1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Variomatikteile Vespa PK 125 Automatica

  • Sepphu
  • March 20, 2020 at 12:56
  • 1
  • 2
  • 9
  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • March 20, 2020 at 12:56
    • #1

    Moin,

    Ich habe eine PK 125 S Automatica erstanden, eine aus den Baujahren 83,84.

    Ich habe den Motor ausgebaut da sie keinen Zündfunken hat (anderes Thema).

    Dabei ist mir aufgefallen das eine Messingbuchse eingelaufen ist.

    Die Messingbuchse sitzt auf der Variomatik die auf der Kurbelwelle vor dem Polrad sitzt.

    Ich denke diese ist dafür da die Keilriemenscheibe zu führen.

    Gibt es da Zeichnungen von der Automatica die mir die Ersatzteilnummer liefern oder hat jemand evtl. eine Maßzeichnung von der Messingbuchse?

    Gruß

    Sepp

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 20, 2020 at 14:33
    • #2

    Moin.

    Stell mal bitte Bilder ein.

    Beste Grüße Mario

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 20, 2020 at 17:27
    • #3

    Du meinst das Teil?

  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • March 20, 2020 at 21:12
    • #4

    Es geht um die Buchse die auf dem letzten Bild zu sehen ist.

    Bilder

    • IMG_20200320_193657_autoscaled.jpg
      • 134.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 681
    • IMG_20200320_193706_autoscaled.jpg
      • 139.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 543
    • IMG_20200320_193720_autoscaled.jpg
      • 103.04 kB
      • 900 × 1,200
      • 591
  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 20, 2020 at 21:49
    • #5

    Das gehört nicht da hin.

    Keine Ahnung was das da macht.

    Kann dir morgen Bilder machen wie du es mal auseinanderbauen kannst zum Nachsehen ob was defekt ist.

    Beste Grüße Mario

  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • March 21, 2020 at 09:35
    • #6

    Okay, also gehört auf der Welle keinerlei Führung?

    Stecke ich die Plurimatik also wie auf Bild 2 einfach vor das Polrad auf die Kurbelwelle?

    Wenn ja würde ich den Motor direkt einbauen, habe seid heute wieder einen Zündfunken 😊

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 21, 2020 at 09:47
    • #7

    Es kann sein das sich aus dem von mir schon gezeigten Teil innen etwas herausgelöst hat weil die Simmerringe fehlen.

    Dann würde die Führung fehlen wenn sich die Riemenscheiben bewegen sollen.

    Die Führung zur Kurbelwelle ist so aber gegeben.

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 21, 2020 at 13:26
    • #8

    Also die 4 Kreuzschlitzschrauben öffnen und Deckel runter.

    Ist kein Druck drauf wenn die Federn richtig eingebaut sind.

    Die lange Hülse die am Deckel ist darf in dem Variomatikteil kein Spiel haben. Soll nur sauber gleiten.

    Beide Simmerringe müssen vorhanden sein.

    Die große Mutter nicht lösen!

    Sonst entspannt man die Federn. Dann ist Druck auf dem Deckel.

  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • March 22, 2020 at 09:52
    • #9

    Danke für die Bilder.

    Ohne in die Werkstatt zu gehen sehe ich schon das meine Simmerringe defekt sind und das Mittelteil rausgewandert ist.

    Gibt es da Ersatzteile?

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 22, 2020 at 10:14
    • #10

    Normalerweise ist das ein Teil.

    Nur sehr selten und scheinbar bei den ersten ab Werk wurde da was innen rein verpresst.

    Das Teil als Ersatz gibt es eher selten bis gar nicht.

    Preis auf jeden Fall dreistellig wenn du eins bekommst.

    Simmerringe kosten so 10€ pro Stück zzgl Versand aus IT oder UK.

  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • March 22, 2020 at 16:39
    • #11

    Es ist das teil was du als als erstes bild geschickt hast. Gibt es da einen Trick beim Mutter lösen und auseinanderbauen ohne das mir alles auseinander fliegt?

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 22, 2020 at 16:49
    • #12

    Sicherungsblech umbiegen.

    Mutter lösen.

    (Deckel muss mit 4 Schrauben fest sein!)

    Jetzt die kleine Riemenscheibe runternehmen.

    Die Variomatik mit dem Deckel so einspannen das du die 4 Schrauben am Deckel ohne Spannung lösen kannst.

    Ersatzteilnummer 224513

    Simmerringe 224512

  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • March 22, 2020 at 17:06
    • #13

    Danke 👍👍

  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • March 23, 2020 at 19:20
    • #14

    Kannst du mir evtl eine Maßzeichnung von dem Teil, insbesondere der Messingbuchse erstellen?

    Auf nem Zettel gemalt würde mir reichen, dann drehe ich mir was passendes.

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 23, 2020 at 19:33
    • #15

    Denke ja.

    Musst dann ein neues Rotgussteil da reinpressen und dann bohren/ausdrehen.

    Die Simmerringe sind Spezialteile.

    Sitzen eigentlich durch den äußeren Metallring sehr straff da drinnen.

  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • March 24, 2020 at 20:00
    • #16

    Moin, habe es auseinander, hier sieht man das die Buchse komplett eingelaufen ist. So wie ich das sehe ist die 2 teilig. Maße kann ich mir selber nehmen. Aber welche passung sollte ich verwenden? Normale Bauernpassung H7? Ich denke da fahre ich gut mit. Dann nur noch die Simmeringe auftreiben.

    Bilder

    • IMG_20200324_194033_autoscaled.jpg
      • 205.35 kB
      • 900 × 1,200
      • 536
    • IMG_20200324_194056_autoscaled.jpg
      • 167.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 608
  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 24, 2020 at 20:03
    • #17

    H7 würde vollkommen reichen.

    Nein war nicht zweiteilig. Hatte in der Mitte nur eine Nut wo etwas Wandlerfett reinkam.

    Ich schau mal wo ich meine letztens her hatte.

    Glaube von der Insel.

  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • March 26, 2020 at 19:43
    • #18

    Ich habs jetzt ausgedreht, und es war sicher kein Messing oder Rotguss. Ich denke das die Simmeringe für das wandlerfett waren, auch die sind nicht zu bekommen. Ich presse mir jetzt eine durchgehende Rotgussbuchse ohne Simmerringe ein. Das sollte selbstschmuerend genug sein. Mal sehen ob es lange hält.

  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 26, 2020 at 20:04
    • #19

    Simmerringe gibt es. Habe dir einen Link gesendet.

    Schau in den Postfach.

    Habe 2 Stück wo nichts eingepresst ist. Im ganzen aus RG.

    Hatte 1 wo es wie bei dir war.

    Dein Vorhaben sollte so klappen.

    Hauptsache es löst sich nicht.

  • Sepphu
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    343
    Beiträge
    66
    Vespa Typ
    PK 125 automatica
    • March 26, 2020 at 20:20
    • #20

    Danke für den Link👍 aber wozu benötige ich dann noch die Simmeringe? Nur damit kein Dreck an die Gleitlagerung kommt?

    • 1
    • 2
    • 9
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern