1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Tuning Werkstatt Erfahrungen

  • manetti
  • July 23, 2020 at 16:27
  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 23, 2020 at 16:27
    • #1

    Hallo,

    Bin mit der Suchfunktion leider nicht schlauer geworden deshalb probiere ich mein Glück mal hier. Überlege schon seit längerem wie ich meine Vespa umbauen kann und ihr ein bisschen mehr Power verleihen kann. Mein Lackierer der auch Vespa schrauber ist hat gesagt das bei einem aufwändigeren Tuning es von einer Werkstatt machen lassen würde. Dies ist auch im meinem Interesse da ich es mir noch nicht zutrauen einen 102ccm Zylinder mit allen drum und dran zu verbauen . Er meinte das die von sip das relativ gut machen würden. Jetzt meine Frage: Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht oder seinen Motor von denen tunen lassen?

    Danke schlonmal im Vorraus

  • manetti July 23, 2020 at 16:29

    Hat den Titel des Themas von „Tuning Werkstatt“ zu „Tuning Werkstatt Erfahrungen“ geändert.
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 23, 2020 at 16:42
    • #2

    Moin.

    Soweit ich das weiß haben die nur ihre Werkstatt für die eigenen Roller.

    Keine Lohnarbeit.

    Zudem wirst du kaum Garantie auf Tuningumbauten bekommen.

    Umbau sozusagen für Rennbetrieb da ohne Zulassung.

    Beste Grüße Mario

  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 23, 2020 at 16:47
    • #3

    Ok danke.

    Oder kann es sein das er das cooter Center meint. Komme aus der Umgebung Köln. Aber er meinte das die richtig Ahnung haben und wissen was sie da machen würden. Werden wahrscheinlich aber auch ein vermögen dafür nehmen oder?

    Mfg

  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 23, 2020 at 16:48
    • #4

    Und auch wenn man keine Garantie drauf bekommt sprich mich das mehr an als es selber zu machen. Lieber mehr Geld zahlen als das der ganze Roller danach im Eimer ist.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 23, 2020 at 17:27
    • #5

    Ich glaube es ist manchmal besser wenn das der Eigentümer selbst macht.

    Gerade bei solchen Sachen wird dann entgegen der Hinweise der Werkstatt direkt auf dem Heimweg geschaut was die Kiste kann.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 23, 2020 at 18:41
    • #6

    Grundsätzliches zum Thema "Tunen" oder genauergesagt "Motor hochrüsten".

    Man sollte sich die Frage stellen, ob man das tun sollte:

    • wenn man keine brauchbaren Kenntnisse in Mechanik hat (und z.B. den Unterschied zwischen Sprengring und Federring nicht begreift, als prominentes Beispiel)
    • das Zweitaktmotorenprinzip im allgemeinen und im speziellen die Funktion des Vespamotors nicht versteht,
    • wenn man eine völlig standardmäßige Motorinstandsetzung nicht aus dem "Eff Eff" beherrscht.
    • wenn man keine brauchbare Grundausstattung an Werkzeug hat
    • wenn man mangels Überblick gar nicht definieren kann, was man überhaupt genau will
    • wenn man nicht begreift, daß ein schnellerer + stärkerer Motor auch ein wenigstens standardmäßig funktionierendes Fahrwerk oder besser noch ein verbessertes Fahrwerk haben sollte, weil man die Fuhre ja nicht nur besser beschleunigen, sondern auch wieder zum stehen bekommen sollte.


    Es sei denn , man versteht unter "Tuning" ein plan- und konzeptloses Vorgehen (sich parallel in diversen Foren "beraten" zu lassen und dann blindwuetig zusammengewürfelte Komponenten zusammenkauft), oder "einen 75 ccm Zylinder mit Haengen und Wuergen auf einen ölversifften ungeöffneten Fuffimotor draufzustecken und dann ständig an dem Ding herumschrauben zu müssen, weil man ohne es zu merken den erreichten mickrigen Geschwindigkeitszuwachs nur erzielt durch "mit Vollgas im roten Drehzahlbereich herumzubrettern",
    ... sich wundert warum die Kiste trotz 13.000 rpm nicht mindestens 90 rennt, wieso trotz "dickerer Hauptdüse" der Pott trotzdem Kolbenfresser produziert und warum trotz mega dickem rennauspuff die Kiste zwar laut und einen auf dicke Hose machend, ständig am Berg abschwächelt...

  • mono July 24, 2020 at 10:34

    Hat den Titel des Themas von „Tuning Werkstatt Erfahrungen“ zu „Vespa Tuning Werkstatt Erfahrungen“ geändert.

Ähnliche Themen

  • PK 50 Leistungssteigerung

    • jogi1965
    • March 1, 2018 at 18:31
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL2 tuning mit 85 ccm DR

    • Colognescooter89
    • May 13, 2016 at 00:16
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • V50 DR oder Polini Kolben in 3ÜS Ori-Zylinder?

    • Napster
    • July 22, 2015 at 01:37
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert -- Sammelthread für bearbeitete Meldungen und OT

    • rassmo
    • March 28, 2010 at 21:35
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • P80x original, suche Werkstatt in Duesseldorf, tuning und tüv

    • bellack
    • April 1, 2009 at 13:32
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern