1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung Primavera 125 ccm, Bj. 1982

  • magicmunti
  • April 29, 2020 at 11:46
  • magicmunti
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • April 29, 2020 at 11:46
    • #1
    Link zur Anzeige/Auktion/Webseite der Vespa
    ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…25ccm/1387517500-305-7598
    Ich habe die Bilder hochgeladen oder die Bilder sind über den Link des Angebotes erreichbar.
    Ja
    Was bist Du bereit ungefähr in € auszugeben?
    bis zu 4000 €
    Preise schwanken von Region zu Region: Aus welcher Region kommt die Vespa?
    Ingolstadt
    Wo wohnst Du und in welchem Umkreis suchst Du?
    Stuttgart
    Technische Fertigkeiten
    Anfänger

    Hallo Leute!
    Ich bin neu hier und wollte mir eine neue Vespa anschaffen. Zur Zeit fahre ich eine Vespa 50 N, Baujahr 1976.

    Ich würde mir aber gerne auf eine 125er anschaffen und durchforste zur Zeit den Markt.

    Habe folgende Vespa gefunden:

    Primavera 125 ccm

    Baujahr: 1982

    Laut Verkäufer wurde die Vespa vom Vorbesitzer restauriert, Bilder wie sie vorher aussah gibt es leider nicht. Es sind keine Unfälle bekannt und der Motor wurde "neu" abgedichtet, ein Datum wurde mir leider nicht gesagt.

    Sie sieht zwar gepflegt aus für mich als Laie, wollte aber lieber mal eine Expertenmeinung einholen.

    Wie schätzt ihr den Preis von 4200 VHB ein?


    Mein Traum wäre es eigentlich eine 125er, älter als 1980, in einem guten Zustand bis 4000 Euro mir zu besorgen, gerade für den Sommer für ein paar Ausfahrten... ob das klappt, werden die nächsten Wochen zeigen :)

    Ich bin auch ziemlich unerfahren, was Schrauben an einer Vespa angeht, von daher wäre es schon von Vorteil, wenn die Vespa auch in Zukunft mehr oder weniger gut läuft. Das wird man natürlich auch erst sehen müssen :)


    Vielen Dank schon mal und bleibt gesund!
    Alex

    Bilder

    • $_59 (3).jpg
      • 150.51 kB
      • 960 × 540
      • 481
    • $_59 (2).jpg
      • 144.84 kB
      • 960 × 540
      • 833
    • $_59 (1).jpg
      • 149.43 kB
      • 960 × 540
      • 422
    • $_59.jpg
      • 156.74 kB
      • 960 × 540
      • 524
  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • April 29, 2020 at 12:52
    • #2

    Also was immer so sein wird, wenn man sich eine Oldtimer Vespa kauft, ist, dass man sich immer ein Hobby mit dazu „kauft“ .

    Wichtig ist halt zu schauen wie der Motor läuft, ob er irgendwo undicht ist, bzw. genau zu fragen, was der Vorbesitzer am Motor alles gemacht hat( Bilder vom Innenmotor, wie sah die Drehschieberdichtfläche aus, welche Neuteile befinden sich in der Vespa bzw. wie Original ist sie in diesem Zustand).

    Und eine Testfahrt bei der der Motor auf Betriebstemperatur kommt, denn ein Vespa Motor funktioniert wenn er warm ist eventuell anders, da sich ja das Aluminium ausdehnt

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 29, 2020 at 13:43
    • #3

    PV und ET3 werden immer etwas teurer gehandelt als eine V

    Ich gehe jetzt mal von den Emblemen und dem Zündschloss...

    Müsste eine ET3 sein.

    Positiv: 12V und E-Zündung

    Negativ: Italienisches Modell weil:

    Ich gehe mal von der Optik aus (Schwer das vernünftig mit 4 Bildern einzuschätzen)

    Die Lackqualität ist jetzt nicht wirklich doll, Viel Orangenhaut und (zumindest auf den Bildern) ungleichmäßig. Würde behaupten ist in der Garage Lackiert worden.

    MMn Lieblos Lackiert wenn ich überlackierten Hebel an der Motorklappe sehe.

    Beige mit (den billigsten) Weißwand sieht halt auch eher nach einer Verkaufs "Restauration" aus.

    1te Frage wäre: Ist die Kiste in D oder in Italy "restauriert" worden.

    Wenn Italy… Öha aufpassen!

    Italy ist sehr großzügig mit Spachtel. Da wird auch gerne mal ein komplettes verrostetes Bodenblech mit Spachtel wieder hübsch gemacht.

    Da GENAU die Traversen anschauen. einen SCHWACHEN Magnet mitnehmen.

    Auspuff sieht mir auch nach Zubehör aus.

    Billigste Dämpfer, billigste Zubehörteile.

    Gabel sieht nach Dosenlack Felgensilber aus. Mindestens Trommel vorne ist von einer PK Sparmodell.

    unterm Strich...

    Nimm einen Profi mit wenn Du die Kiste geil findest.

    Ich hätte bissi arg Bauchschmerzen mit der Kiste. Sieht mir alles zu sehr nach schnell zusammen gepfuschter Verkaufs"restauration" aus. Auch wenn ich es hasse das Wort "restauriert" zu schreiben.

    Eher billig über geduschte Bastelbude die Geld bringen soll.

    AXSO: und Tüv neu hat absolut keine Aussagekraft!

    Sorry

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 29, 2020 at 13:53
    • #4

    PS: Darfst Du 125er offen fahren? oder Leistungsbegrenzt?

    Evtl. hätte ich ne Kiste aus vertrauenswürdiger Quelle die nur Knapp über deinem Budget liegt.

    Hat halt fast 30 Klepper am Rad

    unverbastelte OLack Kiste, mit relativ neu (vom Profi) aufgebauten Motor und Technik.

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • April 29, 2020 at 14:38
    • #5

    Das Schlitzrohr scheint etwas zu lang zu sein.

  • magicmunti
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • April 29, 2020 at 16:00
    • #6

    Hallo Leute,

    vielen Dank für euer Input, echt cool!

    Akilaking, klar ist mir natürlich auch bewusst. Habe auch kleinere Sachen an meiner 50er schon gemacht, würde mich aber trotzdem als Anfänger bezeichnen :)

    Aber zur Zeit möchte ich eigentlich nur auf ne Vespa steigen und stressfrei und ohne viel Aufwand einige Runden drehen :)

    Blechkultur echt der Hammer deine Analyse, danke! Also ich möchte den B196 Schein machen, um mit einer 125er zu fahren. Habe auch schon Kontakt mit einer Fahrschule, das sollte relativ schnell über die Bühne gehen.

    Kannst mir gerne auch privat schreiben, dann kann ich mir das Schmuckstück mal ansehen :)

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 29, 2020 at 16:55
    • #7

    Mit dem B196 darfst Du das Schmuckstück leider nicht fahren.

    Der FS ist Leistungsbegrenzt. Da müsstest Du den klassischen Schein machen.

    Da bleibt fast nur eine originale ET3 über die in das vorgegebene Raster des B196 fällt.

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

Ähnliche Themen

  • Vespa ET3 Primavera Kaufberatung

    • DaMaista
    • April 24, 2020 at 09:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™