1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

undichter LiMa Simmering PX 80 Lusso und Fehlzündungen

  • Miguel
  • May 14, 2019 at 22:42
  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • May 14, 2019 at 22:42
    • #1

    Hallo Kollegen,

    nun macht meine PX 80 Lusso Bj. 93 mit DR 135 Ärger. Den Roller habe ich vor einem halben Jahr mit DR 135 Kolbenfresser gekauft und mit einem neuen DR 135 ausgestattet. Danach lief alles normal, sie sprang immer gut an und wurde ca. 150km eingefahren. In dieser Zeit gab es mal einen kurzen Klemmer, aber sie lief danach problemlos weiter. Nun stand sie einige Zeit und sprang nur noch schlecht an. Erst nach 8-10 treten kam sie und konnte scheinbar normal gefahren werden. das war schon komisch, da sie sonst immer beim 2 Kick da war. Der Zündfunken war schwach bzw. manchmal gar nicht vorhanden.

    Nach ca. 1 km gab es dann Fehlzündungen und der Motor ging aus. Ich hab dann nach Hause geschoben. Zündkerze raus, Kabel gecheckt und was war, kein Zündfunke. Neuen Stecker drauf gemacht und es gab wieder Licht im Zylinder. Wieder gefahren und wieder nach kurzer Zeit Fehlzündungen. Dann habe ich eine neue CDI mit neuem Kabel udn neuer Kerze eingebaut. Sie sprang danach gut an und ich konnte ca. 5km problemlos fahren. Dann das gleiche Drama wieder, Fehlzündungen und der Motor ging aus. Nach kurzer Zeit sprang er wieder an, lief aber im erhöhten Leerlauf und lies sich auch über die Standgasschraube nicht runterregeln. Also zurück mit letzter Kraft in die Garage. Ich dachte es liegt am PickUp. Ein Kabelbruch oder Kabelisolierungsschäden konnte ich an den LiMa-Kabeln bisher nicht erkennen. Also hab ich das Polrad runtergenommen und stellte einen starken Benzingeruch fest. Auch gab es eine kleine Benzinpfütze im Luftkasten. Da die Kerze ausgebaut war habe ich den Kickstarter betätigt und es spritzte sogar Benzin aus dem Kurbelgehäuse an der LiMa-Welle vorbei. Nachdem ich die Lima ausgebaut hatte, sah ich dass der SiRi bereits 3-4mm aus dem Gehäuse gedrückt war.

    Nun meine Theorie: Zuerst ist der Pickup kaputt gegangen, dies führt zu dem schlechten Anspringen und den Fehlzündungen. Durch die Fehlzündungen gab es einen Überdruck im Kurbelgehäuse, so dass es den SiRi Lima-seitig rausgedrückt hat.

    Mir stellen sich nun folgende Fragen:

    1) Was haltet Ihr von meiner Theorie?

    2) Kann ich den LIMA-Siri von außen einfach erneuern oder muss der Motor gespalten werden? Gibt es noch einen zweiten SiRi auf der Kurbelgehäuseinnenseite Richtung Lima der evtl. auch getauscht werden muss? Den PickUp werde ich auf jeden Fall erneuern.

    3) Woher kommt der ganze Sprit im Kurbelgehäuse? Der Benzin war nach den letzten Zündausetzern, die zum Absterben des Motors geführt haben, geöffnet geblieben. Hab ich vergessen zuzumachen. Aber eigentlich hätte doch der Vergaserschwimmer ein Vollaufen des Kurbelgehäuses verhindern müssen?

    Vielleicht hat einer von Euch schon solche Erlebnisse mit seiner Vespa gehabt.

    Gruß Michael

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • May 15, 2019 at 13:04
    • #2

    Hat denn keiner von Euch hierzu eine Meinung??

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • May 15, 2019 at 13:59
    • #3

    Okay... wenn Du möchtest...

    zu Deiner Theorie... oft Ankicken heisst- Abgesoffen...

    heisst.. Schwimmernadel macht nicht Dicht (Neu) - Vergasser raus, saubermachen, reviedieren...ja..

    Zündung? kann man jetzt so nicht sagen

    was man sagen kann... Sirri der rauskommt..ist seehr schlecht... entweder Montagefehler ..oder

    Kurbellgehäuse war mit Sprit vollgelaufen und wurde trotzdem angetretten..hattest Glück.

