1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

102ccm Pinasco Kurzhub Tuning. 3.0 auf 2.88 Übersetzung

  • Hubbe1981
  • August 12, 2020 at 20:36
  • Hubbe1981
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Punkte
    398
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Kreis Lindau
    Vespa Typ
    50 Special
    • August 12, 2020 at 20:36
    • #1

    Guten Abend die Herren,

    Mein Kurzhubprojekt ist endlich auf der Straße und ich bin sehr zufrieden.

    Fahre eine 4 Gang 50 Special, Pinasco 102ccm nach der Portmap von bobcat bearbeitet, Kopf auf 1.2mm QK gefräst, 19er Gaser, Drehschieber und Überstromer angepasst,Mazu Rennwelle, 3.0 Übersetzung, Sip Road Banane mit 30mm gekürzter Flöte, 12V Vape.

    Sie dreht wirklich sauber aus und macht 85kmh nach GPS auf der Geraden,welche auch recht zügig erreicht werden.

    Habe sie heute einmal kurz bergab auf 92kmh gequält bekommen.

    D. H. Drehzahltechnisch macht der Zylinder und/oder der Puff zu.

    Packe wirklich jeden Berg im Allgäu/Bodensee im 3ten Gang und 50kmh.

    Nun stelle ich mir die Frage wie groß der real Sprung von 3.0 auf 2.88 ist?

    Rein mathematisch ist es klar.

    Hat jemand zufällig erste Hand Erfahrungen mit dem Übersetzungen?

    Würdet ihr den Hobel auf 3.0 lassen oder mal die 2.88 testen?

    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Hubbe1981 (August 12, 2020 at 20:45)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 12, 2020 at 20:49
    • #2

    85 km/h mit 3.00 entsprechen ca. 7000 U/min im 4. Gang.

    Im 2. Gang wären das 46 km/h bei 7000 U/min.

    Fahre den 2. Gang mal aus und checke die Geschwindigkeit. Wenn das höher ausdreht, dann drückt der Motor den 4. Gang nicht und es macht wenig Sinn auf 2.88 zu gehen.

  • Hubbe1981
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Punkte
    398
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Kreis Lindau
    Vespa Typ
    50 Special
    • August 12, 2020 at 20:53
    • #3
    Zitat von lelox

    85 km/h mit 3.00 entsprechen ca. 7000 U/min im 4. Gang.

    Im 2. Gang wären das 46 km/h bei 7000 U/min.

    Fahre den 2. Gang mal aus und checke die Geschwindigkeit. Wenn das höher ausdreht, dann drückt der Motor den 4. Gang nicht und es macht wenig Sinn auf 2.88 zu gehen.

    Hast recht, hört sich vernünftig an! Wird morgen gemacht.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 12, 2020 at 20:54
    • #4

    Primär so lassen. Die 3.00er ist die Grenze.
    Mehr Drehzahl nur mit größerem Vergaser, erneuten Anpassungsarbeiten und vor allem mehr als nur eine billige Mazzu "Rennwelle" mit etwas längerer Einlaßzeit. Da hast du IMHO am falschen Ende gespart.

    Aber was willst du von einem 102er Alu Pinasco mit Kurzhub:
    Da Ding läuft doch schön und so wie der Erfinder es beabsichtigt hat.
    Ist ein schöner haltbarer Tourenzylinder und kein Drehzahlmonster , langlebig und tut was er soll , wenn man ihn läßt.

    Mach lieber was am Fahrwerk...

  • Hubbe1981
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Punkte
    398
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Kreis Lindau
    Vespa Typ
    50 Special
    • August 12, 2020 at 21:25
    • #5

    Hab mich nochmal kurz drauf gesessen und bin den 3ten ausgefahren nachdem sie warm war.

    60kmh geht sie im 4ten, dann habe ich aufgehört..

    Ich vergesse mal ganz schnell die Geschichte mit 2.88 und investiere die 50 Euro als Anzahlung für einen gescheiten Dämpfer vorne :-4

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 12, 2020 at 21:43
    • #6

    Für die 50€ bekommst Du beim Scooter Center das Anti-Dive Kit. Bringt mehr als irgendein Murksfederbein mit zu harter Feder.

  • Hubbe1981
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Punkte
    398
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Kreis Lindau
    Vespa Typ
    50 Special
    • August 12, 2020 at 21:53
    • #7
    Zitat von lelox

    Für die 50€ bekommst Du beim Scooter Center das Anti-Dive Kit. Bringt mehr als irgendein Murksfederbein mit zu harter Feder.

    Habe hinten ein yys x pro drin.

