1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

V50 Spezial kein Zündfunken und kein Licht

  • J.klumpp
  • August 2, 2020 at 17:37
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 3, 2020 at 11:04
    • #21
    Zitat von J.klumpp

    Super,

    vielen Dank für deine genauen Infos. Beim anwerfen der Vespa klimmt kein Licht am Hauptscheinwerfer. Genaues Model V5B3T. Hast du ein Tip für eine neue Grundplatte. Die Verkabelung werde ich selbstverständlich neu machen 😊

    Schau mal nach was Sache ist bzw. wie der allgemeine Zustand der ZGP ist.

    Erst dann würde ich entscheiden ob neu oder überarbeiten bzw. Umbau auch elektronische Zündung.......

  • J.klumpp
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • August 3, 2020 at 11:22
    • #22

    Wenn ich auf eine Elektronische Zündung umbaue, benötige ich dann auch einen neuen Kabelbaum?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 3, 2020 at 14:59
    • #23

    Das hängt davon ab, welche Ausführung der V50 spezial du fährst und welche Verbraucher damit betrieben oder gar erweitert werden bzw. welche elektronische Zündung du verbaust. Auch da gibt es nach wie vor 6 Volt oder 12 Volt Anlage.

    Wichtig italienisches oder deutsches Modell (mit oder ohne Bremslicht)

    Du wirst Platz für einen Spannungsregler und für die CDI benötigen (wobei da gibt es zwischenzeitlich eigenen Haltebleche, sodass die auch anstelle der Zündspule montiert werden können).

    Dann musst du im Prinzip nur noch die Wegestrecken zu den einzelnen Bauteilen verkabeln und kannst an den bestehenden Kabelbaum anschließen.

    Wenn allerdings auf zusätzlich Fernlicht, Bremslicht etc. umgerüstet wird, empfiehlt sich schon ein an die Zündung abgeänderter neuer Kabelbaum. Auch müssten dann ggf. die Schalter und Lampenfassungen oder auch Scheinwerfer angepasst werden.

    Ich würde aber trotzdem einmal schauen was mit der Zündgrundplatte grundsätzlich los ist.

    Die zwei Spulen Zündungen sind eigentlich recht einfach aufgebaut, da können Defekte eigentlich ganz gut erkennbar sein, außer wenn es die Spulen betrifft.

  • Tottie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • August 3, 2020 at 15:33
    • #24

    wie kann man denn die Spulen und den Kondensator übeprüfen ?

    mitm Multimeter durchmessen ?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 3, 2020 at 17:07
    • #25

    https://multimetertests.de/kondensator-messen-mit-multimeter/

    6V Unterbrecherzündung

    Die genaue Kapazität lässt sich allerdings bei der Methode nicht feststellen bzw. messen!

    Es kann nur ermittelt werden, ob er ggf. funktioniert oder nicht.

    Wenn ein Kondensator Durchgang hat, ist er auf jeden Fall defekt!

    Gleiches gilt für die Spulen!

    Da habe ich allerdings keine Werte der Innenwiderstände bei der Hand. Sollte sich aber in der Regel im einstelligen Ohmbereich befinden. Im Groben würde ich sie auf Durchgang überprüfen. Alles andere gestaltet sich ohne entsprechender Ausrüstung als kompliziert.

    Wichtig ist, dass du dir anschaust ob der Unterbrecherkontakt funktioniert (öffnet und schließt), der ist für den Funken verantwortlich. Der parallel geschaltete Kondensator für den Abriss des Funkens !

  • J.klumpp
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • August 3, 2020 at 19:24
    • #26

    So jetzt mal ein Update. Ich habe heute den Italienischen Kabelpfusch neu verdrahte und siehe da...... ich hab wieder ein Zündfunken. Sofort angetreten Birnen brennen und sie lief dann auch kurz, bis sie dann absäuft. Also Kerze raus (war nass) sauber gemacht angetreten und dann lief sie kurz bevor sie wieder abgesoffen ist. Vor dem (ich habe kein zündfunken mehr) lief sie die ersten Ausfahrten super und jetzt sauft se ab 😳.

  • Gast270222
    Gast
    • August 3, 2020 at 19:43
    • #27

    Zündkerze raus paarmal treten das der Sprit aus dem Gehäuse kommt und testen

Ähnliche Themen

  • Vespa 50N spezial auf einmal kein Zündfunken mehr

    • Vespakid91
    • November 15, 2009 at 13:52
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • kein zündfunke mehr!

    • GruberS
    • July 22, 2009 at 21:22
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Habe kein Zündfunken

    • Nick89
    • May 13, 2007 at 18:21
    • Vespa Elektrik
  • Vespa 50 Spezial kein Zündfunken ein Rätsel

    • gino10
    • March 27, 2007 at 20:11
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Kein Zündfunken
  • Elektrik V50 N
  • kein Licht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™