1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vespa VLB Fahrgestellnummer ohne "T"

  • Morlikaefer
  • July 28, 2020 at 21:59
  • Morlikaefer
    Anfänger
    Vespa Typ
    VLB
    Vespa Club
    my privat vespaclub
    • July 28, 2020 at 21:59
    • #1

    Hallo zusammen,


    ich hätte eine Frage.


    Bei meiner Vespa fehlt bei der Fahrgestellnummer das "T"


    Gibt es für diese eine Ursprungszeugnis?


    Es ist eine Vespa VLB


    Die Fahrgestellnummer ist nicht wie bei den Italienischen auf der linken Seite sondern rechts hinten eingestanzt.


    Grüße aus dem Salzkammergut,.. Morlikäfer

    :-7:-7:-7:-7:-7

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 28, 2020 at 23:54
    • #2

    Mein Tipp wäre, dass es sich um eine Asiatin handelt. Da wird gerne mal das eine oder andere vergessen. Hast Du mal ein Foto vom Gefährt?

    Normal wäre die Nummer links unten oder rechts hinten zweizeilig eingeschlagen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 29, 2020 at 08:27
    • #3

    Die Platzierung der Fahrgestellnummer aus ital. Produktion ist:

    Wideframe: hinter der Vergaserklappe

    Largeframe bis in die späten 60er Jahre an der linken Rahmenseite unten (Backe) einzeilig (VNA/VNB etc.)

    Largeframe ab den 70er Jahren an der rechten Rahmenseite (Backe) zweizeilig (Rally/Sprint/PX etc.)

    Ausnahme soweit mir bekannt ist, war die GS, da war die ital. Rahmennummer immer schon auf der rechten Seite eingeschlagen.

    Die deutschen Auslieferungen bzw. Produktionen hatten dann meist noch ein zusätzliches Typenschild angenietet und auch eine zusätzliche deutsche Rahmennummer eingeschlagen (Trittbrett bzw. Tunnel)

    Du siehst es war Baujahrs abhängig wo die Rahmennummer platziert ist.

    Die letzten Serien der Vespa Sprint wurden allerdings in Lizenz in Indien gefertigt, aus denen dann in weiterer Folge die Bajaj Chetaks entstanden!

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (July 31, 2020 at 15:25)

  • Morlikaefer
    Anfänger
    Vespa Typ
    VLB
    Vespa Club
    my privat vespaclub
    • July 29, 2020 at 19:30
    • #4
    Zitat von 125vnb6

    Die Platzierung der Fahrgestellnummer aus ital. Produktion ist:

    Wideframe: hinter der Vergaserklappe

    Largeframe bis in die späten 60er Jahre an der linken Rahmenseite unten (Backe) einzeilig (VNA/VNB etc.)

    Largeframe ab den 70er Jahren an der rechten Rahmenseite (Backe) zweizeilig (Rally/Sprint/PX etc.)

    Ausnahme soweit mir bekannt ist, war die GS, da war die ital. Rahmennummer immer schon auf der rechten Seite eingeschlagen.

    Die deutschen Auslieferungen bzw. Produktionen hatten dann meist noch ein zusätzliches Typenschild angenietet und auch eine zusätzliche deutsche Rahmennummer eingeschlagen (Trittbrett bzw. Tunnel)

    Du siehst es war Baujahrs abhängig wo die Rahmennummer platziert ist.

    Die letzten Serien der Vespa Sprint wurden allerdings in Liezens in Indien gefertigt, aus denen dann in weiterer Folge die Bajaj Chetaks entstanden!

    Alles anzeigen

    Meine Vespa hat die Reise ( wie tausende Vespas ) ind DAN Werk nach Jakarta gemacht. Dort wurden ALLE Vespas ohne dem "T" auf dem Fahrgestellrahmen gemacht. Der Motor hatte allerdings die original italienische Stanzung VLB1M,... Ausserdem haben sie dort ALLE auf der rechten Seite gestanzt.... Jetzt weiß ich zumindest welche Reise sie gen´macht hat und brauch nur noch eine offizielle Bestätigung von Piaggio :) :)

  • Morlikaefer
    Anfänger
    Vespa Typ
    VLB
    Vespa Club
    my privat vespaclub
    • July 29, 2020 at 19:34
    • #5
    Zitat von 125vnb6

    Die Platzierung der Fahrgestellnummer aus ital. Produktion ist:

    Wideframe: hinter der Vergaserklappe

    Largeframe bis in die späten 60er Jahre an der linken Rahmenseite unten (Backe) einzeilig (VNA/VNB etc.)

