1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Geräusch Volano Leerlauf

  • Lupo85
  • April 13, 2021 at 09:40
  • Lupo85
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    303
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Schwaigern (BW)
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 13, 2021 at 09:40
    • #1

    Hallo Vespisti,

    mir ist aufgefallen das meine Vespa im Bereich des Volano im Leerlauf leichte Schleifgeräusche macht. Beim Gasgeben aber verschwindet. Die Volano Abdeckung habe ich schon abgemacht. Geräusch ist identisch.. X/ . Wüsste nicht wo da was schleifen soll... Hatte das schonmal jemand?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,957
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,483
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 13, 2021 at 13:21
    • #2

    Volano = Polrad ?

    Die labyrinthische Dichtung zwischen dem Motorgehäuse und der Nut auf der Rückseite wäre eine Möglichkeit, eine zu weit herausstehende Gehäuseschraube eine andere - oder auch ein Kontakt zwischen einem Bauteil auf der ZGP und dem Polrad.

    Ich würde das Polrad mal abnehmen und nach Kontaktspuren schauen.

  • Lupo85
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    303
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Schwaigern (BW)
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 13, 2021 at 14:01
    • #3
    Zitat von Fantine

    Volano = Polrad ?

    Die labyrinthische Dichtung zwischen dem Motorgehäuse und der Nut auf der Rückseite wäre eine Möglichkeit, eine zu weit herausstehende Gehäuseschraube eine andere - oder auch ein Kontakt zwischen einem Bauteil auf der ZGP und dem Polrad.

    Ich würde das Polrad mal abnehmen und nach Kontaktspuren schauen.

    Ja meinte das Polrad natürlich. Sorry für mein italo/deutsch :D

    Ok werde es mal runterschrauben und dann mal nachsehen :)

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • April 14, 2021 at 08:11
    • #4
    Zitat von Lupo85

    Ja meinte das Polrad natürlich. Sorry für mein italo/deutsch :D

    In einem Vespaforum muss man sich dafür nicht entschuldigen! So weit kommt es ja noch!

    Ich bin sogar dafür, das verpflichtend einzuführen.

    :)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,957
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,483
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 14, 2021 at 13:26
    • #5

    Sehe ich auch so, zumal ich es ja verstanden habe.

    Aber albero motore und anderes müssen wir nicht einführen, oder ? :+3

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • April 14, 2021 at 20:59
    • #6
    Zitat von Fantine

    Aber albero motore und anderes müssen wir nicht einführen, oder ?

    Musste ich nachschlagen. Aber es klingt schon deutlich besser als Kurbelwelle...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™