    Ist soweit okay, wenn ich die Vorspannung Richtung maximum verstelle.

    Vorne ist vom ital. Vorbesitzer ein billiger Rms R Dämpfer drin. Von dem bin ich nicht begeistert.

    Das Anti Dive Kit hört sich interessant an. Wird bestellt!

    Ich hoffe das wird nicht zu hart mit dem Rms.. Hmmm

    Die Vorderbremse nutze ich momentan kaum, aufgrund des eintauchens.

    Und meine Hinterradbremse beißt seitdem Trommelwechsel wie Sau.

    Darf das Pedal nur streicheln, sonst blockiert das Hinterrad...

    Einmal editiert, zuletzt von Hubbe1981 (August 12, 2020 at 21:59)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 13, 2020 at 07:21
    • #8
    Zitat

    Für die 50€ bekommst Du beim Scooter Center das Anti-Dive Kit. Bringt mehr als irgendein Murksfederbein mit zu harter Feder.

    Jawoll.

    aber und:

    Zu den Federbeinen.
    Ganz recht, bloß kein billiges Murksfederbein mit zu steifer Feder. Und auch kein Billigteil für Zweimarkfuffzich (die sind schon Shyce, wenn sie neu im Karton liegen). Dieses RMS-CIF-noname-Gedöns geht gar nicht und macht alles keinen Spaß.

    Die Smallyfahrer haben ab den BGM Pro F1 und SIP Performance-Federbeinen in Verbindung mit dem Anti-Dive Kit die Chance, die ursprüngliche nachteilbehaftete Konstruktion und somit Brems- und Fahrverhalten stark zu verbessern - wobei ich der Ansicht bin, daß der Nutzen und die Wirksamkeit der etwas hochpreisigeren Federbeine den Preis dafür locker aufwiegen..

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 13, 2020 at 07:26)

  • Hubbe1981
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Punkte
    398
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Kreis Lindau
    Vespa Typ
    50 Special
    • August 13, 2020 at 10:08
    • #9

    Ich habe mir jetzt mal das Anti Dive bestellt und werde es vorerst mit dem Mülldämpfer testen.

    Da es ja Ruckzuck eingebaut ist, kann ich ja zumindest mal schauen wie es sich verhält.

    (ein neuer Dämpfer wird die Wochen ist ja bestellt, da ich nächstes Jahr ggf. Eh auf Langhub will)

    Mit dem YSS x pro auf der Hinterachse bin ich ganz zufrieden.

    Noch eine Zwischenfrage:

    Der Druckpunkt meiner Hinterradbremse ist extrem kurz.

    D.h. Ich muss darf das Pedal nur streicheln, da das Hinterrad sonst recht zügig blockiert.

    Gerade in Extrem oder Gefahrensituationen sehe ich das kritisch.

    Muss dazusagen, dass eine neue Trommel verbaut ist.

    Gibts da einen Lösungsvorschlag oder dauert das noch ein paar Kilometer, bis sich die Beläge mit der Trommel eingelaufen haben?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 13, 2020 at 10:21
    • #10

    Normalerweise (bei korrekt instandgesetzter Bremse) sollte es eigentlich umgekehrt sein: da dauert es mit dem Einlaufen der Beläge, bis die Bremse richtig wirkt.
    Was für Beläge sind denn verbaut?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 13, 2020 at 10:26
    • #11

    Würde ich auch sagen ( Jacki)! Wenn du noch die alten Beläge montiert hast, mache diese neu, die sind dann so verglast, dass diese dann direkt zuhauen... Wenn nicht, die B-Trommel dünn ausdrehen...

  • Hubbe1981
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Punkte
    398
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Kreis Lindau
    Vespa Typ
    50 Special
    • August 13, 2020 at 12:01
    • #12

    Jackpot... Dann kommen doch nochmal neue Beläge rein.

    Habe die Special fast komplett überholt.

    Hatte leider eine defekte Trommel (Dichtfläche zur Welle war defekt und suppte mir die Bremse voll mit Getriebeöl)

    Da ich die Bremsbeläge erst neu drauf hatte, habe ich diese mit Bremsenreiniger gereinigt und anschließend mit 400er Schleifpapier angeschliffen, um die eigentlich neuen Beläge (bgm) weiter nutzen zu können.

    Dachte jetzt eher, dass die schlecht greifen... Wegen der Getriebeölgeschichte.

    Ich schau mir das noch ein paar Kilometer an... Ansonsten werden sie getauscht.

Ähnliche Themen

  • Welcher Polini Zylinder kann was - 50ccm bis 130ccm

    • Blackout
    • October 29, 2009 at 22:38
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™