    Largeframe ab den 70er Jahren an der rechten Rahmenseite (Backe) zweizeilig (Rally/Sprint/PX etc.)

    Ausnahme soweit mir bekannt ist, war die GS, da war die ital. Rahmennummer immer schon auf der rechten Seite eingeschlagen.

    Die deutschen Auslieferungen bzw. Produktionen hatten dann meist noch ein zusätzliches Typenschild angenietet und auch eine zusätzliche deutsche Rahmennummer eingeschlagen (Trittbrett bzw. Tunnel)

    Du siehst es war Baujahrs abhängig wo die Rahmennummer platziert ist.

    Die letzten Serien der Vespa Sprint wurden allerdings in Liezens in Indien gefertigt, aus denen dann in weiterer Folge die Bajaj Chetaks entstanden!

    Alles anzeigen

    Meine war nie in Indien, aber in Jakarta und dort hat man im DAN-Motors Werk ALLE Vespas ohne einem "T" im Rahmen zusammengebaut. Jedoch war die Originalnummer im Motor schon drauf. VLB1M,... an Hand dieser kann auch ein guter Fachmann sagen ob es sich um eine original Italienerin die Urlaub auf Bali gemacht hat handelt,.. hahaha

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 29, 2020 at 21:51
    • #6

    sinnlos-)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Morlikaefer
    Anfänger
    Vespa Typ
    VLB
    Vespa Club
    my privat vespaclub
    • July 29, 2020 at 22:13
    • #7
    Zitat von Creutzfeld

    sinnlos-)

    Zitat von Creutzfeld

    sinnlos-)

    Stell dir einfach die Fahrgestellnummer vor wo das "T" fehlt,...

    Zitat von Creutzfeld

    sinnlos-)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 29, 2020 at 23:25
    • #8

    Ich glaube es geht weniger um ein Foto der FIN, als vielmehr der Vespa. Man kann anhand einiger Details wie Scheinwerfer z.B. schon einiges über die Herkunft sagen. Ansonsten ist das eher stochern im Nebel.

    Die FIN selbst gibt natürlich auch ein Stück Aufschluss. Ich nehme an, dass sie einzeilig hinten rechts eingeschlagen ist, anstatt zweizeilig, wie das bei einer Europäerin der Fall wäre.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Morlikaefer
    Anfänger
    Vespa Typ
    VLB
    Vespa Club
    my privat vespaclub
    • July 29, 2020 at 23:38
    • #9
    Zitat von Menzinger

    Ich glaube es geht weniger um ein Foto der FIN, als vielmehr der Vespa. Man kann anhand einiger Details wie Scheinwerfer z.B. schon einiges über die Herkunft sagen. Ansonsten ist das eher stochern im Nebel.

    Die FIN selbst gibt natürlich auch ein Stück Aufschluss. Ich nehme an, dass sie einzeilig hinten rechts eingeschlagen ist, anstatt zweizeilig, wie das bei einer Europäerin der Fall wäre.

    Ich weiß inzwischen das es eine ganz normale VLB aus Italien ist die aber nicht in Italien sondern im Werk von DAN Motors Vespa in Jakarta zusammengebaut wurde. während Piaggio im Motor bereits die richtige italienische Originalnummer eingestanzt hat, wurden die Fahrgestellnummern erst vorort eingestanzt. Warum man dabei auf das "T" verzichtet hat ist mir bisher noch nicht bekannt. Jetzt warte ich noch auf Piaggio auf die schriftliche Bestätigung. :) Laut Italiener wäre es eine Sprint 150 Veloce, jedoch wurde sie genau so gebaut wie die normale Sprint 150 (Unterschied sind das Licht und die größeren Reifen)

  • Morlikaefer
    Anfänger
    Vespa Typ
    VLB
    Vespa Club
    my privat vespaclub
    • July 29, 2020 at 23:42
    • #10
    Zitat von Menzinger

    Ich glaube es geht weniger um ein Foto der FIN, als vielmehr der Vespa. Man kann anhand einiger Details wie Scheinwerfer z.B. schon einiges über die Herkunft sagen. Ansonsten ist das eher stochern im Nebel.

