1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Bericht: Einbau einer Stebel Nautilus Compact Hupe in eine PX (bzw. T5)

  • PKT5
  • January 26, 2021 at 20:41
  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • January 26, 2021 at 20:41
    • #1

    Guten Abend!

    Die Hupen der Vespas sind ja nicht besonders markerschütternd. Deshalb habe ich mir immer eine richtig kräftige Hupe gewünscht.

    Nun endlich habe ich eine Stebel Nautilus Compact in meine T5 verbaut.

    Es handelt sich um ein elektropneumatisches Zweitonhorn, welches wirklich einen Haidenlärm erzeugt.

    Da der Kompressormotor 18A Strom zieht, muss die Hupe über ein Relais direkt mit der Batterie verbunden werden. Das hat aber den Vorteil, dass man von der unter der Kaskade installierten Hupe nur zwei dünne Drähte durch den Tunnel nach hinten ziehen muss.

    Voraussetzung für den Einbau ist eine Vespa mit 12V-Batterie. T5 und PX ohne Batterie und nur Wechselstromschnarre eignen sich nicht.

    Dies soll keine amtliche Anleitung sein, ich würde gerne ein paar Anregungen geben.

    Verwendet habe ich eine Stebel Nautilus Compact, ein Blech aus dem Baumarkt, leicht gewinkelt gebogen, und das separat zu bestellende Kabelset, komplett mit Sicherungshalter.

    Meiner Meinung nach passt die Hupe fast nur an den gezeigten Einbauort, das Ersatzrad musste leider weichen...

    Das Relais der Hupe habe ich parallel zur schon verbauten Hupe angeschlossen, den Minuspol der Batterie direkt an der Batterie und der abgesicherte Pluspol der Batterie läuft übers Relais und geht von dort aufs Horn.

    Nun hupen insgesamt drei Hupen, interessanter Weise zuerst die unter der Kaskade, dann eine Zehntelsekunde später die beiden Hörner der Stebel Nautilus. Der Kompressor muss erstmal auf Touren kommen und Druck aufbauen.

    Ich bin zufrieden!

    Viele Grüße

    Henning

    Bilder

    • IMG_1070.jpeg
      • 106.72 kB
      • 900 × 1,200
      • 289
    • IMG_1054.jpeg
      • 217.87 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
    • IMG_1049.jpeg
      • 150.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 327
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,946
    Punkte
    13,111
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • January 26, 2021 at 20:56
    • #2

    ein Nebelhorn in einer Vespa! 👍😃

    Fehlt noch der Nebelscheinwerfer....😉

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • January 26, 2021 at 20:58
    • #3

    Wow! Da wünsche ich mir jetzt dann doch ausnahmsweise, dass ich eine PX mit Batterie hätte. :thumbup:

    Berichte doch mal, wenn es soweit ist, was der nächste TÜV-Prüfer für Augen gemacht hat als er auf's Köpfchen gedrückt hat. :+7

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • January 26, 2021 at 22:03
    • #4
    Zitat von Schanzer

    Berichte doch mal, wenn es soweit ist, was der nächste TÜV-Prüfer für Augen gemacht hat als er auf's Köpfchen gedrückt hat. :+7

    Ein Nebelscheinwerfer ist auch eine gute Idee!!! :)

    Normalerweise gebe ich die Roller in einer Autowerkstatt ab, die vom Prüfer besucht wird. Ich bin also bei der Abnahme nicht dabei.

    Aber Du hast Recht, den Spaß sollte ich mir gönnen und mal direkt selber zum TÜV fahren. :)

    Legal ist die Hupe, hat ein E-Zeichen.

    Einmal editiert, zuletzt von PKT5 (January 26, 2021 at 22:15)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 27, 2021 at 11:38
    • #5

    Wirklich eine witzige Idee!

    Bin auch auf die Reaktion beim nächsten Test gespannt...

    Und wenn sich jemand beschwert das dein Auspuff zu laut sei kannst du ja auf deine Hupe verweisen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™