1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Gangschaltung „durchgedreht“

  • Okan50N
  • April 18, 2019 at 22:07
  • Okan50N
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • April 18, 2019 at 22:07
    • #1

    Hallo Vespa Freunde,

    zu erst möchte ich mich bei euch allen vorstellen und mitteilen das ich mich auf eine schöne Zeit freue :) mein Name ist Okan ich bin 28 Jahre alt und komme aus Augsburg. Seit Juli 18 bin ich extrem stolzer Besitzer einer Vespa 50N welche ein Geschenk von meinem Cousin war. Bis zu diesem Tag hatte ich nie eine Vespa geschweige denn einen Roller mit Schaltgetriebe.

    Die Vespa wurde komplett neu aufgebaut und mir „Laien“ dann übergeben. Ich bin der Meinung das ich größtenteils alles richtig gemacht habe, da ich bislang nie Probleme hatte aber heute ging es dann leider los.

    Während der Fahrt kam ich einer Ampel näher, wollte dann zum stehen bleiben in Leerlauf schalten, was nicht funktioniert hat. Hin und her probiert, leider ohne Erfolg. Daraufhin habe ich eben versucht in den ersten Gang zu schalten um weiter zu fahren, auch hier kein Erfolg :( hupende Autos hinter mir, Stresssitustion - zweiten Gang rein gemacht und langsam angefahren, höhere Drehzahl erreicht und in den dritten geschalten - läuft.

    Nächste Ampel - selbes Problem. Erster Gang scheint nicht mehr zu existieren und Leerlauf ist komischerweise über dem ersten Gang ... ich weiß nicht weiter Leute, habe ich irgendwas kaputt gemacht ??

    Ich hoffe man kann mir hier helfen und bitte entschuldigt falls es einen ähnlichen Beitrag schon gab und ich diesen hier neu erstellt habe.

    Ich bedanke mich und wünsche frohe Ostern

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 18, 2019 at 22:25
    • #2

    Schaltzüge kontrollieren.

    Hat der Cousin den Roller aufgebaut?

  • Okan50N
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • April 18, 2019 at 22:36
    • #3

    Der Roller wurde von einem Freund meines Cousin aufgebaut der das beruflich macht. Also das restaurieren und neu aufbauen...

    Was ich noch hinzufügen möchte - der Schalthebel steht auch ganz komisch, Kupplungsriff zeigt komplett nach oben wenn ich versuche in den Ersten Gang zu schalten ..

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 18, 2019 at 22:44
    • #4

    Wenn Cousin und dessen Freund in der Nähe sind, wäre es gut diese zu bemühen.

    Betreutes Schrauben ist extrem hilfreich.

    Ansonsten Schaltzüge kontrollieren. Die haben sich entweder stark gelängt oder die Schraubnippel an den Enden sind verrutscht.

  • Okan50N
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • April 18, 2019 at 22:46
    • #5

    Leider eben nicht in der Nähe :( sonst wäre das natürlich auch meine erste Idee gewesen. Ich danke dir vielmals für die Hilfe, ich werde die Züge mal ansehen. Vielleicht kann ich was feststellen. Danke

  • Gast270222
    Gast
    • April 18, 2019 at 23:04
    • #6
    Zitat von lelox

    Wenn Cousin und dessen Freund in der Nähe sind, wäre es gut diese zu bemühen.

    Betreutes Schrauben ist extrem hilfreich.


    Habe ich auch noch nicht gehört betreutes schraubenlmao

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,847
    Punkte
    21,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,437
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 19, 2019 at 09:45
    • #7

    Wenn Du Deine Vespa behutsam auf die Seite legst, wirst Du unten am Motor ein Stück Blech (oder Plastik) sehen, das in der Mitte von einer Schlitzschraube gehalten wird. Die drehst Du raus und entfernst die Abdeckung.

    Darunter siehst Du die zwei Schaltzüge, die, wie lelox bereits schrieb, von Schraubnippeln gehalten werden.

    Löse sie, stelle die Schaltung mit den Händen unten an der Schaltung auf den Leerlauf (wenn Du den hast, kann das Hinterrad frei drehen), fixiere den Schalthebel am Lenker mit Panzertape in der Leerlaufposition und ziehe mit einer Zange unten die beiden Schaltzüge handfest und befestige die Schraubnippel wieder.

    Wenn es keine weiteren Probleme gibt, dann sollte sie danach wieder vernünftig schalten.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Okan50N
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • April 20, 2019 at 13:02
    • #8

    Vielen vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Das werde ich morgen probieren :) ich gebe Feedback wenn ich es geschafft habe oder auch nicht - schönen Tag

  • Okan50N
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • April 24, 2019 at 21:36
    • #9

    Hallo Freunde,

    Kurzes Feedback, ich habe mal den Scheinwerfer ausgebaut um dahinter zu kucken ob die Züge noch eingefädelt sind. Da sieht soweit alles gut aus würde mein Laien Auge sagen. Bin eben nochmal gefahren, läuft soweit auch nur das ich eben den ersten Gang und den Leerlauf suchen muss, die sind wie gesagt nicht mehr da wo sie zu seien haben. Das Blech welches Menzinger angesprochen hat habe ich nicht aufgeschraubt, da ich die Vespa nicht auf den Garagenboden legen wollte ...

    Bilder

    • 46EDA5E5-929A-4EA0-887F-20FACB571120.jpeg
      • 117.81 kB
      • 675 × 1,200
      • 294
  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • April 24, 2019 at 21:42
    • #10

    Du musst sie auch nicht zwingend auf die Seite legen. Das macht es natürlich nur einfacher,weil man alles halt besser sieht.

    Du kannst aber auch hinten einen (Bier-) Kasten unterstellen,damit sich der Reifen frei drehen lässt und stellst dann alles ein wie oben beschrieben

  • Gast270222
    Gast
    • April 24, 2019 at 21:53
    • #11

    Züge aushängen

    Dann den Leerlauf suchen Gang 1 ist Zug von hinten gesehen rechts einhängen auf Nullstellung halten den Griff

    Gang 2,3,4 ist Zug von hinten gesehen links einhängen

    Bei dir sind sie bestimmt vertauscht

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,847
    Punkte
    21,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,437
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 24, 2019 at 21:54
    • #12

    Die Liegeposition habe ich Dir bewusst empfohlen, damit Du siehst und verstehst was Du tust. Eine Decke verhindert Kratzer.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Okan50N
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • April 24, 2019 at 22:44
    • #13
    Zitat von Menzinger

    Die Liegeposition habe ich Dir bewusst empfohlen, damit Du siehst und verstehst was Du tust. Eine Decke verhindert Kratzer.

    War auch nicht böse gemeint bitte versteh mich nicht falsch - wollte nur mitteilen das ich deinen Rat nicht befolgt habe, werde ich aber tun. Ich denke mit dem Bierkasten ist es auch machbar aber liegend wird es wohl besser funktionieren

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL 2 - Anfänger Problem

    • zubiks
    • March 7, 2019 at 18:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kaufberatung, Vespa PK50XL2 Automatik

    • Thorbjoern
    • July 4, 2018 at 13:50
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kolbenklemmer?

    • biz
    • June 9, 2018 at 14:03
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™