1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorenkompatibilität PX 125/150/200

  • Stephan.We
  • June 7, 2020 at 14:57
  • Stephan.We
    Gast
    • June 7, 2020 at 14:57
    • #1

    Liebe Vespafreunde! Habe aus meiner Jugendzeit noch eine Vespa PX 125, Bj.83. Nun ist der Motor hin und ich suche einen gebrauchten Motor. Die sind aber selten zu bekommen. Deshalb meine Frage: könnte ich auch einen 150er oder 200er einsetzen? Sind die baugleich?

  • Menzinger June 7, 2020 at 15:48

    Hat das Thema aus dem Forum SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning nach LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 7, 2020 at 15:51
    • #2

    125er und 150er sind beide baugleich. Es gibt aber je nach Baujahr des Motors kleinere Unterschiede bei den Innereien - Stichwort PX alt und Lusso.

    Du kannst bei beiden Motoren die Peripherie, also Auspuff, Vergaser etc. weiterverwenden. Deinen 125er durch einen 150er zu ersetzen, ist keine große Sache und geht.

    Grundsätzlich geht das auch mit dem 200er, der Auspuff und der Vergaser müssten allerdings geändert werden.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 7, 2020 at 16:39
    • #3

    Was fehlt Deinem Motor eigentlich?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,221
    Punkte
    11,051
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 7, 2020 at 18:22
    • #4
    Zitat von Menzinger

    Was fehlt Deinem Motor eigentlich?

    Der Frage schließe ich mich an.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Stephan.We
    Gast
    • June 7, 2020 at 18:37
    • #5

    Erst ein Lagerschaden. Dann habe ich ihn 5 Jahre stehen lassen. Danach sprang er sofort wieder an, hatte dann aber einen Klemmer. Jetzt kann ich nicht mal mehr den Kickstarter treten und er blockierte auch, wenn ich versucht habe, ihn abzuschieben.

  • Stephan.We
    Gast
    • June 7, 2020 at 18:41
    • #6

    Habe übrigens keine Lusso sondern eine 125er PX alt.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,824
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,784
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 7, 2020 at 19:03
    • #7

    Moin Stephan.

    Dann schau mal in die Schrauberhilfe.

    Das wird vielleicht die günstigere und auch für dich die Informativste Lösung sein.

    Für die Zukunft brauchst du auch ein gewisses Grundwissen über deine Vespa oder eine entsprechend gefüllte Brieftasche für die Werkstatt.

    Beste Grüße Mario

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,221
    Punkte
    11,051
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 7, 2020 at 22:21
    • #8

    Das Baujahr sagt mir, dass da schon die elektronische Zündung drin ist, aber noch das alte Getriebe.

    Lagerschaden und Klemmer sind total doof. Sind Motor spalten, Lager, Kolben und Zylinder erneuern eine Option?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Stephan.We
    Gast
    • June 8, 2020 at 21:54
    • #9

    Tja, ich fürchte, das geht über meine zeitlichen und fachlichen Kompetenzen hinaus. Und wenn ich das machen lasse, wären selbst bei einem günstigen Arbeitslohn die Kosten wohl hoch. Da scheint mir doch eine Menge Arbeit drin zu stecken. Am liebsten wär mir deshalb ein gebrauchter Ersatzmotor. Aber ich merke schon, dass der schwer zu bekommen ist. Einer war für 578.- inseriert. Dafür habe ich vor einiger Zeit einen 6-Zylinder Audi-Motor bekommen.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,824
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,784
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 8, 2020 at 22:47
    • #10

    Bedenke auch.

    Gebraucht heißt nicht unbedingt fahrbereit.

    Bzw kann fahrbereit auch bedingt fahrbereit bedeuten.

    Eine Vespa muss man sich leisten können.

    Entweder Zeitlich oder finanziell. Oder auch beides.

    Wer hier knausert erreicht damit nur Zusatzkosten.

    Beste Grüße Mario

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™