1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ampel lange rot – Vespa tot

  • da_ta
  • May 25, 2020 at 08:23
  • da_ta
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Special
    • May 25, 2020 at 08:23
    • #1

    Hallo, kommt jemandem dieses Phänomen bekannt vor? Ich stand neulich sehr lange an einer roten Ampel. Als ich weiterfahren wollte, habe ich unter der Vespa einen großen Benzinfleck entdeckt. Kurz darauf ging der Motor aus und ließ sich nicht mehr starten. Es gab auch einige Fehlzündungen. Ich habe dann die Zündkerze getauscht, die alte war völlig verrußt. Mit der neuen ging es dann wieder. Kennt jemand dieses Problem? Den Vergaser habe ich erst vor kurzem gereinigt. Danke!


    --

    vespa V50 N special
    4 Blinker, 12 V, Baujahr 1981

  • Barcelo
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Punkte
    530
    Beiträge
    83
    Wohnort
    22085 Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 • Vespa 125 GT
    Vespa Club
    Popoclub 2000
    • May 25, 2020 at 08:52
    • #2

    Moin, das hatte ich bis dato noch nicht, vermute jedoch, dass das evtl. ein def. Nadelventil oder Schwimmer sein könnte.

    Das würde ich zumindest dann bei dem Szenario als erstes überprüfen.

    • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) von 1997 in "Giallo Ginestra 932" (Erstbesitzer)
    • Vespa 125 GT (VNL2T) von 1967 in "Azzurro Acqua Marina 305" (aus Sizilien)
  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,720
    Punkte
    34,645
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 25, 2020 at 08:58
    • #3

    Kenne ich. Hatte ich an der PX auch schonmal gehabt.

    Ist das was Barcelo schon beschrieben hat. Schwimmernadelventil wars. Getauscht und gut wars.

    Machst du den sprithahn immer zu wenn du sie abstellst?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • da_ta
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Special
    • May 25, 2020 at 10:29
    • #4
    Zitat von Creutzfeld

    Kenne ich. Hatte ich an der PX auch schonmal gehabt.

    Ist das was Barcelo schon beschrieben hat. Schwimmernadelventil wars. Getauscht und gut wars.

    Machst du den sprithahn immer zu wenn du sie abstellst?

    Ah, Danke, dann knöpfe ich mir das mal vor. Bei 3,95 Euro geht man hier ja auch kein Risiko ein. Den Sprithahn mache ich immer brav zu. Also in 99% der Fälle. Wenn ich es mal vergesse, läuft alles voll mit Benzin, dann muss ich die Zündkerze rausnehmen und das Benzin "rauspumpen".

    P.S.: bevor ich das falsche bestelle: Schimmernadelventil = Schwimmernadel, oder? Also dieses dreieckige kurze Stäbchen mit dem roten Kopf.

    Kann das auch der Grund dafür sein, dass die Vespa manchmal zu langsam das Gas wegnimmt? Also der Motor nach dem Halten einfach weiterheult und sich nur langsam beruhigt?


    --

    vespa V50 N special
    4 Blinker, 12 V, Baujahr 1981

    Einmal editiert, zuletzt von da_ta (May 25, 2020 at 10:39)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • May 25, 2020 at 11:04
    • #5

    Der Benzinpegel in der Schwimmerkammer ist immer zu Hoch.

    Er läuft dann zu fett bzw säuft dann ab.

    Auch den Schwimmer selbst kontrollieren ob sich die Schwimmernadel nicht dort in das Kunststoff eingearbeitet hat.

    Dann diesen auch ersetzen.

    Beste Grüße Mario

  • Barcelo
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Punkte
    530
    Beiträge
    83
    Wohnort
    22085 Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 • Vespa 125 GT
    Vespa Club
    Popoclub 2000
    • May 25, 2020 at 14:36
    • #6
    Zitat von da_ta

    Kann das auch der Grund dafür sein, dass die Vespa manchmal zu langsam das Gas wegnimmt? Also der Motor nach dem Halten einfach weiterheult und sich nur langsam beruhigt?

    Nein! Das ist ein anderes Problem:

    -> zu magere Leerlauf-Einstellung

    Wenn Du die neue Scwimmernadel drinne hast, dann:

    Check mal, wie weit die Du die LL-Schraube draußen hast (in vollen Umdrehungen) und merken. Dann ggf. etwas raus drehen (1/2 bis 1 Umdrehung zu vorher und dann einmal testen).

    Wenn das schleichend kam und die letzte Vergaser-Reinigung laaange her ist, diesen bzw. auf jeden Fall mal die Düsen im Ultraschallbad reinigen. Ansonsten die Nebendüse etwas fetter auslegen (= wechseln).

    • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) von 1997 in "Giallo Ginestra 932" (Erstbesitzer)
    • Vespa 125 GT (VNL2T) von 1967 in "Azzurro Acqua Marina 305" (aus Sizilien)
  • da_ta
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Special
    • May 25, 2020 at 15:34
    • #7
    Zitat von Barcelo

    Wenn das schleichend kam und die letzte Vergaser-Reinigung laaange her ist, diesen bzw. auf jeden Fall mal die Düsen im Ultraschallbad reinigen. Ansonsten die Nebendüse etwas fetter auslegen (= wechseln).

    Ja, kam eher schleichend. Ist auch mal schlimmer, mal kaum vorhanden. Mangels Ultraschallbad habe ich das ganze Gedöns erst neulich in Zitronensäure gebadet und mit Bremsenreiniger und Druckluft nachbearbeitet. Ich schaue mal, ob ich mir dann auch ne neue Nebendüse spendiere (Oweiha, gibt's da viele verschiedene).


    --

    vespa V50 N special
    4 Blinker, 12 V, Baujahr 1981

  • Barcelo
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Punkte
    530
    Beiträge
    83
    Wohnort
    22085 Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 • Vespa 125 GT
    Vespa Club
    Popoclub 2000
    • May 25, 2020 at 17:58
    • #8
    Zitat von da_ta

    Ich schaue mal, ob ich mir dann auch ne neue Nebendüse spendiere (Oweiha, gibt's da viele verschiedene).

    Bevor Du Dir ne neue ND besorgst, prüf doch erst einmal die Stellung der LL-Gemischschraube! Ggf. hast Du die letztens einfach zu mager eingestellt.

    • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) von 1997 in "Giallo Ginestra 932" (Erstbesitzer)
    • Vespa 125 GT (VNL2T) von 1967 in "Azzurro Acqua Marina 305" (aus Sizilien)

    Einmal editiert, zuletzt von Barcelo (May 26, 2020 at 12:14)

  • Menzinger May 25, 2020 at 18:06

    Hat das Thema aus dem Forum Smallframe: Technik und Allgemeines nach SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.

Ähnliche Themen

  • Vespa 50 xl 2 Falschluft?

    • San Miguel
    • May 18, 2019 at 14:38
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL2 - vergaser ?!

    • Jonnyfree
    • July 29, 2018 at 12:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Starke Rauchentwicklung nach Vollgasfahrt

    • Oncho
    • July 4, 2014 at 15:36
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa schiebt trotz gezogener Kupplung

    • goldfit
    • April 13, 2011 at 18:40
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Blauer Rauch

    • Schmutzbuckel
    • August 22, 2008 at 21:07
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™