1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Standlicht für Primavera Et3 VMB1T

  • dajosepp
  • January 1, 2020 at 12:33
  • dajosepp
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Primavera Et3 Jeansblau
    • January 1, 2020 at 12:33
    • #1

    Hallo zusammen,

    wer weiß, wie bei einer Primavera Et3 das korrekte Verhalten des Lichtschalters aussieht, speziell im Hinblick auf das Stadtlicht?

    Es gibt drei Stellungen am Schalter (v.r.n.l.):

    1. Licht komplett aus (außer Bremslicht)

    2. Stadtlicht - welche Birnen sollten leuchten?

    3. Normales Fahrlicht - welche Birnen sollten leuchten?

    Bei mir ist es aktuell so, dass bei Stadtlicht Stellung die kleine untere Birne am Scheinwerfer hell leuchtet + Abblendlicht mittel + Rücklicht hell, bei Stellung Fahrlicht leuchtet die kleine Birne am Scheinwerfer weniger, dafür das Abblendlicht stärker und das Rücklicht aber auch sehr schwach.

    Macht das so Sinn?

    Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte! Merci

    Gruß aus München2-)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 1, 2020 at 14:23
    • #2

    Da liegt wohl ein Massefehler vor.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • dajosepp
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Primavera Et3 Jeansblau
    • January 1, 2020 at 14:57
    • #3

    Hi Volker PKXL2,

    besten Dank für die Antwort.

    Könntest du es mir ein wenig genauer erklären? Was wäre denn das normale Verhalten?

    Ich steig bei Elektrik nur bedingt durch, daher bin ich um jeden Tipp dankbar!

    Im übrigen Gutes Neues!

    VG

    Johannes

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 1, 2020 at 18:25
    • #4

    Glimmende Birnen mit langsamen Wechseln deuten halt auf einen Massefehler hin.

    Gucke dir alle Verbindungen mal genau an und reinige sie von evtl. Oxidanten.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • dajosepp
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Primavera Et3 Jeansblau
    • January 1, 2020 at 21:29
    • #5

    Wird gemacht, merci für die Tippstop-)

  • mono January 1, 2020 at 23:17

    Hat den Titel des Themas von „Stadtlicht für Primavera Et3 VMB1T“ zu „Standlicht für Primavera Et3 VMB1T“ geändert.

Tags

  • Licht
  • Lichtschalter
  • Primavera
  • ET3
  • Schaltplan
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™