1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Stück von Motorgehäuse abgebrochen

  • Weanelt
  • February 25, 2021 at 20:05
  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • February 25, 2021 at 20:05
    • #1

    Hallo zusammen, ich habe heute den Motor meiner XL 2 gespalten. Beim Lösen einer Schraube ist mir dann ein Stück der Motorhülle in die Hand gefallen, das war wohl schon kurz davor von selbst abzufallen. Hab mal ein Foto davon gemacht. Meint ihr, das ist problematisch? Oder kann ich das so lassen? Die Schraube lässt sich ja so auch weiterhin anziehen.

    Beste Grüße

    Bilder

    • PXL_20210225_131000001~2.jpg
      • 784.91 kB
      • 900 × 1,200
      • 370
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 25, 2021 at 21:55
    • #2

    Irgendwie gehen wird es vermutlich auch ohne. In der 3. Welt würde das auch sicher niemand kümmern.

    Gegenfrage: Würde es dich nicht stören, wissend so herumzufahren?

    Und allzu sehr solltest du die Schraube später nicht mehr festziehen, dem Schraubauge fehlt ja jetzt die Auflage/Gegenlager, sonst kommt das als nächstes und wird unter Umständen nicht so glimpflich abreissen...

    Meine Meinung: Ich würde das abgefallene Teil anschweißen lassen, vor allem, wenn du es noch hast. Dann ist das sauber und fertig.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • February 26, 2021 at 11:11
    • #3

    Würde mir jetzt nicht allzu sehr stören. Ich muss die Motorhülle aber sowieso zur Reparatur geben, weil das Gewinde von der Ölschraube durch ist und mir da jemand ein neues reinmachen muss. Dann kann ich das dort gleich dranschweißen lassen.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    520
    Punkte
    5,724
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,032
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • February 26, 2021 at 13:55
    • #4
    Zitat von Weanelt

    weil das Gewinde von der Ölschraube durch ist und mir da jemand ein neues reinmachen muss.

    M10 Gewinde schneiden, passende Schraube und Dichtung besorgen, fertig.

    :)

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,893
    Punkte
    34,868
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 26, 2021 at 15:46
    • #5

    Motorgehäuse,nicht Hülle ;)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Ähnliche Themen

  • PK 80s/PK125s Motorgehäuse /-block

    • Ibanez
    • November 5, 2012 at 12:51
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motorgehäuse Schraubenaufnahme abgebrochen

    • Abifan
    • June 2, 2012 at 19:57
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Probleme beim Eintreiben des Kurbelwellenlagers

    • Vespadave
    • February 26, 2012 at 19:12
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motorgehäuse gebrochen, trotzdem verwendbar?

    • Aerobert
    • September 2, 2010 at 18:04
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Stück vom Motorgehäuse abgebrochen

    • NickJWolf
    • August 12, 2010 at 16:19
    • Fräsen, Drehen & Schweißen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™