1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa 125 GTR Restauration / Neuaufbau

  • Leandro
  • September 2, 2019 at 12:45
  • Leandro
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    124
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    125 GTR
    • September 2, 2019 at 12:45
    • #1

    So hier wieder mal was von mir zu hören.

    Ich danke euch vielmals für die vielen Tipps welche mir beim Kauf der Vespa geholfen haben.

    Die Vespa steht nun bei mir und der Auseinanderbau hat bereits begonnen. Ich möchte euch hier auf dem laufenden halten und werde wahrscheinlich auch mal um Rat fragen.

    Am Schluss mal paar Bilder vom aktuellen Stand.

    Der nächste Schritt wird der Ausbau des Motors sein. Wenn ich alles auseinander habe, gehts darum die Beulen rauszukriegen.

    Die (Klein)teile werden alle in Zipbeutel verpackt und beschriftet/nummeriert und in einer Kiste versorgt. So versuche ich etwas Ordnung beuzubehalten.

    Teile welche ersetzt werden müssen schreibe ich direkt auf und lege Sie in einen separaten Karton.

    Die Vespa wurde nach erhaltenen Informationen wurde die Vespa bereits einmal in der Originalfarbe neu lackiert. Der Lack sieht grundsätzlich sehr gut aus, jedoch gibt es auch einige Stellen (Bspw. unter dem Scheinwerfer) wo gewisse Areale etwas abblättern. Ich bin mir nun noch am Überlegen ob ich sie folglich trotzdem neu lackieren lassen soll.

    Dies wird sich wahrscheinlich noch im Verlaufe des Zerlegens entscheiden. Falls sie neu lackiert wird wahrscheinlich aber wieder in einer Originalfarbe. Verde pastello 399 schwebt mir im Moment vor.

    Weitere Schritte werden in den kommenden 2 Wochen sicher folgen.

    Ein Teil habe ich bereits dessen genaue Position ich nicht mehr kenne. Es ist mir beim Lenkerausbau auf den Boden gefallen. Das Teil sieht für mich etwas "gebastelt" aus. Aber vielleicht weiss jemand wo dies genau hingehört?

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • September 2, 2019 at 13:05
    • #2

    Das ist die Mutter in die die Schraube zur Lenkerklemmung geschraubt wird.

    Wenn du von untern auf den Lenker schaust ist dort ein viereckiges Loch wo sie sich fest hält.

    

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • September 2, 2019 at 14:00
    • #3

    Oder ein "Distanzstück" für nen Seitenspiegel - zweites Bild, da siehst die 2 Gewinde unten im Lenker

    Für die Lenker-Klemmschrauben-Mutter (geiles Wort) fehlt das Innengewinde.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Leandro
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    124
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    125 GTR
    • September 2, 2019 at 20:10
    • #4

    So heute ging wieder einiges.

    Mein Gedanke zum weiteren vorgehen war, dass ich den Rahmen machen lasse (Dellen) und in der Zeit wo er weg ist die restlichen Komponenten (Antriebseinheit, Gabel, Sattel, Chromteile) Stück für Stück aufbereite, damit ich kein durcheinander bekomme =D.

    Wie ist es mit dem Kabelbaum und den ganzen Zügen? Wohl ziemlich fummelig das ganze wieder rein zu ziehen?

    Habt ihr mir dazu evtl. paar Tipps, bevor ich sie rausziehe und nie mehr reinkriege.

  • Leandro
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    124
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    125 GTR
    • September 14, 2019 at 07:03
    • #5

    Während noch entschieden wird was mit dem Rahmen etc. passiert und während der Suche nach Ersatzbacken soll schonmal der Motor und die Gabel instand gesetzt werden.

    Der Rahmen wird wohl Glasperlgestrahlt und anschliessend neu lackiert. Im Moment schwebt mir die Originalfarbe verde pastello 399 vor.

    Die Seitenbacken und Kotflügel versuche ich Occasion zu finden. Falls sich da nichts ergiebt wird es wohl Repro geben.


    und welche Teile sollen umbedingt ersetzt werden?

    Damit ich schon mal eine Bestellung machen kann um möglichst bald fortzufahren =)

    Die Gabel wird nun überholt.

    Die Bremstrommel hat nach einiger Gegenwehr nachgegeben.

    Die Bremsbeläge, Schwingenabdeckung und Stossdämpfer sowie Feder werden ersetzt.

    Zum Fahrwerk vorne werde ich mich noch ein wenig im Speziellen Thema dafür durchlesen und mich dann entscheiden.

    Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Bremsbelägen?

    -Neue Original von Piaggio

    -Die SIP Beläge?

    -Über die NEWFREN AntiAqua habe ich auch viel gutes gelesen, hat jemand damit Erfahrung?

    Hier ein paar Bilder vom Zustand:

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 14, 2019 at 17:15
    • #6

    Die SIP-Beläge habe ich seit drei Monaten in der Veloce am Start. War einfach neugierig. Sie haben Timmelsjoch und Jaufenpass jeweils zweimal sauber absolviert, beißen für mein Gefühl gut zu und ich bin soweit zufrieden.

    Zu den Newfren kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, nur nachgelabert, dass sie nicht so toll sein sollen. Die von Piaggio waren bisher immer ok. Wo Piaggio die produzieren lässt, weiß ich nicht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Tags

  • Lack
  • neuaufbau
  • Restauration
  • Optik
  • 125
  • Sprint
  • Vepsa
  • gtr
  • vnl2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™