    Ja,..es gibt einen 2ten Simmerring.

    Was ich jetzt glaube... sie hat vorher schon über die Simmerringe falschluft gezogen..

    deswegen die klemmer...

    was ich empfehlen würde, waere den Motor zu Revidieren.

    Nachdem verm. nicht bekannt wann, wo, was... einmal alles!

    Neue Simmerringe, weil schon drausen, neu Lagern, Schaltkreuz, Kupplung, Primär checken,

    bist bei ca 120-130eu..wenn Du es selber machst.

    oder Risiko variante..neuen Simmerring limaseitig verbauen (nicht Spalten)..und sehn, wie weit Du kommst.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • May 15, 2019 at 14:15
    • #4

    Danke für Deine Einschätzung. Damit kann ich das Thema reparaturmäßig schon mal angehen. Vergaser check ich, Schwimmernadel werde tauschen.

    Vorläufig erneuere ich dann noch den äußeren Lima-seitigen Wellendichtring und den Pickup.

    Dann geht es wieder auf die Straße zum Testen.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • May 15, 2019 at 14:22
    • #5

    falls der Innere Sirri Deff sein sollte.. kannst Du testen...

    nimm von einem Latex Handschuh einen finger, befestige ihn mit einem kabelbinder

    unten am Pilz des Kupllungsdeckels..

    (wen Du den Lima Simmerring getauscht hast)

    Kerze drin... tretten... wenn der Finger sich Aufblässt, ist der

    Kupplungssimmering hinüber.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • May 15, 2019 at 15:14
    • #6

    Zudem was schon Mal erwähnt wurde, würde ich Mal den Zylinder ziehen und nachsehen in wie fern der Klemmer spuren hinterlassen hat.

    Ggf etwas den Kolben querschleifen an den Stellen der spuren und den Zylinder reinigen vom Kolbenabrieb.

    Ein entgraten der kannten im Zylinder kann dann bestimmt auch nicht Schaden.

    Falls noch nicht geschehen!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • May 15, 2019 at 15:41
    • #7

    desweiteren die Bedüsung Checken...

    Nebendüse Unbedingt 2,6 ..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • May 15, 2019 at 16:41
    • #8

    Es es fehlt noch eine Einschätzung zum fehlenden Zündfunken. Nachdem sie öfters nicht ansprang habe ich auf Zündfunken kontrolliert. Da war keiner, aber die Kerze was nass. Daraufhin wurde bereits, wie erwähnt, eine neue CDI, ein neues Kabel, eine neue Kerze und auch den Stecker getauscht. Der Zündfunke war dann wieder da, aber dann auch bald wieder sporadisch weg und sie sprang wieder nicht an.

    Das mit der Falschluft durch den Siri und dem Sprit im Kurbelgehäuse könnte ursächlich geklärt sein, aber der fehlende Funke ist noch in der Aufklärung.

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • May 15, 2019 at 19:13
    • #9

    Bedüst ist die PX übrigens wie folgt:

    ND 52/140

    BE3

    HD 105

    Sollte für das Setup mit DR135 und SIP 2.0 passen. Die Primärübersetzung wurde auf 22 Zähne geändert. Alles andere ist Original.

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • May 15, 2019 at 22:02
    • #10

    Hab die ZGP ausgebaut und siehe da, die Kabel hatten auch schon bessere Tage. Dies könnte eine Ursache für die Fehlzündungen gewesen sein.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • May 15, 2019 at 22:04
    • #11

    Mal Ehrlich? Mach neu, aber flott.....

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • May 16, 2019 at 06:41
    • #12

    Wird umgehend wieder i.O. gemacht, logo.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • May 18, 2019 at 20:39
    • #13

    altes Kupferzeugs^^.. :D

    zu Deiner Bedüsung... mit Orginalauspuff ja... mit dem Road würde ich min. eine 108HD nehmen...

    Welche Nebendüse ist drin? Sollte unbedingt ein sein wo einen 2,6er Wert hat.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • May 26, 2019 at 22:23
    • #14

    Hallo Kollegen,

    nachdem ich die Kabel der ZGP erneuert habe, läuft die kleine wieder ohne Mucken. Ich denke, damit ist das Thema beendet. Hab heute nach einer längeren Testfahrt die Kerze geprüft. Sie war im rehbraunen Bereich. Sollte also alles wieder i.O. sein.

    Danke Euch für alle Tipps!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™