1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Arbeitsschritte Getriebeänderung PK50Xl

  • Himbaer94
  • June 7, 2020 at 14:03
  • Himbaer94
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Zwischen Münster & Dortmund
    Vespa Typ
    V5X3T
    • June 7, 2020 at 14:03
    • #1

    Hey, welche Arbeitsschritte sind mindestens notwendig um -nur- das Getriebe zu verlängern? Vorallem ab Arbeitsschritt Motor ausgebaut. Ich lese immer von Spalten. Was ist dabei zu beachten? Ich würde ungern alle Lager wechseln, da diese noch recht neu sind. Ich denke aber an Dichtungen und Wellendichtringe komme ich aber nicht rum (?). Mit folgender Teileliste Motor spalten - Smallframe- Teileliste habe ich einen kompletten überblick über alle Teile einer kompletten Revision. Diese würde ich nicht gerne machen wollen, da diese noch nicht lange zurückliegt. Mir gehts nur um den Austausch der Primärübersetzung. Also in kurz: Muss ich alle üblichen Schritte durchgehen, oder kann ich das ganze Beschleunigen? LG

  • Gast270222
    Gast
    • June 7, 2020 at 14:13
    • #2

    Sage uns erstmal welchen Zylinder du verbaut hast oder noch verbauen möchtst.

    Wie lange liegt der Lager und Siri tausch denn her?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 7, 2020 at 14:22
    • #3

    Auf die Gefahr gesteinigt zu werden: Wenn du beim Spalten die Kurbelwelle im Lager der Lima-Seite, die Eingangswelle - "Tannenbäumchen" - ebenfalls im Lager auf der Lima-Seite und die Ausgangswelle im Kugellager der Hinterachse belässt, solltest du alle Lager und WeDi nicht großartig belasten und belassen können. Das schmale, aber stabile Lager für das große Primärzahnrad sollte das Austreiben und Wiedereinschlagen des geänderten Primärzahnrads überleben.

    Du brauchst dann nur eine Mitteldichtung für das Gehäuse.

    Ob ich dieses Vorgehen sinnvoll finden soll weiß ich nicht.

Tags

  • Getriebe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™