisonende!:-6

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 11, 2019 at 08:48
    • #2

    Wenn du ein komplettes Lussogetriebe verbaust muss natürlich auch die Schaltstange der Lusso rein (17er Schlüsselweite). Schaltraste auch nur von der Lusso/für Lusso nehmen, sonst gibts Probleme und deine Gänge passen nicht.

    Du schältst die Schaltraste in den 3. Gang und legst einen Messschieber auf den Schaltsteinn, wenn er auf der selben Höhe wie die Dichtfläche ist: Lusso.

    Wenn der Schaltstein übersteht (1,5mm): PX Alt

    Spacer habe ich noch nie verbaut um eine Alt Raste auf einer Lusso zu fahren, angeblich geht das aber wohl. Du musst halt die 1,5mm ausgleichen. Würde ich persönlich aber nicht machen.


    Gruß

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,215
    Punkte
    11,045
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • April 11, 2019 at 10:02
    • #3

    Nebenwelle und Schaltzeug von PX alt liegt wahrscheinlich noch bei mir rum. Die Raste hatte ich blöderweise falsch herum eingebaut, die müsste getauscht werden.

    Melde dich, falls Interesse oder Notwendigkeit besteht.

    Habe bei meiner PX alt komplett auf Lusso gewechselt und das läuft jetzt problemfrei. Würde also eher zu der Lusso-Variante raten.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Anderl_70
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    307
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    ET3, Sprint Veloce, PK 50XL2, PK 125 XL2
    • April 14, 2019 at 20:21
    • #4

    Danke für die Antworten

    Entscheidung für die Lusso Variante ist gefallen, SchalTstange von der Lusso hab ich auch schon und da bei der Lusso ja keine Scheibe dazwischen kommt, mach ich erstmal auch keine rein. Wo ich mir halt echt nicht sicher bin ist ob das Sprint Veloce Gehäuse gleich ist wie das PX/ PX Lusso . Scheinbar (lt. SIP Katalog) gab es bei der Sprint wohl auch mal unterschiedliche Schaltrasten, die wohl nicht mehr lieferbar sind. Daher dachte ich das kann man irgendwie rausmessen und über die Spacer einstellen. Ich werde es einfach einbauen und ausprobieren. Solange nicht am Schluss doch eine Unterlegscheibe reinmuss, geht ja alles am montiertem Motor

    noch kein Saisonende!:-6

Tags

  • Schaltraste
  • DRT Spacer
  • Sprint veloce
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™