1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa 200 eStarter nachrüsten

  • COSA200NOOB
  • April 26, 2021 at 20:38
  • COSA200NOOB
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    267
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PX Alt '82, VNB 125 '62
    Vespa Club
    ---
    • April 26, 2021 at 20:38
    • #1

    Hallo Forum. Habe seit ein paar Tagen eine Cosa 200. ist meine erste Vespa deswegen bin ich hier noch sehr unerfahren. Habe schon jahrelang an anderen KFZ und Krads geschraubt also traue mir eigentlich alles zu klatschen-)

    So nun zur Frage. Die Cosa gab es ja mit und ohne eStarter.

    Bei meiner ist aktuell keine Batterie verbaut. Aber der Blinkerschalter hat einen Taster für eStarter. Auch am Motorgehäuse ist ein Loch für die Aufnahme des eStarter.

    Ist das bei allen Cosa so oder wurde das bei meiner einfach irgendwann mal stillgelegt. Kabel sehe ich nämlich keine in der Gegend (startermotor bzw. Halterung linke Wanne)

    Woran könnte man noch bestimmen ob die mal einen eStarter hatte?

    Gruß

    Suche Kontakt zu Schraubern und Vespafahrern aus dem fränkischem Seenland (WUG)

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • April 26, 2021 at 21:59
    • #2

    Hallo,

    hast Du im Scheinwerfer vorne eine Parklichtlampe mit Leuchtmittel? Wenn ja, macht dies nur Sinn, wenn das Fahrzeug von Haus aus mit Batterie verwendet wurde.

    Grüße

    Christian

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,943
    Punkte
    13,103
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 26, 2021 at 23:07
    • #3

    Vergleiche mal die Schaltpläne von mit und ohne eStarter.

    Auf die Schnelle fällt mir folgendes ein, was bei mit eStarter dabei sein sollte (und dann entsprechend nach- bzw umgerüstet werden):

    - anderer Zündschlossschalter

    - Sicherheitsschalter an Kupplungs- oder Bremshebel

    - Anlasserrelais

    - Batterie

    - Sicherung

    - kein Hupengleichrichter (Hupe läuft über Batterie)

    - evtl anderer Spannungsregler

    - anderer Kabelbaum (2 zusätzliche Kabel nach vorne)

    Ist der rote Starterknopf nicht rechts bei den Lichtschaltern und nnicht Links beim Blinkerschalter? Beim Blinker ist der gelbe Hupentaster.

  • COSA200NOOB
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    267
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PX Alt '82, VNB 125 '62
    Vespa Club
    ---
    • April 27, 2021 at 13:43
    • #4
    Zitat

    Ist der rote Starterknopf nicht rechts bei den Lichtschaltern und nnicht Links beim Blinkerschalter? Beim Blinker ist der gelbe Hupentaster.

    Kann sein :) Am Lichtschalter hab ich nur Lichthupe, Fernlicht und Licht an/aus.

    Wahrscheinlich hatte die Cosa dann nie einen e-Starter, und evtl. ist mal ein anderer Motor reingekommen (oder alle Motoren haben die Aussparung für den e-Starter).

    Wo sollte denn diese Sicherung sein? Auch unter der Kaskade?

    Suche Kontakt zu Schraubern und Vespafahrern aus dem fränkischem Seenland (WUG)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,943
    Punkte
    13,103
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 27, 2021 at 16:54
    • #5
    Zitat von COSA200NOOB

    Wo sollte denn diese Sicherung sein? Auch unter der Kaskade?

    Bei der Batterie (sofern vorhanden) unter der linken Seitenbacke.

  • COSA200NOOB
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    267
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PX Alt '82, VNB 125 '62
    Vespa Club
    ---
    • April 27, 2021 at 20:40
    • #6

    Danke für die Info, da ist keine Sicherung. Denke dann war da nie ein estarter drin. Auch nicht weiter tragisch.

    Aber vielleicht könnt ihr mir noch nen Tipp geben.

    Mein Drehzahlmesser verliert ab und an das Signal und zuckt rum. Die neutralleuchte und generell die Lampen im Cockpit sind sehr dunkel -manchmal kurz etwas heller. Die leiterfolie und die Kontaktstellen vom Tacho habe ich schon gereinigt daran liegt es nicht.

    Kann es sein das hier der spannungsregler nicht mehr volle Leistung bringt oder ist das ein bekanntes Problem bei den Teilen?

    Wo sitzt denn der spannungsregler? Kann ich den messen?

    Suche Kontakt zu Schraubern und Vespafahrern aus dem fränkischem Seenland (WUG)

  • COSA200NOOB
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    267
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PX Alt '82, VNB 125 '62
    Vespa Club
    ---
    • April 27, 2021 at 21:38
    • #7

    Edit: spannungsregler gefunden... werde den mal versuchen zu messen

    Suche Kontakt zu Schraubern und Vespafahrern aus dem fränkischem Seenland (WUG)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,943
    Punkte
    13,103
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 27, 2021 at 21:43
    • #8

    was macht denn der Rest der Beleuchtung?

    Schwankt der auch?

    Und in welchem Drehzahlbereich äussern sich die Hell/Dunkel-erscheinungen?

    Ich tippe eher auf ein Kontaktproblem vorne, als auf einen defekten Spannungsregler.

    Und da ja anscheinend das komplette Kombi-Instrument betroffen ist: Schau mal nach dessen Masseverbindung.

    Defekter Spannungsregler äussert sich meist durch schnellen, häufigen Verschleiß der Leuchtmittel, insbes. Scheinwerfer, da zu viel Spannung / Spannungsspitzen.

  • COSA200NOOB
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    267
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PX Alt '82, VNB 125 '62
    Vespa Club
    ---
    • April 27, 2021 at 21:47
    • #9

    Das Scheinwerfer Licht ist ziemlich dunkel- wobei mir auch ein Vergleich fehlt- aber stabil.

    Weist du auch noch wo die massepunkte sind? Dann muss ich nicht alles zerlegen.

    Gruß

    Suche Kontakt zu Schraubern und Vespafahrern aus dem fränkischem Seenland (WUG)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,943
    Punkte
    13,103
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 27, 2021 at 21:49
    • #10
    Zitat von COSA200NOOB

    Das Scheinwerfer Licht ist ziemlich dunkel- wobei mir auch ein Vergleich fehlt- aber stabil.

    Weist du auch noch wo die massepunkte sind? Dann muss ich nicht alles zerlegen.

    Gruß

    Nee, sorry, kann ich Dir nicht sagen. Aber Lenkkopfabdeckung wirst Du abnehmen müssen. Ich weiss, nervt, habe es eben wegen Birnen-Tausch im Scheinwerfer bei meiner XL2 machen müssen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™