    Die FIN selbst gibt natürlich auch ein Stück Aufschluss. Ich nehme an, dass sie einzeilig hinten rechts eingeschlagen ist, anstatt zweizeilig, wie das bei einer Europäerin der Fall wäre.

    Ich finde diese Aussagen wie "Asiatin" "Europäerin" überflüssig, wenn sie ORIGINAL ist bedeutet es, dass praktisch fast alle Teile aus Italien stammen. Wenn eine "Europäerin" ein Kind in Asien bekommt ist es dann auch eine "Asiatin" oder "Asiate"?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 29, 2020 at 23:42
    • #11

    Bitte stell dich mal ein Foto ein

    Von der Vespa

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 29, 2020 at 23:44
    • #12
    Zitat von Morlikaefer

    Ich finde diese Aussagen wie "Asiatin" "Europäerin" überflüssig, wenn sie ORIGINAL ist bedeutet es, dass praktisch fast alle Teile aus Italien stammen. Wenn eine "Europäerin" ein Kind in Asien bekommt ist es dann auch eine "Asiatin" oder "Asiate"?

    Vollkommen daneben. Bin raus hier.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Morlikaefer
    Anfänger
    Vespa Typ
    VLB
    Vespa Club
    my privat vespaclub
    • July 29, 2020 at 23:54
    • #13
    Zitat von Creutzfeld

    Bitte stell dich mal ein Foto ein

    Von der Vespa

    Mein Titelbild Eine stink normale VLB Sprint 150, die abgeht wie die Hölle, eine geile Farbe hat und die ich "geschenkt" bekommen habe. Und jetzt brauch ich noch ein kleines Papierchen und sie darf die Alpen erobern,.. lg.

  • Morlikaefer
    Anfänger
    Vespa Typ
    VLB
    Vespa Club
    my privat vespaclub
    • July 30, 2020 at 00:22
    • #14

    so sehen "Asiatinen" aus

    Bilder

    • 5f4d4b1201cce60f9d541e448a0c2b07.jpg
      • 92.26 kB
      • 644 × 1,024
      • 241
    • 76fb0ea1c33a1040b4188568e53a9183.jpg
      • 144.29 kB
      • 955 × 1,200
      • 216
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 31, 2020 at 00:48
    • #15

    Kann das mal jemand schließen

    Das führt hier zu nix

    Nachher wird wieder mit Harley fahrenen Türsteher gedroht und die Originale Vespa aus Asien (lmao) auf ner transparenten Unterlage geparkt damit der Marmor sauber bleibt.

    Danke

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • mono July 31, 2020 at 00:58

    Hat das Thema aus dem Forum Largeframe: Technik und Allgemeines nach Offtopic verschoben.
  • MikeHansen
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    VNA
    • July 31, 2020 at 15:00
    • #16

    ... vor zwei Tagen im GSF war er schon weiter. Da hatte er angeblich schon Unterlagen. Falls ihr es euch antun wollt:

    https://www.germanscooterforum.de/topic/406459-f…rgestellnummer/

    Nachdem Gegenwind kam wurde er pampig und entschwand.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 31, 2020 at 15:14
    • #17

    Er hat es auch hier probiert, allerdings weniger erfolgreich.

    Nachdem er nach seinem Eingangspost, egal ob hier oder im GSF, sofort auf Provokation aus war und auch versucht hat, die Rassismus-Karte zu spielen, gehe ich von einem gelangweilten Individuum mit etwas zu viel Frust aus - auf gut deutsch eine gescheiterte Existenz. Die Mondsee-Story dürfte auch nicht stimmen.

    Wenn’s ihm denn hilft :wacko:

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Ähnliche Themen

  • Vespa?

    • doctom
    • October 4, 2009 at 10:52
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • PX80 alt Bj 83 gekauft ohne Papiere - Grosses Problem

    • mc68000
    • August 25, 2009 at 11:11
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Unterschied zwischen V50 N und V50 R

    • BlackFly
    • June 4, 2009 at 12:40
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Falsche Fahrgestellnummer

    • Maxi66
    • June 25, 2008 at 15:02
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Fahrgestellnummer?

    • Sesep
    • October 9, 2007 at 22:55
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • ET 2 Tuning

    • frogeye
    • February 25, 2006 at 21:18
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Fahrgestellnummer
  • VLB
  • Ursprungserklärung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™